Am Abend des 02. Juli 2021 ist Thai Airways an den Flughafen Zürich zurückgekehrt. Die Flüge von Bangkok nach Zürich wurden vor Corona immer mit einer Boeing 777-300 durchgeführt. Nur selten wurde die Boeing 777-300 von einer Boeing 747-400 abgelöst. Für den ersten Flug nach der Corona-Pause wurde ein Airbus A350-900 eingesetzt. Es war die Erstlandung eines Thai A359 am Flughafen Zürich. Die Maschine mit der Registration HS-THH landete kurz vor 19 Uhr auf Piste 14.
Das Singapore Airlines nicht mehr mit ihrem Airbus A380 nach Zürich kommt, ist nichts neues. Schon seit längerer Zeit hat Singapore Airlines auf den Airbus A350-900 umgestellt. Am Samstag, dem 20. Februar 2021, wollte ich meine Chance nutzen und den A350 mal bei der Landung erwischen. Die Wetterprognose war sehr gut, jedoch bestand für Zürich das typische Hochnebel-Risiko. Kaum in Zürich angekommen, hat der Nebel auch schon komplett zu gemacht. Von der Landung war nichts zu sehen, dafür kam dann zum Start die Sonne raus. Vom Parkhaus P6 hatte ich die Chance schöne Aufnahmen vom Airbus A350-900 9V-SMD zu machen.
Ende Juni durfte ich vier Tage in Paris verbringen. In dieser Zeit konnte ich viele Eindrücke in der französischen Hauptstadt sammeln. Ich habe für euch ein paar ausgewählte Impressionen aus der Stadt und von der Air Show zusammengestellt.
Letztes Wochenende war es so weit! Mit der Zeitumstellung kam auch der Wechsel auf den Sommerflugplan 2019. Die grösste Veränderung bringt Cathay Pacific mit. Die chinesische Airline bedient schon sehr lange die Strecke von Hong Kong nach Zürich. Bisher wurde die Boeing 777-300 auf dieser Strecke eingesetzt. Ab dem neuen Flugplan wird die Tripleseven durch den Airbus A350-1000 abgelöst.
Cathay Pacific ist die erste Airline, welche den Airbus A350-1000 nach Zürich schickt. Qatar Airways bedient die Strecke von Doha nach Zürich mit dem Airbus A350-900. Der A350-1000 von Cathay ist 7 Meter länger als der A350-900 von Qatar Airways. Der A35K, wie auch kurz genannt wird, hat statt je sechs statt vier Räder am Hauptfahrwerk.
Tschüss Tripleseven
Am frühen Samstag Morgen landete Cathay Pacific’s letzte Boeing 777-300 am Flughafen Zürich, bevor in der nächsten Nacht auf den Sommerflugplan umgestellt wurde. Da sie etwas mehr als eine Stunde verspätet war, konnte sie im schönen Morgenlicht aus dem Parkhaus P3 fotografieren.
Willkommen A350-1000!
Am Sonntag, dem 31.03.2019, war es dann so weit. Bei schönstem Wetter haben sich zahlreiche Spotter am Flughafen Zürich eingefunden. Jeder wollte den ersten Airbus A350-1000 sehen und ein möglichst gutes Foto machen. Der Spotterhügel am Heligrill war gut gefüllt. Die Show gehörte ganz klar Cathay Pacific. Aber trotzdem sorgte auch Thai für ein Highlight des Tages, denn die Thailänder schickten eine Boeing 747-400 in der Star Alliance Bemalung.
Die Thai 747 war so zusagen das Vorprogramm für den Airbus A350. Und wenn ich euch schon davon erzähle, dann möchte ich sie euch nicht vorenthalten.
Danach gehörte dann aber die ganze Aufmerksamkeit dem neuen Gast am Flughafen Zürich: Dem Airbus A350-100!
Der chinesische Markt ist sehr wichtig für den Oliver Lesiecki International Airport. Bisher hatten wir Verbindungen nach China mit Hainan Airlines, Air China und China Southern. Mit 1,3 Milliarden Einwohnern ist der chinesische Markt noch lange nicht erschöpft.
Direkt mit dem Knallen des Champagners in der Silvesternacht, kündigte sich eine weitere chinesische Airline an. Sichuan Airlines! Sichuan Airlines hat ihren Sitz in Chengdu. Die Airline begann ihren Betrieb 1986 mit nationalen Flügen in China. Heute bedient die Airline neben ihren Destinationen in China Ziele in Australien, Europa und Nordamerika. Seit März 2018 fliegt Sichuan auch nach Zürich. Allerdings nicht direkt, sondern via Prag. Auf dieser Strecke wird ein Airbus A330 eingesetzt.
Mit vollem Stolz können wir verkünden, dass Sichuan Airlines sich mit dem Interesse für einen Direktflug von Chengdu zum Oliver Lesiecki International Airport gemeldet hat. Dieser wird nun seit Anfang Januar 2019 durchgeführt.
Auf der neuen Strecke wird ein moderner Airbus A350-900 eingesetzt. Nach der Erstlandung wurde die Maschine von unserem Bodenpersonal empfangen und zum Gate W4 geführt. Unsere lokalen Spotter hatten von der Zuschauerterasse einen wunderbaren Blick auf den mit Pandas verzierten Airbus.
Sichuan Airlines wird im Winterflugplan die neue Strecke vorerst zwei mal pro Woche bedienen. Anhand der Nachfrage ist eine Steigerung für den Sommerflugplan möglich. Nach einem pünktlichen Pushback ging es für den bunten Vogel wieder auf den Heimweg. Wir wünschen einen guten Flug!
Dir gefällt dieser schöne Airbus A350-900 von Sichuan Airlines und du hättest ihn auch gerne in deiner Sammlung? Dann empfehle ich dir den BuchAIR Shop! Unter „Soeben eingetroffen“ siehst du die neusten Modelle.
Das erste Wochenende im Juli habe ich am Flughafen London Heathrow verbracht. Da darf ein Besuch der berühmten Myrtle Avenue nicht fehlen! Zu Beginn war es noch sehr stark bewölkt, gegen später hat es immer mehr aufgemacht.
Die Myrtle Avenue ist der absolute Hot-Spot, wenn die Landungen auf dem Runway 27L stattfinden. Dann kommen die Maschinen tief über die typisch englischen Häuser und mit der angrenzenden Wiese steht einem gemütlichen Spotter-Nachmittag nichts im Weg!
Was war denn das für ein super Tag?! Aber nun mal von vorne…
Qatar Airways, mit Sitz in Doha, meldete schon vor einigen Monaten, dass im Sommerflugplan auf der Strecke Doha-Zürich von Boeing 787 auf Airbus A350 umgestellt werden soll.
Somit stand gestern, am Samstag 1. April 2017, die Erstlandung des Qatar Airways Airbus A350-900 auf dem Programm. Viele glaubten im Voraus, dass es sich dabei um einen 1. April Scherz des Flughafens handelt.
Der 1. April ist bekannt für seine Scherze und Lügengeschichten. Warum? Das könnt ihr irgendwo anders nachlesen… Denn mir geht es hier nicht um diese Scherze, sondern darum euch aufzuklären, dass die Folgende Meldung kein Aprilscherz ist!
Am Samstag 1. April 2017 wird Qatar Airways ihre Flüge Doha-Zürich von Boeing 787 auf Airbus A350 umstellen! Somit wird am Samstag um 13.15 Uhr erstmals ein Airbus 350 von Qatar in Zürich aufsetzen.