ACT Airlines zu Gast in Zürich

Zur Zeit gibt es wieder öfters eine Boeing 747 in Zürich zu sehen. Dabei handelt es sich dann jeweils um eine Maschine von ACT Airlines. Die Frachtflugesellschaft übernimmt manchmal die Frachtflüge von Turkish Airlines. Die Route führt von Istanbul nach London Heathrow und anschliessend via Zürich wieder nach Istanbul.

ACT Airlines wurde 2004 gegründet. Die Flotte besteht aus fünf Boeing 747-400F, welche ein Durchschnittsalter von 22.8 Jahren haben. Die Maschinen mit den Registrationen TC-ACF und TC-ACG wurden ursprünglich 1992 und 1993 als Passagiervariante an All Nippon Airways ausgeliefert. Diese beiden wurden erst später zum Frachter umgebaut. Das fällt besonders am Aussehen der Jumbos auf, da der „Buckel“ viel länger ist. Ausserdem können diese umgebauten Frachter nicht die Nase öffnen, wie es sonst für die 747 als Frachter typisch ist.

ACT Airlines hat leider auch schon für negative Schlagzeilen gesorgt. Die TC-MCT ist zwischendurch für Saudi Arabian Airlines geflogen und hat im Februar 2020 einen Tailstrike in Dammam hingelegt. Seither ist diese Boeing ausser Betrieb.

Im Januar 2017 geschah ein fataler Fehler beim Durchstarten in Manas (Kirgistan), wobei die Boeing 747-400F TC-MCL abgestürzt ist. Niemand hat den Absturz überlebt.

Aber von den negativen Schlagzeilen möchte ich lieber wieder zu den schönen Sachen wechseln. Am 22. Mai 2021 ist eine der 747 bei schönstem Sonnenschein in Zürich gelandet.

Mein Stück Boeing 747

Die meisten Menschen haben an ihrem Schlüsselbund einen Anhänger, den sie mit etwas schönem oder wichtigem aus ihrem Leben in Verbindung bringen. Die Möglichkeiten sind unendlich. Ein Foto vom Haustier oder einem Familienmitglied, das Logo vom Lieblingsverein, ein Souvenir aus den letzten Ferien oder vielleicht auch einfach einen praktischen Flaschenöffner?

Schon im Jahr 2006 begann eine kleine Firma in Köln aus original Flugzeugteilen Design- und Sammlerobjekte herzustellen. Heute sind sie unter dem Namen „Aviationtag“ für ihre Schlüsselanhänger bekannt. Anstatt euch das jetzt kompliziert zu erklären, empfehle ich euch ihr Making of Video anzuschauen:

So ein Aviationtag baumelte schon seit langer Zeit an meinem Schlüsselanhänger. Bisher war das immer ein Stück von einer Thai Boeing 777-200. Ich habe mir damals den ausgesucht, weil die Tripleseven mein Lieblingsflugzeug ist. Jetzt habe ich mir aber einen neuen bestellt. Und zwar einen ganz besonderen, mit spezieller Bedeutung für mich. Und daran möchte ich euch in diesem Beitrag teilhaben lassen.

Wie ihr im Beitragsbild schon erkennen könnt, handelt es sich dieses mal um eine Boeing 747. Genau genommen handelt es sich um die Boeing 747-400 mit der Registration G-CIVE, welche für British Airways flog.

Am 9. Dezember 1994, also ein paar Tage vor meinem 3. Geburtstag, hob diese Boeing 747 das erste mal ab. Ihr Leben lang flog sie für British Airways. Corona hat einiges auf der Welt verändert. Deshalb entschied sich British Airways auch dazu, ihre Boeing 747 früher auszuflotten, als ursprünglich geplant. Am 16. September 2020 startete die G-CIVE in London Heathrow zu ihrem letzten Flug. Sie startete als Flug BA9173 auf der Piste 09R. Der Flug dauerte 33 Minuten und führte sie zum Militärflugplatz „MoD St. Athan“. Im Oktober 2020 begann man die Boeing 747 auszuschlachten und in ihre Einzelteile zu zerlegen.

Aviationtag bietet die Anhänger von vielen verschiedenen Flugzeugen an. Es gibt welche von DHL, Aer Lingus, Virign Atlantic, Lufthansa und viele mehr. Aber warum habe ich mich genau für den entschieden?

Im Juli 2017 flog ich das erste mal alleine nach London. Es war mein erster „Spottingtrip“ um am grössten Flughafen Europas zu spotten. Das erste mal im Renaissance London Heathrow mit Runway View übernachtet und das erste mal die Flugzeuge tief über die Myrtle Avenue donnern gehört und gesehen.

Hier geht es zu meinem Reisebericht von damals.

Und auf dieser ersten London-Reise begegnete mir auch die Boeing 747 G-CIVE gleich mehrmals.

Jetzt habe ich einen unikaten Schlüsselanhänger, welcher mich immer an meine erste Reise nach London Heathrow erinnert. Und dieser besteht aus einem Stück von einer der legendären British Airways Boeing 747.

Zur Website von Aviationtag

Dieser Beitrag ist keine Kooperation oder bezahlte Werbung, sondern mehr eine persönliche Empfehlung 🙂

Neue TUI Sonderlackierungen

TUI hat zwei ihrer Sonderlackierungen so zu sagen aktualisiert. Hier eine Übersicht der TUI Sonderlackierungen. Wegen Urheberrecht ohne Fotos. Alle Angaben mit dem Stand vom 16.05.2021.

Boeing 737-800 D-ABKJ

Operated by TUIfly, aber in Eurowings Livery unterwegs.

Boeing 737-800 D-ABKM

Seit Mai 2021 neue „TUI Blue“ Bemalung. Vorne dunkelblau, hinten hellblau

Boeing 737-800 D-ABKN

Seit Mai 2021 neue „Robinson“ Bemalung. Im Gegensatz zur bisherigen ist diese dunkler.

Boeing 737-800 D-ABMQ

Operated by TUIfly, aber in Eurowings Livery unterwegs.

Boeing 737-800 D-ABMV

Seit März 2020 „CEWE Fotobuch“

Boeing 737-800 D-ATUZ

Trägt schon seit längerer Zeit die „RIU“ Bemalung. Diese Maschine ist aber schon seit 8. Dezember in Hannover abgestellt.

Boeing 767 zurück in Zürich

Zuletzt wurde keine Strecke ab Zürich mit der Boeing 767-300 oder 767-400 bedient. Regelmässige Gäste mit der 767 waren United und Delta. United hat alle Flüge nach Washington und New York EWR auf Dreamliner umgestellt.

Seit 8. Mai 2021 ist die Boeing 767 wieder zurück in Zürich. Genau genommen die Boeing 767-300. United hat auf ihrer Strecke nach Washington wieder umgestellt. Die Strecke nach New York EWR wird weiterhin mit dem Dreamliner bedient.

Das Beitragsbild stammt vom 15.05.21. United Boeing 767-300 mit der Registration N668UA beim Start auf Piste 28.

Hertz Sonderlackierung entfernt

Der 13 Jahre alte Airbus A320 mit der Registration D-ABDU war früher für Air Berlin und Niki unterwegs. Seit Juli 2018 fliegt er für Eurowings. Eurowings hat dem Airbus im Januar 2019 eine Sonderlackierung verpasst. Die gelbe „Hertz“ Bemalung war definitiv sehr auffällig. Leider hat Eurowings die Sonderlackierung im April 2021 entfernt und der A320 ist wieder in den normalen Eurowings-Farben unterwegs.

D-ABDU mit Hertz Bemalung kam mir in Zürich mehrmals vor die Linse. Das letzte mal im Januar 2020 in Wien (Foto oben).

Aus meinem Archiv #002

Im Jahr 2017 begab ich mich auf meine ersten internationalen Spottingtrips. Der Weg führte mich auch nach Oslo. Mit der Oslo-Reise werde ich mich wohl immer an das Wetter erinnern. Die ersten zwei Tage war es wunderschön und die restlichen Tage hat es durchgehend geregnet.

In Oslo ist mir die mit LN-TUA registrierte Boeing 737-700 von SAS vor der Linse durchgerast. Die 23 Jahre alte Boeing ist seit 2018 in San Bernardino (USA) abgestellt.

Aus meinem Archiv – #001

In dieser neuen Reihe „Aus meinem Archiv“ möchte ich euch immer wieder ein paar Fotos aus meinem eigenen Foto-Archiv vorstellen.

Das heutige Foto stammt von meinem letzten Kurztrip vor Corona. Es zeigt den Laudamotion Airbus A320 mit der Registration OE-IHH. Aufgenommen am 20. Januar 2020.

Der A320 hat schon einige Stationen hinter sich. Er flog für Kingfisher Airlines, AerCap, Livingston, Shaheen Air und zu letzt für Lauda Europe. Seinen Erstflug absolvierte der Airbus im Juli 2005.