Revolut – Mein Begleiter auf jeder Reise

In diesem Artikel geht es mal um etwas ganz anderes. Und zwar um die Kreditkarte von Revolut, welche ein super Begleiter auf jeder Reise ist. Dieser Beitrag ist keine Kooperation mit Revolut, sondern eine persönliche Empfehlung. Seit einigen Jahren verwende ich Revolut und bin absolut zufrieden damit.

Ein Konto bei Revolut kann ganz einfach über die App auf dem Smartphone erstellt werden. Danach erhaltet ihr die Prepaid-Kreditkarte per Post. Die Zustellung der Karte kostet ein paar Franken, danach ist die Nutzung von Revolut kostenlos und ohne Jahresgebühr. Guthaben kann mit einer normalen Banküberweisung oder mit einer anderen Kreditkarte geladen werden.

Aber warum sollte ich nun Revolut verwenden, anstatt meiner normalen Kreditkarte?

Innerhalb deines Kontos bei Revolut, kannst du dein Geld in verschiedenste Währungen weltweit wechseln. Wenn du zum Beispiel nach Dubai fliegst, kannst du dein Geld zu guten Konditionen in Dirham wechseln. Mit deinen gewechselten Dirham kannst du in Dubai überall mit Revolut bezahlen und zahlst vor Ort keine Wechselgebühren mehr. Kommst du von deiner Reise nach Hause, kannst du deine restlichen Dirham wieder in Schweizer Franken oder Euro wechseln und hast kein lästiges Restgeld aus dem Urlaub in deinem Geldbeutel.

Revolut funktioniert auch als Apple Pay Karte auf deinem iPhone. Wenn du dann noch die Option „Express-ÖPNV-Karte“ aktivierst, kannst du damit zum Beispiel im gesamten öffentlichen Verkehr in London ein- und auschecken. Sehr praktisch!

Revolut-Benutzer können auch ganz einfach Geld untereinander hin und her schicken, ähnlich wie wir es in der Schweiz von Twint kennen.

Revolut macht dein Online-Shopping sicherer. In der App gibt es die Möglichkeit eine virtuelle Einwegkarte zu erstellen. Ihr erhaltet dabei alle Angaben einer Kreditkarte, bezahlt damit online, das Geld wird von eurem Konto gebucht und danach verfällt die Karte. Würden Betrüger an diese Karteninfos kommen, bringt es ihnen nichts. Für den nächsten Kauf mit einer virtuellen Einwegkarte erhaltet ihr neue Angaben zum Eingeben. Ausserdem kann auch die normale Karte ganz einfach via App gesperrt werden.

Kyrpto-Handel ist mit Revolut auch möglich. Wer sich also mal im Handel mit Bitcoin und ähnlichem Versuchen möchte, der kann das auch mit Revolut machen.

Funktioniert Revolut wirklich an jedem Ort?

Ich konnte bisher wirklich überall mit Revolut bezahlen, ausser genau an einem Ort. Und das ist während einem Flug im Flugzeug. Denn da kann nicht geprüft werden, ob ihr wirklich noch genug Geld auf eurer Karte habt. Revolut kann nicht da verwendet werden, wo auf eurer Kreditkarte eine grosse Kaution blockiert wird. Zum Beispiel für einen Mietwagen. (Achtung: Für E-Scooter mieten via App geht’s aber.)

Jetzt ausprobieren

Meine Empfehlung ist Revolut einfach mal auszuprobieren und euch selbst zu überzeugen. Für die Anmeldung könnt ihr auf den unten stehenden Link klicken.

Jetzt anmelden und Revolut testen

#celebratelife

„An den Abenden vom 28. September bis 1. Oktober wird der Roche-Turm 1 in Basel in eine einzigartigen Kunstinstallation verwandelt. Zahlreiche Künstler haben dabei mitgewirkt – Ein Zeichen der Dankbarkeit an euch, an Basel und darüber hinaus. Wir wollen gemeinsam alle grossen und kleinen Momente feiern, die unser Leben bereichern.“

Das war die original Einleitung vom Pharma-Riesen Roche, welcher dieses Jahr das 125 jährige Bestehen feierte. Eigentlich erklärt diese Einleitung schon so ziemlich alles um das was es dabei ging. Es war möglich Fotos einzuschicken, welche während der Show auf den Turm projiziert werden.

Ich habe eines meiner Lieblingsfotos eingereicht, aber nicht wirklich daran geglaubt, dass es tatsächlich angenommen wird. Ich war doch sehr überrascht als ich erfahren habe, dass mein Foto angenommen wurde. Mein Foto wurde zusammen mit vielen anderen in den Teilen „Celebrate Moments“ gezeigt und war an zwei Tagen sichtbar.

Hier geht’s zum Upload des offiziellen Livestreams mit den Aufnahmen vom ersten Tag.

Das absolute Highlight war im Livestream der letzte Teil. Die offizielle Show von Roche. An den folgenden Tagen wurde diese weiter nach vorne gezogen, da der einstündige Foto-Teil wohl doch nicht für alle so interessant war.

Mein Stück Boeing 747

Die meisten Menschen haben an ihrem Schlüsselbund einen Anhänger, den sie mit etwas schönem oder wichtigem aus ihrem Leben in Verbindung bringen. Die Möglichkeiten sind unendlich. Ein Foto vom Haustier oder einem Familienmitglied, das Logo vom Lieblingsverein, ein Souvenir aus den letzten Ferien oder vielleicht auch einfach einen praktischen Flaschenöffner?

Schon im Jahr 2006 begann eine kleine Firma in Köln aus original Flugzeugteilen Design- und Sammlerobjekte herzustellen. Heute sind sie unter dem Namen „Aviationtag“ für ihre Schlüsselanhänger bekannt. Anstatt euch das jetzt kompliziert zu erklären, empfehle ich euch ihr Making of Video anzuschauen:

So ein Aviationtag baumelte schon seit langer Zeit an meinem Schlüsselanhänger. Bisher war das immer ein Stück von einer Thai Boeing 777-200. Ich habe mir damals den ausgesucht, weil die Tripleseven mein Lieblingsflugzeug ist. Jetzt habe ich mir aber einen neuen bestellt. Und zwar einen ganz besonderen, mit spezieller Bedeutung für mich. Und daran möchte ich euch in diesem Beitrag teilhaben lassen.

Wie ihr im Beitragsbild schon erkennen könnt, handelt es sich dieses mal um eine Boeing 747. Genau genommen handelt es sich um die Boeing 747-400 mit der Registration G-CIVE, welche für British Airways flog.

Am 9. Dezember 1994, also ein paar Tage vor meinem 3. Geburtstag, hob diese Boeing 747 das erste mal ab. Ihr Leben lang flog sie für British Airways. Corona hat einiges auf der Welt verändert. Deshalb entschied sich British Airways auch dazu, ihre Boeing 747 früher auszuflotten, als ursprünglich geplant. Am 16. September 2020 startete die G-CIVE in London Heathrow zu ihrem letzten Flug. Sie startete als Flug BA9173 auf der Piste 09R. Der Flug dauerte 33 Minuten und führte sie zum Militärflugplatz „MoD St. Athan“. Im Oktober 2020 begann man die Boeing 747 auszuschlachten und in ihre Einzelteile zu zerlegen.

Aviationtag bietet die Anhänger von vielen verschiedenen Flugzeugen an. Es gibt welche von DHL, Aer Lingus, Virign Atlantic, Lufthansa und viele mehr. Aber warum habe ich mich genau für den entschieden?

Im Juli 2017 flog ich das erste mal alleine nach London. Es war mein erster „Spottingtrip“ um am grössten Flughafen Europas zu spotten. Das erste mal im Renaissance London Heathrow mit Runway View übernachtet und das erste mal die Flugzeuge tief über die Myrtle Avenue donnern gehört und gesehen.

Hier geht es zu meinem Reisebericht von damals.

Und auf dieser ersten London-Reise begegnete mir auch die Boeing 747 G-CIVE gleich mehrmals.

Jetzt habe ich einen unikaten Schlüsselanhänger, welcher mich immer an meine erste Reise nach London Heathrow erinnert. Und dieser besteht aus einem Stück von einer der legendären British Airways Boeing 747.

Zur Website von Aviationtag

Dieser Beitrag ist keine Kooperation oder bezahlte Werbung, sondern mehr eine persönliche Empfehlung 🙂