Planespotter und Zeit, das dürfte logisch sein. Wenn das Flugzeug, welches du unbedingt sehen möchtest zum Beispiel um 15 Uhr ankommt, dann musst du um diese Zeit irgendwo im Anflug Bereich sein. Je nach Airport wird es dann höchstens noch kompliziert auf welcher Piste die Maschine landen wird.
Aber die Zeit ist nicht alles. Denn genau so wichtig ist das Licht! Zumindest wenn du ein tolles Foto machen möchtest, an dem du nachher noch lange Freude hast.
Nehmen wir als Beispiel einen Start auf Zürich’s Piste 16, dann hast du am Morgen besseres Licht von der Zuschauerterasse. Wenn der Start aber am Nachmittag ist, dann gehst du besser zum Heligrill, weil du von dortdie bessere Beleuchtung hast.
Heute Morgen war ich am Belvedere. Das ist der beliebteste Spot am Euroairport in Basel. Der Platz liegt in Frankreich. Morgens herrscht eher Gegenlicht, aber gegenüber gibt es keinen guten Platz zum fotografieren.
Das Licht, bzw. die Beleuchtung, war heute katastrophal. Bei der Bearbeitung meiner Bilder habe ich viel herumgespielt und doch ganz gute Werke hingebracht. Nicht jedem wird es gefallen, der Geschmack ist ja bekanntlich verschieden. Die Fotos sind nicht mehr natürlich. Dennoch möchte ich euch zeigen was man mit RAW-Fotos bei so schlechtem Licht herausholen kann. Im Anschluss immer zuerst das Original und danach die bearbeitete Version.
Wizzair Airbus A321 HA-LTC


SunExpress Boeing 737-800 TC-SEN


EasyJet Airbus A320 OE-IZW


Um solche Resultate hinzubekommen habe ich Lightroom verwendet.
Hier eine ganz kurze Anleitung zur Bearbeitung:
Lichter auf das Minimum.
Tiefen auf das Maximum.
Weiss so weit hoch wie es euch gefällt.
Schwarz so weit runter bis die schwarzen Stellen richtig schwarz sind.
Farbe lassen wir noch aus.
Klarheit könnt ihr nach eigener Vorliebe hochpumpen.
Zieht die Rauschreduzierung auf 25.
Und dann zur Farbe, hier könnt ihr viel herumspielen.
Zieht die Temperatur vorsichtig nach oben.
Die Dynamik könnt ihr je nach Fotos bis zu 30 oder 40 stellen.
Die Sättigung reicht mir auf +3.
Jetzt könnt ihr mit Verlaufsfiltern weitere nette Effekte einbauen. Wenn euer Foto einen langweiligen Himmel hat, dann nehmt einen Verlaufsfilter von oben bis zum Flugzeug mit Temperatur +12, Belichtung -0.12, Dunst entfernen +15. Mit den Werten könnt ihr natürlich spielen und ausprobieren. Je nach Foto muss es an der einen oder anderen Stelle etwas mehr oder weniger sein.