Zebra-Alarm in Zürich

Am Samstag, dem 23. April 2022 hat Condor das erste mal ihre neue Bemalung nach Zürich geschickt. Von Heraklion aus kam der Airbus A321 mit der Registration D-ATCF in die Schweiz. Der gestreifte A321 hat einige Planespotter angezogen. Der neue Auftritt von Condor wird viel diskutiert. Einigen gefällts, anderen nicht. Ich persönlich mag die neue Bemalung. Nicht weil sie mit ihrer Schönheit überzeugt, sondern weil sie mutig und frech ist. Da hat sich Condor etwas getraut!

WEF 2022 in der Schweiz!

Eine gute Nachricht hat uns letzte Woche erreicht. Nach der Corona-Pause und dem Ersatz-Treffen in Singapur, wird das World Economic Forum 2022 wieder in Davos stattfinden.

Das World Economic Forum (WEF) ist für Planespotter immer ein grosses Highlight. Es findet in der Regel immer Ende Januar statt und lockt zahlreiche Politiker und Staatsleute nach Davos. Für ihre Anreise holen sie in der Regel ihre Staatsmaschinen und seltene Flugzeuge aus dem Hangar. Das bedeutet eine Woche lang interessante Movements an den Flughäfen in der Schweiz.

WEF-Gründer Klaus Schwab schriebt in einem offenen Brief, dass das WEF 2022 kleiner und intimer werden soll. Mehr Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge. Mal sehen was das für Auswirkungen hat. Das Beitragsbild stammt aus der WEF-Woche 2020, als Donald Trump mit der Air Force One in Zürich gelandet ist.

Das World Economic Forum 2022 findet vom 17. – 21. Januar 2022 statt.

Zuschauerterasse und Heligrill geschlossen!

Es waren schreckliche Bilder, welche wir zu Beginn der Woche gesehen haben. Der Sturm hat den Helikopter beim berühmten Spot „Heligrill“ einfach umgeworfen. Tische und Stühle wurden völlig verbogen und das Zelt wurde gegen den Flughafenzaun geschleudert. Auch auf der Zuschauerterasse am Dock B sind Beschädigungen entstanden, welche die Sicherheit der Besucher gefährden würden.

Der Heligrill ist bis mindestens Mittwoch 21. Juli geschlossen. Der Hügel ist auch gesperrt und darf nicht betreten werden!

Update

Die Zuschauerterasse ist wieder geöffnet. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten findest du auf der Homepage des Flughafen Zürich.

Neue TUI Sonderlackierungen

TUI hat zwei ihrer Sonderlackierungen so zu sagen aktualisiert. Hier eine Übersicht der TUI Sonderlackierungen. Wegen Urheberrecht ohne Fotos. Alle Angaben mit dem Stand vom 16.05.2021.

Boeing 737-800 D-ABKJ

Operated by TUIfly, aber in Eurowings Livery unterwegs.

Boeing 737-800 D-ABKM

Seit Mai 2021 neue „TUI Blue“ Bemalung. Vorne dunkelblau, hinten hellblau

Boeing 737-800 D-ABKN

Seit Mai 2021 neue „Robinson“ Bemalung. Im Gegensatz zur bisherigen ist diese dunkler.

Boeing 737-800 D-ABMQ

Operated by TUIfly, aber in Eurowings Livery unterwegs.

Boeing 737-800 D-ABMV

Seit März 2020 „CEWE Fotobuch“

Boeing 737-800 D-ATUZ

Trägt schon seit längerer Zeit die „RIU“ Bemalung. Diese Maschine ist aber schon seit 8. Dezember in Hannover abgestellt.

Boeing 767 zurück in Zürich

Zuletzt wurde keine Strecke ab Zürich mit der Boeing 767-300 oder 767-400 bedient. Regelmässige Gäste mit der 767 waren United und Delta. United hat alle Flüge nach Washington und New York EWR auf Dreamliner umgestellt.

Seit 8. Mai 2021 ist die Boeing 767 wieder zurück in Zürich. Genau genommen die Boeing 767-300. United hat auf ihrer Strecke nach Washington wieder umgestellt. Die Strecke nach New York EWR wird weiterhin mit dem Dreamliner bedient.

Das Beitragsbild stammt vom 15.05.21. United Boeing 767-300 mit der Registration N668UA beim Start auf Piste 28.

Hertz Sonderlackierung entfernt

Der 13 Jahre alte Airbus A320 mit der Registration D-ABDU war früher für Air Berlin und Niki unterwegs. Seit Juli 2018 fliegt er für Eurowings. Eurowings hat dem Airbus im Januar 2019 eine Sonderlackierung verpasst. Die gelbe „Hertz“ Bemalung war definitiv sehr auffällig. Leider hat Eurowings die Sonderlackierung im April 2021 entfernt und der A320 ist wieder in den normalen Eurowings-Farben unterwegs.

D-ABDU mit Hertz Bemalung kam mir in Zürich mehrmals vor die Linse. Das letzte mal im Januar 2020 in Wien (Foto oben).

WEF ohne Trump und Macron!

Donald Trump sorgte zuletzt immer wieder für Schlagzeilen mit seinem Mauerbau an der Grenze zu Mexiko. Die Meinungen zu der gewünschten Mauer gehen sehr stark auseinander.

In den Vereinigten Staaten gibt es deshalb zur Zeit einen so genannten „Shutdown“. Wenn so einer Eintritt, läuft definitiv nicht alles Rund in der Regierung.

Donald Trump wollte aber trotzdem an das World Economic Forum 2019 in Davos reisen. Am 10. Januar folgte dann aber die Absage per Twitter. In seinem Tweet sendet er herzliche Grüsse und eine Entschuldigung an das WEF.

Die Planespotter, welche letztes Jahr die Air Force One verpasst haben, haben also wieder Pech. Keine zweite Chance dieses Jahr!

Am Freitag, dem 11. Januar folgte die zweite grössere Absage. Der französische Präsident Emmanuele Macron wird nicht am WEF teilnehmen. Laut einem Vertreter, habe Macron einen vollen Terminplan.

Aber keine Sorge, es wird trotzdem viel Betrieb rund um die Flughäfen der Schweiz sein. 60 Staats- und Regierungschefs werden am World Economic Forum 2019 erwartet. Ob Hochkaräter wie der chinesische Staatschef Xi Jinping oder der russische Präsident Wladimir Putin nach Davos reisen, ist zur Zeit nicht vorhersehbar.

Warst du letztes mal dabei, als die Air Force One in Zürich landete? Vielleicht ist es jetzt der richtige Moment, um das noch einmal zu geniessen 😉 Hier geht’s zu meinem Artikel von damals: Air Force One!

Embraer E190-E2 in ZRH

Der Embraer E190-E2 ist heute Abend in Zürich eingetroffen. Die Maschine trägt die Registration PR-ZGQ und ist eine „Test Maschine“, welche zur Zeit auf Demo-Tour ist. Das Flugzeug trägt eine sehr auffällige Lackierung. Auf der Nase ist ein Hai lackiert. Der Rest des Flugzeugs ist silbrig, gelb, blau und weiss. Auf dem Heck steht gross E2.

Am 26.09.18 sind zwei Demo Flüge ab Zürich geplant:

Flug 1: 10:45 – 13:05

Flug 2: 14:20 – 15:00

Und um 16 Uhr ist der Weiterflug nach Rom geplant.

Zürich bleibt clean!

Im neusten Artikel von Aerotelegraph.com wird verkündet, dass der Flughafen Zürich nun doch nicht von Laudamotion bedient wird!

Laudamotion, welche in den Händen von Ryanair ist, wollte Feriendestinationen in Spanien und Griechenland anfliegen. Von Laudamotion heisst es: „Die insgesamt sechs von Zürich geplanten Strecken werden storniert und aus dem Flugangebot genommen.“

Angäblicher Grund sind unstimmigkeiten mit den Leasingfirmen der Flugzeuge, welche zum Einsatz gekommen wären.

Zum Artikel auf Aerotelegraph