MyAirport: CSeries sind da!

Was für ein Tag! Trotz eisigen Temperaturen haben sich viele Spotter und Schaulustige auf den Weg zum Oliver Lesiecki International Airport gemacht. Bei blauem Himmel, aber einem kühlen Wind, wurden zwei Neulinge begrüsst. Auf der Zuschauerterasse hat jeder versucht einen guten Platz zu bekommen.

Die Feuerwehr positionierte sich für die traditionelle Begrüssung. Und dann ging es auch schon los! Der erste Bombardier CS100 trifft am Airport ein.

Foto 28.02.18, 17 25 00Foto 28.02.18, 17 31 38

Swiss wird ab 1. März 2018 gleich drei neue Strecken mit dem CS100 bedienen. Es geht je zwei mal pro Woche nach Hamburg, Stuttgart und München.

Foto 28.02.18, 17 32 04

Der Bombardier CS100 wird bei Gate C2 geparkt. Ein Flugzeug der C-Series auf einem C-Gate, besser kann es ja nicht passen. Kaum sind die Triebwerke ausgeschalten, ist der zweite Neuling im Anflug. Dieses Mal die grössere Version! Ein CS300 von Air Baltic. Dieser wird gleich daneben, bei Gate C1 geparkt.

Foto 28.02.18, 17 38 26Foto 28.02.18, 17 39 07

Air Baltic bedient neu vier mal pro Woche die lettische Hauptstadt Riga.

Die genauen Flugtage und weitere Angaben sind unter MyAirport zu finden.

Im Fokus: HB-IYZ

Heute geht es um ein Flugzeug, welches eigentlich gar nicht mehr mit dieser Registration unterwegs ist. Ein Flugzeug, das von vielen vermisst wird, aber sehr gut ersetzt wurde.

Die Maschine, die mit der Registration HB-IYZ unterwegs war, war keine geringere als der letzte „Jumbolino“ der Swiss.

Vom Volk liebevoll Jumboblino genannt und nach der fachgerechten Bezeichnung ein British Aerospace Avro RJ100. HB-IYZ trägt diese Registration nicht mehr. Die Registration kann sich ändern, aber die Seriennummer bleibt immer gleich. Auf englisch ist das die Construction Number, welche auch mit MSN abgekürzt wird. Unser HB-IYZ hat die Seriennummer E3338. Mit der Seriennummer ist jedes Flugzeug immer erkennbar, auch wenn es den Besitzer und die Registration wechselt.

Aber nun zur Geburtsstunde von diesem Avro RJ100: Er wurde im November 1998 ausgeliefert. Er trug schon die Registration HB-IYZ, war aber damals für Crossair unterwegs. Ab 2003 flog er für die Swiss durch Europa.

Am 15. August 2017 war es dann so weit: HB-IYZ führte den allerletzten Flug für Swiss durch. Die Airline verabschiedete sich nach vielen Jahren von den kleinen Vierstrahlern. Diese wurden ersetzt mit den Bombardier CS100 und CS300.

Seit Oktober 2017 ist unser Avro RJ100 für die philippinische „Royal Air Charter Services“ unterwegs. Dort trägt er seine neue Registration RP-C8960.

Die Swiss hat den Übergang vom Avro RJ100 zu den neuen Bombardier CSeries in einem wirklich gelungenen Video verarbeitet.

Ich habe für euch zwei Fotos aus dem Jahr 2017 ausgesucht. Das erste bei der Landung auf Piste 28 in Zürich. Das zweite beim Pushback zwischen Dock A und B.

X_Swiss_Avro100_HBIYZ_01_ZRH_2017X_Swiss_Avro100_HBIYZ_03_ZRH_2017

Zum letzten Beitrag:
Im Fokus: TC-ACR

Film-Tipp: Boeing vs Airbus

„Wilkommen in der Welt der ganz grossen Deals.“ Mit diesem Satz beginnt auf YouTube ein Film mit dem einfachen Titel „Die Rivalen – Boeing vs Airbus“. Diesen wollte ich euch schon längst empfehlen! Er ist nicht mehr neu, vielleicht ist er manchem von euch schon bekannt. Aber meiner Meinung nach ist er richtig gut gemacht und voller Informationen. Es wird der ganze Konkurrenzkampf zwischen den beiden Flugzeugherstellern gezeigt. Und zwar von Beginn an! Von der „Fetten Kuh“ (Airbus A300) bis zum Airbus A380. Boeing legte immer wieder vor und Airbus versuchte zu übertrumpfen. Der Film dauert 43 Minuten und lohnt sich auf alle Fälle!

 

Im Fokus: TC-ACR

Nach dem der erste Beitrag im neuen Format „im Fokus“ für viele gute Feedbacks gesorgt hat, möchte ich euch nicht mehr lange auf den zweiten warten lassen.

Mein heutiges Flugzeug im Fokus trägt die Registration TC-ACR. Nach dem wir letztes mal einen Airbus hatten, ist es dieses mal eine Boeing. Genau genommen eine Boeing 747-400F. Also dieses Mal eine Cargo-Maschine.

Eine Boeing 747-400F hat eine Länge von 71 Metern, das sind fast zwei Airbus A320 hintereinander.

Die TC-ACR wurde 2002 ausgeliefert und ist jetzt 15 Jahre alt. Ausgeliefert wurde sie an Air France. Für die französische Airline war sie 13 Jahre lang unterwegs. Seit 2015 ist sie für die Saudia Arabian Airlines als Saudia Cargo unterwegs. Sie ist aber nur geleast, denn offiziell gehört sie der türkischen My Cargo Airlines. Deshalb auch die türkische Registration (TC).

Leider kann unsere heutige Maschine aktuell nicht unterwegs sein, da sie am 11. November 2017 verunglückt ist. Sie sollte an diesem Tag im November als Flug SV916 von Maastricht nach Jeddah fliegen. Die Piloten beschleunigten zum Start, brachen diesen aber wegen Problemen mit einem Triebwerk ab. Die Boeing 747 rollte zu weit und über den Pistenrand hinaus. Die Maschine blieb mit allen Rädern im Gras stecken. Seither steht die Maschine immer noch in Maastricht.

Zwei Monate bevor die Boeing 747 über den Pistenrand rollte, habe ich sie in Amsterdam gesehen. Am 6. September 2017 war ich auf der Heimreise von Oslo. Wegen der Verspätung von meinem Flug von Oslo nach Amsterdam, habe ich den Anschluss verpasst. Die Wartezeit verbrachte ich auf der „Panorama Terrace“.

X_SaudiaCargo_B747_TCACR_01_AMS_060917_F

Zum letzten Beitrag:
Im Fokus: EI-DEF

Im Fokus: EI-DEF

Eine neue Rubrik hat es auf meine Website geschafft. Unter dem Namen „Im Fokus“ möchte ich euch einzelne Flugzeuge etwas genauer vorstellen. Dabei geht es jeweils um Flugzeuge, welche ich selbst schon im Fokus hatte.

Vielleicht habt ihr die selbe Maschine schon mal fotografiert oder sogar damit geflogen? Möglicherweise habe ich hier genau deinen Start oder deine Landung fotografiert.

Los geht’s mit dem ersten Flugzeug. Es trägt die Registration EI-DEF.

Mit der Registration EI-DEF ist ein Airbus A320 unterwegs. Er trägt er die grüne Bemalung von Aer Lingus. Der Airbus ist aktuell 13 Jahre alt, denn er wurde im September 2004 ausgeliefert. Seit seiner Auslieferung fliegt er für Aer Lingus.

In dem Moment, als ich diesen Artikel schrieb, war EI-DEF auf dem Weg von Dublin nach Düsseldorf. Die Maschine ist in Dublin stationiert und fliegt von dort diverse Destinationen an.

Ich habe nur ein Foto von diesem Airbus A320. Es wurde in Zürich aufgenommen. Am 10. Juni 2017 vom Heligrill aus.

X_AerLingus_A320_EIDEF_01_ZRH_100617_F