Heute geht es um ein Flugzeug, welches eigentlich gar nicht mehr mit dieser Registration unterwegs ist. Ein Flugzeug, das von vielen vermisst wird, aber sehr gut ersetzt wurde.
Die Maschine, die mit der Registration HB-IYZ unterwegs war, war keine geringere als der letzte „Jumbolino“ der Swiss.
Vom Volk liebevoll Jumboblino genannt und nach der fachgerechten Bezeichnung ein British Aerospace Avro RJ100. HB-IYZ trägt diese Registration nicht mehr. Die Registration kann sich ändern, aber die Seriennummer bleibt immer gleich. Auf englisch ist das die Construction Number, welche auch mit MSN abgekürzt wird. Unser HB-IYZ hat die Seriennummer E3338. Mit der Seriennummer ist jedes Flugzeug immer erkennbar, auch wenn es den Besitzer und die Registration wechselt.
Aber nun zur Geburtsstunde von diesem Avro RJ100: Er wurde im November 1998 ausgeliefert. Er trug schon die Registration HB-IYZ, war aber damals für Crossair unterwegs. Ab 2003 flog er für die Swiss durch Europa.
Am 15. August 2017 war es dann so weit: HB-IYZ führte den allerletzten Flug für Swiss durch. Die Airline verabschiedete sich nach vielen Jahren von den kleinen Vierstrahlern. Diese wurden ersetzt mit den Bombardier CS100 und CS300.
Seit Oktober 2017 ist unser Avro RJ100 für die philippinische „Royal Air Charter Services“ unterwegs. Dort trägt er seine neue Registration RP-C8960.
Die Swiss hat den Übergang vom Avro RJ100 zu den neuen Bombardier CSeries in einem wirklich gelungenen Video verarbeitet.
Ich habe für euch zwei Fotos aus dem Jahr 2017 ausgesucht. Das erste bei der Landung auf Piste 28 in Zürich. Das zweite beim Pushback zwischen Dock A und B.
Zum letzten Beitrag:
Im Fokus: TC-ACR