FRA 24.06.2017

Am Samstag, dem 24. Juni, ging es für mich das erste Mal nach Frankfurt! Warum gerade dann? Weil der Flughafen Frankfurt an diesem Wochenende den „Tag der Luftfahrt“ feierte. Dies mit einem Festgelände, direkt am Flughafen. Zu den Highlights gehörten eine Oldtimer Ausstellung, ein Airbus A380 und eine Boeing 737 von Lufthansa, diverse Stände und eine Tribüne, von welcher man gute Sicht auf die Piste hatte.
Weiterlesen »

TUIfly Update – 15.06.17

Neue Fotos von TUIfly sind da! 5 neue Fotos von drei verschiedenen Flugzeugen wurden der TUIfly Seite hinzugefügt!

Diese drei Flugzeuge möchte ich euch hier etwas genauer vorstellen.

Paradiesvogel

Die Boeing 737-800, welche mit D-ATUJ registriert ist, trägt zur Zeit wohl die bunteste Bemalung in der TUI-Flotte! Es ist der Nachfolger der bekannten Bemalungen „Haribo GoldbAir“ und „Haribo GlücksbAir“. Tropifrutti wirbt für die gleichnamige Süssigkeit aus dem Hause Haribo. Der Tropifrutti Werbeflieger ist auf den Namen Paradiesvogel getauft.

TUIfly_B737_DATUJ_02_BSL

MAGIC LIFE

Diese Boeing 737-800, mit der Registration D-ATUG, kommt im alt bekannten TUI-Gelb daher. Jedoch nicht zu übersehen mit dem grossen Schriftzug „TUI MAGIC LIFE“. Das relativ neue Label von TUI steht für individuellen Cluburlaub mit All-Inclusive.

TUIfly_B737_DATUG_02_BSL TUIfly_B737_DATUG_03_BSL

Dynamic Wave

Zum Schluss noch die Boeing 737-800, mit der Registration D-ATYB, welche die wunderbare „Dynamic Wave“ Bemalung trägt. Auf meiner Seite ist es die erste TUIfly Maschine mit der neuen Bemalung.

TUIfly_B737_DATYB_01_BSL TUIfly_B737_DATYB_03_BSL

Alle Fotos stammen vom Euroairport Basel und gibt es hier in voller Grösse.

ZRH 10.06.2017

Es ging das erste Mal seit meiner Rückkehr von Bali wieder an den Flughafen Zürich. Bei traumhaftem Wetter habe ich mich erst am späten Nachmittag auf den Weg nach Zürich gemacht.

Begonnen hat der Ausflug am neuen Spotterhügel beim Helligrill. Der neue Helligrill ist sehr schön gemacht, aber ich glaube dieser Spot wird sich in Zukunft nicht bewähren. Wenn die neuen Standplätze vor dem Hügel fertig sind, wird die Sicht sehr stark eingeschränkt. Nicht nur durch die dort abgestellten Flugzeuge, sondern auch durch Lichtmasten. Ein weiterer negativer Punkt ist das starke Flimmern der Piste. Rollende Flugzeuge hinter der Piste sind meist sehr stark „verflimmert“. Aber Startende Flugzeuge lassen sich natürlich schon gut ablichten.

Nach dem Start des Qatar Airbus A350, welcher schon zu einem gewohnten Bild in Zürich gehört, ging es weiter zum Parkplatz an der Bülacherstrasse. Dort kam eines meiner persönlichen Highlights des Tages. Die Boeing 777-300 von Korean Air. Und sogar mit Skyteam Bemalung. Danach liess die Sonne nach und die Temperaturen wurden immer angenehmer.

Jetzt begannen die Spekulationen. Samstags wird um 20 Uhr die Piste zum Landen gewechselt. Nach 20 Uhr wird auf Runway 28 gelandet. Der Emirates Airbus A380 war im Flightradar auf ca. 20:03 Uhr eingetragen, darum war es mehr oder weniger ein Glücksspiel auf welcher Piste er landen wird. Wir sind trotzdem schon zum Parkplatz in Kloten gefahren, denn für uns hatte der verspätete Oman Dreamliner Priorität. Und tatsächlich war der Emirates A380 der letzte, welcher noch über Runway 14 landete, danach wurde umgestellt. Kurz nach der Boeing 787-8 von Oman Air haben wir am Flughafen gegessen und sind danach nach Hause gefahren.

Ich habe für euch meine 15 besten Fotos des Tages ausgewählt.

Neue Fotos aus Rheinfelden – 05.06.17

Neue Drohnen-Fotos sind online! Und somit auch eine neue Kategorie im Bereich Vogelperspektive!

Genau genommen sind es Fotos aus Rheinfelden und Kaiseraugst, somit die ersten aus dem Kanton Aargau. Dafür habe ich die neue Unterkategorie Aargau erstellt.

Es gibt noch eine weitere neue Kategorie. Und zwar Solothurn. Ich hoffe die Solothurner sind mir nicht böse, denn ich hatte bisher Dornach in den Kanton Baselland integriert 😉

An dieser Stelle möchte ich nochmals erwähnen, dass alle Fotos in der Kategorie Vogelperspektive unbearbeitet sind!


Vor kurzem gab es einen Zwischenfall mit einer Drohne und einem Passagierflugzeug der Swiss. Darum möchte ich euch hier einmal mehr darauf aufmerksam machen, dass sich alle Drohnen-Piloten an die Regeln halten sollen! Sonst wird unser Hobby bald mal verboten oder sehr stark eingeschränkt.

Ich möchte nicht genau auf diesen Vorfall eingehen, da ich nicht weiss wie es genau war. Wenn eine Drohne ca. 20km vom Flughafen entfernt in die Nähe eines Airbus A330 kommt, dann muss diese ziemlich hoch geflogen sein… Das ist ziemlich fahrlässig!