WEF 2022

Das World Economic Forum 2022 ist etwas ganz besonderes. Planespotter brauchen für das WEF normalerweise ihre wärmste Kleidung und müssen lange in der Kälte ausharren um die seltenen Regierungsmaschinen vor die Linse zu bekommen. Dieses Jahr ist alles anders. Anstatt Schal und Handschuhe, müssen die Sonnencreme und Sonnenbrille eingepackt werden. Auch ein etwas stärkeres Gewitter zeigt sich am Montag, was normalerweise nicht zum typischen WEF-Wetter gehört.

Montag 23.05.2022

Dienstag 24.05.2022

Mittwoch 25.05.2022

Donnerstag 26.05.2022

Zebra-Alarm in Zürich

Am Samstag, dem 23. April 2022 hat Condor das erste mal ihre neue Bemalung nach Zürich geschickt. Von Heraklion aus kam der Airbus A321 mit der Registration D-ATCF in die Schweiz. Der gestreifte A321 hat einige Planespotter angezogen. Der neue Auftritt von Condor wird viel diskutiert. Einigen gefällts, anderen nicht. Ich persönlich mag die neue Bemalung. Nicht weil sie mit ihrer Schönheit überzeugt, sondern weil sie mutig und frech ist. Da hat sich Condor etwas getraut!

Zuschauerterasse und Heligrill geschlossen!

Es waren schreckliche Bilder, welche wir zu Beginn der Woche gesehen haben. Der Sturm hat den Helikopter beim berühmten Spot „Heligrill“ einfach umgeworfen. Tische und Stühle wurden völlig verbogen und das Zelt wurde gegen den Flughafenzaun geschleudert. Auch auf der Zuschauerterasse am Dock B sind Beschädigungen entstanden, welche die Sicherheit der Besucher gefährden würden.

Der Heligrill ist bis mindestens Mittwoch 21. Juli geschlossen. Der Hügel ist auch gesperrt und darf nicht betreten werden!

Update

Die Zuschauerterasse ist wieder geöffnet. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten findest du auf der Homepage des Flughafen Zürich.

ZRH Erstlandung Thai A350 02.07.21

Am Abend des 02. Juli 2021 ist Thai Airways an den Flughafen Zürich zurückgekehrt. Die Flüge von Bangkok nach Zürich wurden vor Corona immer mit einer Boeing 777-300 durchgeführt. Nur selten wurde die Boeing 777-300 von einer Boeing 747-400 abgelöst. Für den ersten Flug nach der Corona-Pause wurde ein Airbus A350-900 eingesetzt. Es war die Erstlandung eines Thai A359 am Flughafen Zürich. Die Maschine mit der Registration HS-THH landete kurz vor 19 Uhr auf Piste 14.

Boeing 767 zurück in Zürich

Zuletzt wurde keine Strecke ab Zürich mit der Boeing 767-300 oder 767-400 bedient. Regelmässige Gäste mit der 767 waren United und Delta. United hat alle Flüge nach Washington und New York EWR auf Dreamliner umgestellt.

Seit 8. Mai 2021 ist die Boeing 767 wieder zurück in Zürich. Genau genommen die Boeing 767-300. United hat auf ihrer Strecke nach Washington wieder umgestellt. Die Strecke nach New York EWR wird weiterhin mit dem Dreamliner bedient.

Das Beitragsbild stammt vom 15.05.21. United Boeing 767-300 mit der Registration N668UA beim Start auf Piste 28.

Singapore A350-900 20.02.21

Das Singapore Airlines nicht mehr mit ihrem Airbus A380 nach Zürich kommt, ist nichts neues. Schon seit längerer Zeit hat Singapore Airlines auf den Airbus A350-900 umgestellt. Am Samstag, dem 20. Februar 2021, wollte ich meine Chance nutzen und den A350 mal bei der Landung erwischen. Die Wetterprognose war sehr gut, jedoch bestand für Zürich das typische Hochnebel-Risiko. Kaum in Zürich angekommen, hat der Nebel auch schon komplett zu gemacht. Von der Landung war nichts zu sehen, dafür kam dann zum Start die Sonne raus. Vom Parkhaus P6 hatte ich die Chance schöne Aufnahmen vom Airbus A350-900 9V-SMD zu machen.

WEF 2020

Das World Economic Forum 2020 hat uns wieder ein mal eine Woche voller interessanter Flugzeuge geboten. Das Wetter hat auch gut mitgespielt. An manchen Tagen war es zwar sehr neblig, aber immerhin blieb es trocken.

Das grösste Highlight der Woche war der Besuch des amerikanischen Präsidenten. Im Gegensatz zu 2018 kamen dieses mal beide Boeing VC-25A nach Zürich. Neben den Amerikanern sorgte die Delegation aus Senegal für das nächste grosse Highlight aus Sicht der Planespotter. Die Delegation kam mit einem brandneuen Airbus A330-900neo von Air Senegal.

Es sind keine Fotos vom Montag und Donnerstag vorhanden, da ich an diesen Tagen nicht am Flughafen war.

Sonntag 19.01.2020

Dienstag 21.01.2020

Mittwoch 22.01.2020

Freitag 24.01.2020

Als das WEF selbst zu Ende war und sich so langsam die speziellen Gäste verabschiedet haben, durften wir uns über ein Highlight im normalen Flugverkehr freuen. Turkish Airlines setzte zum ersten mal eine Boeing 787-9 auf der Strecke von Istanbul nach Zürich ein. Leider war die Sonne nicht so geduldig mit warten, wie die Planespotter.

YL-CSJ 17.08.19

Samstag Vormittag ist meine Lieblingszeit am Flughafen Zürich. Dieses mal sorgte Air Baltic für eines der grössten Highlights. Die Airline aus Lettland schickte ihren Airbus A220-300 YL-CSJ, welcher die Speziallackierung „Estonian Flag“ trägt.

Die geschätzte Ankunftszeit war mit 9:05 Uhr angegeben. Nun war die Frage: Wird der bunte Vogel noch auf Piste 34 landen oder schon auf 14 landen? Ich habe mich entschlossen auf Piste 14 zu setzen und tatsächlich wurden die Pisten pünktlich gewechselt. Der Airbus A220-300 von Air Baltic war die erste Maschine, welche auf Piste 14 gelandet ist.

Air Baltic hat nur einen sehr kurzen Aufenthalt am Flughafen Zürich. Geplante Landung wäre 9:10 Uhr, so wie Start um 9:50 Uhr. Ich habe noch die Landung vom Sichuan A330 abgewartet und mich dann auf den Weg zum Heligrill gemacht. Von dort aus habe ich den CS300, wie ihn viele Spotter noch nennen, beim Start erwischt.

Wer regelmässige Uploads sehen möchte, sollte mir auf Instagram folgen: oliverlesiecki.

Willkommen A350-1000

Letztes Wochenende war es so weit! Mit der Zeitumstellung kam auch der Wechsel auf den Sommerflugplan 2019. Die grösste Veränderung bringt Cathay Pacific mit. Die chinesische Airline bedient schon sehr lange die Strecke von Hong Kong nach Zürich. Bisher wurde die Boeing 777-300 auf dieser Strecke eingesetzt. Ab dem neuen Flugplan wird die Tripleseven durch den Airbus A350-1000 abgelöst.

Cathay Pacific ist die erste Airline, welche den Airbus A350-1000 nach Zürich schickt. Qatar Airways bedient die Strecke von Doha nach Zürich mit dem Airbus A350-900. Der A350-1000 von Cathay ist 7 Meter länger als der A350-900 von Qatar Airways. Der A35K, wie auch kurz genannt wird, hat statt je sechs statt vier Räder am Hauptfahrwerk.

Tschüss Tripleseven

Am frühen Samstag Morgen landete Cathay Pacific’s letzte Boeing 777-300 am Flughafen Zürich, bevor in der nächsten Nacht auf den Sommerflugplan umgestellt wurde. Da sie etwas mehr als eine Stunde verspätet war, konnte sie im schönen Morgenlicht aus dem Parkhaus P3 fotografieren.

Willkommen A350-1000!

Am Sonntag, dem 31.03.2019, war es dann so weit. Bei schönstem Wetter haben sich zahlreiche Spotter am Flughafen Zürich eingefunden. Jeder wollte den ersten Airbus A350-1000 sehen und ein möglichst gutes Foto machen. Der Spotterhügel am Heligrill war gut gefüllt. Die Show gehörte ganz klar Cathay Pacific. Aber trotzdem sorgte auch Thai für ein Highlight des Tages, denn die Thailänder schickten eine Boeing 747-400 in der Star Alliance Bemalung.

Die Thai 747 war so zusagen das Vorprogramm für den Airbus A350. Und wenn ich euch schon davon erzähle, dann möchte ich sie euch nicht vorenthalten.

Danach gehörte dann aber die ganze Aufmerksamkeit dem neuen Gast am Flughafen Zürich: Dem Airbus A350-100!