LHR August 2022

Ich entschied mich dieses Jahr ein paar Tage meiner Sommerferien in London zu verbringen. Meiner Meinung nach lohnt es sich sehr, auch mal in den Sommermonaten nach London zu fliegen. Die Tage sind länger, das bedeutet bessere Lichtbedingungen für die frühen Landungen in LHR, so wie auch Abends für die Landungen. Im folgenden, eher kurzen Artikel, habe ich ein paar ausgewählte Impressionen der Reise zusammengestellt.

Mein Lieblingsspot in London ist definitiv der Punkt an der Myrtle Avenue, an dem die spektakulären Fotos mit den Hausdächern möglich sind.

Bei Anflügen auf 27L kommt das Licht abends genau von vorne. Da sind schöne frontal Aufnahmen vom Weg zur Myrtle Avenue möglich. Hier Virgin Atlantic Airbus A350-1000 kurz vor der Landung.

Am späteren Abend hatte ich das Glück, dass der Mond genau richtig stand. Von der Brücke bei Hatton Cross konnte ich mit den allerletzten Sonnenstrahlen schöne Abendaufnahmen machen.

Typische Fotos für Anflüge auf 27R, leider nur mit blauem Hintergrund. Das Wetter war so perfekt, dass sich nicht mal ein paar „Deko-Wolken“ zeigten.

Das Renaissance Hotel London Heathrow ist weiterhin mein absolutes Lieblingshotel, wenn es um’s Planespotten geht. Der direkte Blick auf die Piste 09L/27R ist einfach immer ein Highlight. Wichtiger Hinweis: Es ist nicht von allen Zimmern aus möglich, Fotos mit dem Tower zu machen.

Mein Stück Boeing 747

Die meisten Menschen haben an ihrem Schlüsselbund einen Anhänger, den sie mit etwas schönem oder wichtigem aus ihrem Leben in Verbindung bringen. Die Möglichkeiten sind unendlich. Ein Foto vom Haustier oder einem Familienmitglied, das Logo vom Lieblingsverein, ein Souvenir aus den letzten Ferien oder vielleicht auch einfach einen praktischen Flaschenöffner?

Schon im Jahr 2006 begann eine kleine Firma in Köln aus original Flugzeugteilen Design- und Sammlerobjekte herzustellen. Heute sind sie unter dem Namen „Aviationtag“ für ihre Schlüsselanhänger bekannt. Anstatt euch das jetzt kompliziert zu erklären, empfehle ich euch ihr Making of Video anzuschauen:

So ein Aviationtag baumelte schon seit langer Zeit an meinem Schlüsselanhänger. Bisher war das immer ein Stück von einer Thai Boeing 777-200. Ich habe mir damals den ausgesucht, weil die Tripleseven mein Lieblingsflugzeug ist. Jetzt habe ich mir aber einen neuen bestellt. Und zwar einen ganz besonderen, mit spezieller Bedeutung für mich. Und daran möchte ich euch in diesem Beitrag teilhaben lassen.

Wie ihr im Beitragsbild schon erkennen könnt, handelt es sich dieses mal um eine Boeing 747. Genau genommen handelt es sich um die Boeing 747-400 mit der Registration G-CIVE, welche für British Airways flog.

Am 9. Dezember 1994, also ein paar Tage vor meinem 3. Geburtstag, hob diese Boeing 747 das erste mal ab. Ihr Leben lang flog sie für British Airways. Corona hat einiges auf der Welt verändert. Deshalb entschied sich British Airways auch dazu, ihre Boeing 747 früher auszuflotten, als ursprünglich geplant. Am 16. September 2020 startete die G-CIVE in London Heathrow zu ihrem letzten Flug. Sie startete als Flug BA9173 auf der Piste 09R. Der Flug dauerte 33 Minuten und führte sie zum Militärflugplatz „MoD St. Athan“. Im Oktober 2020 begann man die Boeing 747 auszuschlachten und in ihre Einzelteile zu zerlegen.

Aviationtag bietet die Anhänger von vielen verschiedenen Flugzeugen an. Es gibt welche von DHL, Aer Lingus, Virign Atlantic, Lufthansa und viele mehr. Aber warum habe ich mich genau für den entschieden?

Im Juli 2017 flog ich das erste mal alleine nach London. Es war mein erster „Spottingtrip“ um am grössten Flughafen Europas zu spotten. Das erste mal im Renaissance London Heathrow mit Runway View übernachtet und das erste mal die Flugzeuge tief über die Myrtle Avenue donnern gehört und gesehen.

Hier geht es zu meinem Reisebericht von damals.

Und auf dieser ersten London-Reise begegnete mir auch die Boeing 747 G-CIVE gleich mehrmals.

Jetzt habe ich einen unikaten Schlüsselanhänger, welcher mich immer an meine erste Reise nach London Heathrow erinnert. Und dieser besteht aus einem Stück von einer der legendären British Airways Boeing 747.

Zur Website von Aviationtag

Dieser Beitrag ist keine Kooperation oder bezahlte Werbung, sondern mehr eine persönliche Empfehlung 🙂

LHR Mai 2020

Es ist jetzt Mittwoch, der 13. Mai 2020. Ich wurde so eben fertig mit dem Bearbeiten meiner Fotos von einem grandiosen Wochenende in London. Am Montag Abend sind wir nach Hause gekommen. Spotten an Europas grösstem Flughafen London Heathrow, so wie einem Abstecher an den London City Airport. Und dazwischen noch durch die Stadt schlendern. Fish ’n‘ Chips und dazu ein kühles Bier. Das Zimmer im Renaissance mit Runway View war einfach wieder mal perfekt!

So schön sieht die Vorstellung aus. Auch der Titel klingt gut. Leider entspricht das nicht der Realität. Hier hätte ich gerne den Spotter- und Reisebericht von unserer London Reise präsentiert. Die ganze Reise ist aber dem Coronavirus zum Opfer gefallen.

Aber keine Sorge liebes London, wir vermissen dich und kommen dann halt später 😉

Unser Programm wäre sehr vielversprechend gewesen. Donnerstag Abend um 22:05 Uhr mit British Airways von Basel nach London Heathrow. Drei Übernachtungen im Renaissance London Heathrow. Wie wir die Tage mit Spotten und in die Stadt gehen aufgeteilt hätten, war noch nicht fix. Von Sonntag auf Montag Übernachtung in einem anderen Hotel. Am Montag spotten am London City Airport. Rückflug ab LCY nach Zürich.

Ich wollte euch mit diesem kleinen Bericht auf dem laufenden halten, da ja jetzt eigentlich mal wieder ein neuer Bericht hätte kommen sollen.

Mir bleibt nichts anderes übrig, als ein paar meiner Lieblingsfotos von London mit euch zu teilen. Ich wünsche euch alles Gute für die kommende Zeit und wir hoffen auf eine baldige Reisefreiheit.

Von LHR bis LCY so hätte dieses Wochenende ungefähr auch ausgesehen.

Heathrow Guide

In den letzten Jahren führte mich mein Weg nun doch öfters nach London Heathrow. Gerne möchte ich euch mein Wissen über den grössten Flughafen Europas weiter geben, um euch für euer erstes London Weekend perfekt vorzubereiten. Vielleicht geht es dem einen oder anderen gleich wie mir und er wäre froh, wenn es einen guten Guide auf Deutsch geben würde.

Der Airport

London Heathrow (LHR, EGLL) ist der grösste Flughafen Europas. Weltweit kommt er auf Platz 6. Der Flughafen befindet sich westlich der Stadt London. Er gehört zu den beliebtesten Flughäfen für Planespotter. LHR ist das grösste Drehkreuz von British Airways und Virgin Atlantic. Die nordamerikanischen Fluggesellschaften American Airlines, United, Delta und Air Canada sind sehr stark vertreten. Viele Airlines fliegen Heathrow mit grossen Flugzeugen an, zum Beispiel Airbus A350, A380, Boeing 777 und 787. Neben den bekannten Airlines gibt es auch ein paar Exoten in London, wie zum Beispiel Biman Bangladesh, Royal Brunei oder Philippine Airlines.

Die Pisten und ihre Benutzung

Im Gegensatz zu anderen grossen Flughäfen, wie Amsterdam oder Frankfurt, ist London Heathrow sehr einfach aufgebaut. Es gibt nur zwei parallele Pisten. Die nördliche 09L/27R und die südliche 09R/27L.

Es gibt zwei Systeme zur Benutzung der Pisten. Welches zum Einsatz kommt ist vom Wind abhängig.

Wind von Osten – „Easterly“

Ganzer Tag Landungen auf 09L und Starts auf 09R. Die besten Spots um landende Maschinen zu fotografieren, befinden sich in der Umgebung von Terminal 5.

Wind von Westen – „Westerly“

Das ist das häufiger verwendete Konzept. Dabei wird eine Piste zum Landen und die andere zum Starten verwendet. Um 15 Uhr wird dann gewechselt. Da wo gelandet wurde, wird jetzt gestartet und da wo gestartet wurde, wird jetzt gelandet. Aber Achtung es wird jede Woche abgewechselt, welche Piste zuerst zum Landen/Starten verwendet wird. Klingt erst mal kompliziert, ist es aber nicht.

Woche 1:
Morgens: 27L Starten / 27R Landen
Nach 15 Uhr: 27L Landen / 27R Starten

Woche 2:
Morgens: 27L Landen / 27R Starten
Nach 15 Uhr: 27L Starten / 27R Landen

Dabei gibt es noch eine Ausnahme. In der Stunde von 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr wird auf beiden Pisten gelandet, weil da so viele rein kommen. Ausserdem gibt es einzelne Ausnahmen, welche sich nicht daran halten und doch mal die andere Piste nehmen.

Im Runway Alternation Programme könnt ihr sehen, in welcher Woche, welche Piste für was verwendet wird.

Auf der Seite Heathrow Noise gibt es alle Informationen zur Pistenbenutzung.

Auf Twitter hält euch @HeathrowNoise immer auf dem aktuellen Stand, wie gerade gelandet und gestartet wird.

Free Travel Zone

Achtung: Die Free Travel Zone gibt es seit Corona nicht mehr. Allerdings sind fahrten mit dem Bus sehr günstig und es ist weiterhin die beste Möglichkeit um den Flughafen herum zu kommen.

Zur Karte

Ein sehr wichtiger Punkt, weshalb mir London Heathrow gefällt! Es ist sehr einfach rund um den Flughafen zu kommen. Und dies ohne Mietauto oder stundenlange Fussmärsche. Um den Flughafen gibt es die Free Travel Zone. Alle eingetragenen Verkehrsmittel könnt ihr kostenlos verwenden!

Die U-Bahn (Underground) hat bei Terminal 5 ihre Endstation. Deshalb könnt ihr dort schon gar nicht in die falsche Richtung einsteigen. Mit einer Kreditkarte mit Funktion zum Kontaktlos Bezahlen, könnt ihr in die U-Bahn einsteigen. Zu Terminal 2, 3, Terminal 4 und Hatton Cross könnt ihr kostenlos fahren. Wenn ihr weiter als Hatton Cross fahrt, kostet es! Zum Spotten müsst ihr nie weiter als Hatton Cross.

Den Heathrow Express könnt ihr ebenfalls kostenlos verwenden. Zumindest auf den Strecken zwischen den Terminals. Ich empfehle euch aber die U-Bahn, weil diese öfters fährt.

Das Bus-Netz sieht auf den ersten Blick ein bisschen kompliziert aus. Mit den Bussen könnt ihr alle Spots und alle Hotels rund um Heathrow erreichen. Die Linien südlich des Flughafens (auf der Karte unten) sind nur ratsam, wenn ihr wirklich irgendwo auf diese Seite des Flughafens wollt. Ich empfehle euch nördlichen Buslinien 423, 105, 140, 111, 285 und 555.

Unterkunft für ein perfektes Wochenende

Es gibt sehr viele Hotels rund um Heathrow. Sehr viele sind auf der oben verlinkten Heathrow Free Travel Zone Karte eingetragen. Mein persönlicher Favorit ist das Renaissance London Heathrow Hotel. Es ist nicht das neuste und schönste Gebäude von aussen. Aber ich glaube nicht, dass euch ein anderes so etwas cooles bieten kann. Beim Renaissance, welches zur Hotelkette Mariott gehört, könnt ihr Zimmer mit „Runway View“ buchen.

Die Zimmer haben Doppelfenster, allerdings lassen sich die inneren öffnen. Mein persönlicher Tipp: Bucht ohne Frühstück und holt euch etwas im kleinen Café, welches sich beim Eingang des Hotels befindet. Nehmt euer Frühstück mit ins Zimmer und geniesst es bei dem Blick auf die Piste. Hier zwei Beispiele für Fotos, welche ich aus dem Zimmer aufgenommen habe:

Jetzt wisst ihr wie ihr um den Flughafen kommt und wo ihr übernachten könnt. Aber wo geht’s jetzt hin zum Spotten? Ganz klar möchte ich euch hier trotzdem auf die Guide von Spotterguide.net verweisen. Es ist nicht mein Ziel hier alle Spots erneut aufzulisten.

Planespotting bei „Easterly“-Konzept

Easterly, bedeutet ganzer Tag Landungen auf 09L und Starts auf 09R. Der meiner Meinung nach beste Spot befindet sich bei Terminal 5. Fahrt mit dem Lift ganz nach oben zum Abflug Bereich. Dort verlasst ihr das Gebäude. Vor euch seht ihr die Drop-Off Zone, geht über beide Strassen und sucht euch ein schönen Platz an der kleinen Mauer. Mein 70-200mm Objektiv war hier ideal. Eines mit 100-400mm dürfte auch sehr gut geeignet sein.

Ein paar Beispiel Bilder von diesem Spot:

Wenn ihr unbedingt eine spezielle Maschine beim Start erwischen wollt, dann könnt ihr zu Hatton Cross fahren, geht in Richtung Myrtle Avenue (Weg im Westerly Konzept erklärt) und lauft dann einfach der Hauptstrasse weiter. Bis ihr an dem nächsten Haus vorbei seit und auf der linken Seite eine kleine Wiese mit Bäumen kommt. Von dort könnt ihr startende Flugzeuge so fotografieren:

Planespotting bei „Westerly“-Konzept

Es ist das abwechslungsreichere Konzept, weil nicht den ganzen Tag auf der selben Piste gelandet wird. Auf Spotterguide.net gibt es sehr viele Spots für 27R und 27L Landungen. Ich möchte euch meine zwei Favoriten vorstellen:

Wenn ihr das Renaissance als Unterkunft gewählt habt und ihr eine Woche habt, in der zuerst auf 27R gelandet wird, dann beginnt euer Tag mit Spotten aus dem Hotelzimmer. Ohne weite Wege auf euch zu nehmen, könnt ihr schon die ganz frühen Landungen erwischen! Aber Achtung, im Herbst und Winter ist es für die ersten Landungen zu dunkel. Für die frühen Vögel empfehle ich euch Ende Mai bis August.

Wenn ihr eine Woche habt, in der zuerst auf 27R gestartet wird, dann könnt ihr auch die Startenden aus eurem Hotelzimmer aufnehmen. Allerdings würde ich dann nicht zu lange im Hotel bleiben. Denn wenn auf 27R gestartet wird, bedeutet das, dass ihr zum populärsten Spot Europas gehen könntet um dort die Landenden zu fotografieren! Ich rede hier von der Myrtle Avenue.

Die Myrtle Avenue ist eigentlich eine kleine Strasse, vor der sich eine Wiese befindet. Nur eine (sehr stark befahrene) Strasse trennt diese Wiese von Heathrow’s Piste 27L. Die Flugzeuge im Anflug auf 27L fliegen sehr tief über die Myrtle Avenue. Es ist der bekannteste Spot rund um London Heathrow! Um zur Myrtle Avenue zu kommen, müsst ihr erst einmal zur Station Hatton Cross kommen. Entweder mit dem Bus oder der U-Bahn (Underground). Verlasst die Station auf der Seite, auf der sich die vierspurige Strasse befindet. Von hier aus seht ihr die SIXT Autovermietung und die BP Tankstelle. Überquere die Strasse bei den Zebrastreifen. Bei der Tankstelle könnt ihr euch mit Essen und Trinken eindecken. Ausserdem sind hier öffentliche WCs. Lauft auf dem kleinen Weg weiter und ihr kommt direkt zur Wiese der Myrtle Avenue. Versucht verschiedene Positionen aus, um euren Lieblingswinkel zu finden. Versucht auch mal zwischen die Häuser zu gehen, um die Flugzeuge mit den Dächern zu fotografieren. Zu dem habe ich schon eine extra Guide geschrieben: Die Dächer der Myrtle Avenue.

Links

Free Travel Zone
Heathrow Noise (Pistenbenutzung erklärt)
Renaissance London Heathrow Hotel
Runway Alternation Programme
LHR auf Spotterguide.net

LHR September 2019

Wenn da nicht’s ganz plötzliches und unerwartetes passiert, dann sollte diese Reise mein Jahresabschluss für das Jahr 2019 werden. Es sollte noch mal da hin gehen, wo es auch begonnen hat im März. Nach London Heathrow!

Am Freitag, dem 19. September 2019 ging es mit meinem „Standardflug“ um 22:05 Uhr von Basel nach London Heathrow. Durchgeführt von British Airways mit einem Airbus A321. Mein Hotel für die nächsten zwei Nächte war (mal wieder) das Renaissance London Heathrow. Für einen reinen Spotting-Trip kommt ein anderes Hotel für mich gar nicht in Frage. Der Blick vom Hotelzimmer direkt auf die Piste ist einfach ein Highlight!

Am nächsten Morgen klingelte der Wecker sehr früh. Dass es schon auf das Jahresende zu ging, zeigte die Sonne ganz klar. Erst gegen 6:30 Uhr begann sie sich ganz langsam zu zeigen. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich eigentlich gerne schon im August nach London geflogen wäre, wenn es am Abend lange Hell ist. Leider hat sich das nicht ergeben, da ich zu spät nach günstigen Flügen geschaut habe.

Die Wettervorhersage hat es schon seit Anfang Woche so gezeigt und tatsächlich trat das folgende Szenario ein. Der Wind kam dieses Wochenende von Osten. Das bedeutet, dass das Easterly Konzept verwendet wird.

Pistenbenutzung in London Heathrow

Wind von Osten – „Easterly“

Ganzer Tag Landungen auf 09L und Starts auf 09R. Die besten Spots um landende Maschinen zu fotografieren, befinden sich in der Umgebung von Terminal 5.

Wind von Westen – „Westerly“

Immer um 15 Uhr werden die Lande- und Startpiste gewechselt. Und jede Woche wechselt das Ganze. Die eine Woche wird bis 15 Uhr auf 27L gelandet und 27R gestartet. Um 15 Uhr wird dann gewechselt. Die nächste Woche wird vor 15.00 Uhr auf 27R gelandet und 27L gestartet.

Auf der Seite Heathrow Noise gibt es alle Informationen zur Pistenbenutzung.

Auf Twitter hält euch @HeathrowNoise immer auf dem aktuellen Stand, wie gerade gelandet und gestartet wird.

Das Renaissance London Heathrow befindet sich an der Piste 09L/27R. Allerdings ziemlich in Richtung des östlichen Pistenende. Das ist perfekt für 27R Landungen und Starts, aber für die Landungen von der anderen Seite (09L) ist es nicht gerade sehr gut. Kleine Flugzeuge, wie zum Beispiel ein Airbus A320, kann man gar nicht sehen, weil diese so früh die Piste verlassen. Je nach Zimmer kann man so weit nach vorne schauen, dass man zum Tower sieht, dort verlassen die meisten grösseren Flugzeuge die Piste. Nur die Airbus A380 und ein paar Ausnahmen verlassen die Piste erst vor dem Hotel.

Auf meiner „Die möchte ich unbedingt sehen“-Liste standen zwei Airbus A350-1000. Zum einen von Virgin Atlantic und zum anderen der brandneue von British Airways. Der von Virgin Atlantic zeigte sich schon sehr früh, als er von New York zurück kam.

Ich habe mir überlegt, wie ich den Tag gestalten möchte. Welche Flugzeuge möchte ich sehen und welche Spots werde ich wann besuchen. So verstrich noch einige Zeit im Hotel. Beim gemütlichen Frühstück im Zimmer habe ich den Airbus A330-900neo von Air Mauritius erwischt.

Dann war es Zeit das Hotel zu verlassen. Ich entschied mich zuerst zum Terminal 5 zu fahren. Dort angekommen, bin ich mit dem Lift zur Abflugebene gefahren und habe das Terminal verlassen. Von dort lassen sich die landenden Flugzeuge sehr gut fotografieren. Nützliche Tipps und gute Spots gibt es auf spotterguide.net. Ich befand mich nun bei Spot 13.

Ich habe etwas mehr als eine Stunde dort verbracht, danach fuhr ich mit der U-Bahn vom Terminal 5 zu Hatton Cross. Von dort aus lief ich zu Spot Nummer 5 in der oben verlinkten Spotterguide. Es ist der selbe Weg wie zur Myrtle Avenue, nur dann einfach der Hauptstrasse entlang weiter laufen.

Warum plötzlich auf die andere Seite? Ich wollte unbedingt den British Airways Airbus A350-1000 erwischen. Dieser sollte kurz nach 13 Uhr starten. Und von hier aus sind die Startenden gut zu sehen.

Es hat geklappt, ich habe ihn! Aber diese Start-Fotos mit nur blauem Himmel sind nicht so meine persönlichen Favoriten. Deshalb fuhr ich dann bald wieder zurück zu Terminal 5. Dort konnte ich am Nachmittag viele schöne Bilder machen, denn das Wetter war einfach perfekt.

Aber auch hier war gut zu merken, dass es nicht mehr Hochsommer ist. Ab 18:45 Uhr war die Sonne weg und es gab nicht mehr sehr gute Fotos. Ich habe mich entschieden zum Hotel zurück zu fahren. Dort habe ich schon einen Teil meiner Fotos bearbeitet.

Am nächsten Morgen bin ich nicht so früh aufgestanden. Es wurde weiterhin auf 09L gelandet und es hat früh Morgens auch schon geregnet. Der Regen hat zwischendurch aufgehört und dann… JUHU! Für die letzten zwei Stunden im Hotel wurde die Pistenbenutzung gedreht. Vom Easterly auf das Westerly Konzept. Plötzlich donnerten die ankommende Flugzeuge direkt vor meinem Fenster durch! Und da sollte auch noch ein tolles Highlight dabei sein, der Brussels Airbus A320 OO-SNA!

Nach dem ich noch ein bisschen mit Mitziehern herumgespielt habe, war es dann aber auch Zeit das Hotel zu verlassen und mich auf den Heimweg zu begeben. Es war ein toller Jahresabschluss mit wunderschönem Herbstwetter in London.

Während mein Airbus A320neo G-TTNA zur Piste rollte, sah ich noch einmal mein Hotel, das Renaissance London Heathrow. Bis bald!

Deine nächste Reise nach London steht vor der Türe? Ich empfehle meinen Beitrag aus dem Mai 2019 „Von LHR bis LCY“.

Heathrow Guide – Meine eigene kleine Guide zu London Heathrow!

Von LHR bis LCY

Am Freitag, dem 10. Mai 2019 war es endlich so weit. Das schon etwas länger geplante Wochenende in London stand vor der Türe. Hinflug Freitag Abend und Rückflug Montag Abend. Mit an Board war dieses mal mein Bruder. Unser Airbus A321 von British Airways wurde pünktlich um 22:05 Uhr vom Gate zurückgestossen. Los geht’s!

Hinflug
Route: BSL – LHR
Airline: British Airways
Flugnummer: BA0749
Flugzeug: Airbus A321

Nach einem gemütlichen Abendflug sind wir pünktlich am grössten Flughafen Europas gelandet – London Heathrow! Unser Hotel für die nächsten Tage war das Renaissance London Heathrow Hotel.

Beim Renaissance London Heathrow Hotel gibt es die Möglichkeit „Superior Runway View“ Zimmer zu buchen. Der schöne Blick direkt auf die nördliche Piste zeigte sich am nächsten Morgen zum ersten mal. Die Sonne liess noch auf sich warten, zu Beginn war es sogar ein wenig neblig. Den ersten Tag von unserem London-Weekend haben wir komplett für den Flughafen eingeplant.

An diesem Tag wurde morgens auf der südlichen Piste 27L gelandet und erst ab dem Nachmittag auf 27R, welche sich direkt vor dem Hotel befindet. Ausnahme der Regel ist die Stunde zwischen 6 und 7 Uhr, da wird auf beiden Pisten gelandet.

Wir haben uns Kaffee und Croissants geholt und mit wunderbarem Ausblick im Zimmer gefrühstückt. Danach haben wir uns auf den Weg zur Myrtle Avenue gemacht. Die Myrtle Avenue ist vom Hotel aus direkt mit zwei gratis Buslinien zu erreichen (285 und 423).

Wir haben uns ein paar Stunden rund um die Myrtle Avenue aufgehalten. Dazwischen haben wir eine kleine Mittagspause gemacht und uns bei der Tankstelle etwas zum Essen geholt.

Wenn euch die Fotos mit den Dächern gefallen und eure nächste Reise nach London vor der Türe steht, dann empfehle ich euch meine kleine Spotterguide „Die Dächer der Myrtle Avenue“.

Als um 15 Uhr die Pistenbenutzung gewechselt wurde, haben wir uns auf den Weg zum Hotel gemacht. Welche Piste wann benutzt wird, könnt ihr dem Runway Alternation Programme entnehmen.

Gibt es komfortableres Planespotten als aus einem Hotelzimmer mit gemütlichem Sessel oder sogar aus dem Bett, so wie kühle Getränke direkt aus dem Kühlschrank?

Die Bewölkung hat am Nachmittag zugenommen und das Licht wurde immer schlechter, beziehungsweise einfach weniger. Das Hotelzimmer ist perfekt um mal dynamische Mitzieher zu versuchen.

Danach ging es nochmals raus. Wir entschieden uns mit dem Bus zu „Heathrow Central“ zu fahren und zum Terminal 2 zu laufen. Im Abflugbereich befindet sich das Restaurant The Flying Chariot. Das kleine Restaurant bietet eine ziemlich breite Auswahl an Speisen. Pizza, Burger, Salate, Pasta, Curry… Als wir vom Nachtessen zurückgekehrt sind habe ich gleich noch Air China’s schönen Airbus A350-900 aus dem Zimmer erwischt.

Der Tag neigte sich dem Ende. In den bequemen Betten des Renaissance lässt es sich nach so einem erlebnisreichen Tag gut schlafen.

Für den Sonntag haben wir geplant in die Stadt zu fahren. Aber zuerst gab es wieder Frühstück im Zimmer. Dabei wurde trotzdem die eine oder andere interessante Maschine fotografiert.

Aber jetzt ab in die Stadt! London ist meiner Meinung nach eine Erlebnisstadt. Es gibt so viel zu sehen! Wir sind bis zur Station Green Park gefahren und haben ab dort die Stadt zu Fuss erkundet. In diesem Teil des Berichts möchte ich gar nicht zu viel schreiben, da lasse ich lieber die Bilder für sich sprechen. Mein Tipp für eure nächste Reise nach London: Schaut im Sky Garden vorbei! Der tropische Garten mit Bar befindet sich im 35. Stockwerk des Hochhauses 20, Fenchurch Street und bietet einen wunderbaren Ausblick über die Stadt.

Mit vielen Eindrücken im Gepäck, so wie vielen zurückgelegten Kilometern, sind wir abends wieder im Hotel eingetroffen. Und siehe da, Air China stellte uns ihren Airbus A350 mit Sonderbemalung vor die Nase.

Der Montag war unser letzter Tag in London. Wir haben uns sehr lange offen gelassen ob wir nochmals Spotten rund um Heathrow oder doch nochmals in die Stadt fahren.

Die Frage war schnell beantwortet, da den ganzen Tag das Easterly Konzept aktiv sein sollte. Das bedeutet, dass beim Terminal 5 der interessanteste Spot wäre, aber wir wollten nicht den ganzen Tag dort bleiben. Schon im Vorfeld hatte ich die Idee mal in Richtung London City Airport zu fahren. Wir haben uns informiert und uns auf den Weg gemacht.

Wir sind bis zur DLR Station „Royal Albert“ gefahren. Von dort erreicht man in wenigen Minuten die Promenade mit Blick auf den London City Airport. In der Spotterguide von LCY sind das die Spots 5 und 6. Das Licht war zu dieser Zeit nicht optimal, aber heute ging es für uns mehr darum diesen kleinen Flughafen einfach mal zu sehen.

Zum Abschluss fuhren wir nochmals in das Zentrum von London. Bevor es dann am Nachmittag wieder auf den Weg zum Hotel ging. Ausgecheckt haben wir schon, aber wir mussten noch unsere Koffer abholen. Als wir im Terminal 5 unsere Koffer abgegeben haben, nutzten wir nochmals die letzten Minuten um ein paar landende Flugzeuge zu fotografieren.

Good bye London!

Rückflug
Route: LHR – BSL
Airline: British Airways
Flugnummer: BA0756
Flugzeug: Airbus A319

Nützliche Links

Schau dir meine eigene Heathrow Guide an!

Noch mehr Fotos? Dann folge mir auf Instagram!

Hotel mit der besten Aussicht: Renaissance London Heathrow Hotel

Gratis rund um den Flughafen kommen: Heathrow Free Travel Zone

Regelmässige Updates zur Pistenbenutzung: Heathrow Noise auf Twitter

Die Dächer der Myrtle Avenue

Der Titel klingt fast wie ein Krimi, allerdings handelt es sich „nur“ um eine kleine Spotter-Guide zur Myrtle Avenue in London. Am 15. März 2019 war es für mich endlich wieder so weit und ich konnte mich auf die Reise nach London machen.

Die Myrtle Avenue ist einer der bekanntesten Spots in Europa. Eine idyllische Wiese welche an eine kurze Strasse mit kleinen Wohnhäusern grenzt. Diese Strasse ist die Myrtle Avenue. Allerdings wäre dieser Ort nichts für Fluglärm-Gegner. Denn sobald in London Heathrow auf Runway 27L gelandet wird, donnern die Flugzeuge im Minutentakt über diese Siedlung.

Ich steh‘ an der Myrtle Avenue, aber da kommt nichts…

Wer in der Region der Myrtle Avenue spotten möchte, der muss auch wissen, wann hier überhaupt etwas landet. Das ist immer der Fall, wenn auf der Piste 27L gelandet wird.

Um das zu erklären, nehmen wir London Heathrow kurz auseinander. LHR besteht aus zwei Parallelpisten. Die nördliche Piste ist 9L/27R und die südliche 9R/27L. L und R steht für Links und Rechts. Dies ist immer die Angabe aus der Sicht wie sich das Flugzeug bewegt (landet oder startet).

Im „Runway alternation programme 2019“ könnt ihr schon für das ganze Jahr sehen, in welcher Woche wie gelandet wird. Ob ihr von Morgens bis 15Uhr oder danach an der Myrtle Avenue spotten könnt. Aber bitte beachtet: Hier wird immer von Wind aus dem Westen ausgegangen. Wenn euch der Wind einen Strich durch die Rechnung macht und von Osten kommt, dann wird sowieso von der anderen Seite gelandet.

Vielleicht klingt alles beim ersten mal lesen ein bisschen kompliziert. Darum habe ich noch eine weitere Hilfe für euch. Heathrow Noise auf Twitter twittert täglich über die aktuelle Benutzung der Runways. Auch wenn ihr kein Twitter habt, könnt ihr diese Seite aufrufen.

Was tun, wenn es den Wind nicht interessiert, dass du heute an die Myrtle Avenue möchtest und die Flugzeuge von Osten her landen müssen? Es ist kein Weltuntergang. Ist mir im Mai 2018 auch passiert. Falls das Eintritt, schau dir meinen Beitrag von damals an: LHR 05.05.2018.

Wie komme ich zur Myrtle Avenue?

Das erste Ziel ist die Underground und Busstation Hatton Cross. Wenn du von einem Terminal aus zu Hatton Cross möchtest, kannst du der Heathrow Free Travel Zone Karte entnehmen, wie du dort hin kommst.

Du musst die Station auf der Seite verlassen, auf der die grosse Strasse ist. Nicht die Seite, auf der die Busse halten. Überquere die Strasse bei den Zebrastreifen und laufe erst wenn es grün ist. Manche Autos sind hier ziemlich schnell unterwegs. Du siehst von hier aus schon SIXT Autovermietung und die BP Tankstelle. Laufe in Richtung der Tankstelle. Hier ist die letzte Möglichkeit, an der du dich mit Essen und Trinken eindecken kannst. Ausserdem sind hier die letzten öffentlichen WCs. Laufe einfach der Strasse entlang weiter und du kommst direkt zur Wiese der Myrtle Avenue. Von hier aus kann es los gehen mit dem Spotten. Versuche verschiedene Positionen, um deinen Lieblingswinkel zu finden.

Wiese gefunden und alles gut, aber wie geht jetzt das mit den Dächern?

Meine persönlichen Lieblingsfotos von der Myrtle Avenue sind die, bei denen man die Flugzeuge nur knapp über den Dächern fotografieren kann. Um den perfekten Standpunkt zu finden, lauft ihr in die Myrtle Avenue selber hinein. Lauft auf der rechten Strassenseite durch bis ans andere Ende.

Wenn ihr ganz am Eck vorne steht und in Richtung des Myrtle Avenue Strassenschild schaut, dann sind folgende Aufnahmen möglich:

Wenn ihr vom Eck vorne in die Strasse hinein schaut, dann sind solche Fotos möglich:

Ich habe hier alle Fotos mit meinem Canon 70-200mm Objektiv geschossen. Die Tripleseven von Turkish Airlines ist mit 70mm aufgenommen. Lauft ab und zu ein paar Schritte hin und her, dann habt ihr schon einen leicht veränderten Winkel. Um so mehr ihr in die Strasse hinein lauft, um so tiefer sind die Flugzeuge über den Dächern.

Ich wünsche euch viel Spass bei eurem nächsten Ausflug an die Myrtle Avenue!

Links

LHR September 2019 – Mit Easterly Konzept. Ein Mal London ohne Myrtle Avenue

LHR Juni 2018 – Bericht von meinem letzten LHR Trip im Jahr 2018 mit Übernachtung.

LHR 2017 – Mein allererster Besuch am grössten Flughafen Europas.

Heathrow Guide – Meine eigene Guide zu LHR auf deutsch!

London Heathrow auf spotterguide.net

LHR 15.09.2018

Gestern ging es für mich mal wieder auf einen One-Day-Trip nach London Heathrow. London hat sich mal wieder bei bestem Wetter gezeigt. Zumindest wenn man immer hört, dass es dort oft regnet und neblig ist, dann war es wirklich wieder mal gut! Die Sonne wechselte sich zwar ständig mit ein paar Wolken ab, aber da möchte ich mich wirklich nicht beklagen.

Die Flüge mit British Airways waren (wie bisher immer) einfach perfekt. Es gab nichts zu bemängeln.

Unter Fotos wurde eine neue Unterseite für September 2018 angelegt. Dort wurden ein paar Impressionen von diesem Tag in London hinzugefügt.

Oder klick direkt hier >> September 2018 <<

LHR Juni 2018

Am Freitag, dem 22. Juni 2018 war es endlich soweit. Es ging wieder nach London Heathrow! Wieder, weil es für mich das dritte Mal sein sollte. Ich bin mit dem 22 Uhr Flug von British Airways von Basel nach London geflogen. British Airways setzt auf dieser Strecke so gut wie immer einen Airbus A319 ein. Fun Fact: Flug am 22. um 22 Uhr und ich hatte den Fensterplatz 22F.

Foto 22.06.18, 23 44 43

Nach einem sehr angenehmen Abendflug bin ich kurz vor Mitternacht in meinem Hotel eingetroffen. Dieses war das Renaissance London Heathrow. Schon bei meinem ersten Besuch in London habe ich mich für dieses Hotel entschieden. Ich kann es euch auf alle Fälle empfehlen, es gibt keine Minuspunkte. Und für Spotter ist es das absolute Paradies, denn es gibt die Möglichkeit „Runway View“ Zimmer zu buchen.

Foto 23.06.18, 01 05 52

Es war eine kurze Nacht. Denn in London Heathrow kommen um ca. 5 Uhr schon die ersten landenden Flugzeuge. An diesem Wochenende sollte das Westerly-Konzept aktiv sein. Das heisst es wird auf 27L und 27R gestartet und gelandet. In dieser Woche die Landungen zuerst auf 27L und ab 15 Uhr auf 27R. Die Piste, die direkt vor dem Hotel ist, ist die 27R/09L.

Also am Morgen eigentlich keine Landungen vor dem Hotel? Doch! Und zwar zwischen 6 Uhr und 7 Uhr ist so eine grosse Landewelle, dass auf beiden Runways gelandet wird. Dabei entstanden die folgenden Fotos.

Wer nach London Heathrow fliegt, der kann dort die ganze Flotte von British Airways sehen. Der Airbus A380 und die Boeing 747 dürfen da nicht fehlen:

X_British_A380_GXLEE_01_LHR_230618X_British_B747_GCIVT_01_LHR_230618

Die frühen Morgenstunden haben mir auch meine Erstsichtung einer Boeing 737 MAX 8 in den Farben der polnischen LOT beschert.

X_LOT_B737M8_SPLVA_01_LHR_230618_IG7

Viele weitere Flugzeuge haben sich im schönsten Morgenlicht gezeigt.

X_Qantas_A380_VHOQE_02_LHR_230618_IG7X_Qatar_A330_A7ACK_01_LHR_230618X_Singapore_A380_9VSKV_01_LHR_230618_IG7X_Virgin_A330_GVSXY_01_LHR_230618_IG7

Bis zu dieser Stelle habt ihr schon 3 Fotos von A380 gesehen. Ich habe an diesem Tag 11 Airbus A380 gesehen von 7 verschiedenen Airlines.

Danach war es dann Zeit das Hotel zu verlassen. Ich bin mit dem Bus zur Station Hatton Cross gefahren. Bei der BP Tankstelle habe ich mich mit Essen und Getränken eingedeckt. Das Wetter war perfekt. Von Hatton Cross sind es keine 5 Minuten bis zur Myrtle Avenue. Auf dem Weg zur Myrtle Avenue, dem bekanntesten Spot in London Heathrow, habe ich den folgenden Emirates Airbus A380 von unten aufgenommen.

X_Emirates_A380_A6EDJ_01_LHR_230618

An der Myrtle Avenue angekommen, habe ich mehrere Heathrow-Spotter getroffen, die ich von Instagram her kannte. Es war ziemlich cool, von Einheimischen eine Menge Insider-Tipps zu bekommen. Die Myrtle Avenue ist der beste Spot, wenn auf der Piste 27L gelandet wird.

Kaum an der Myrtle Avenue angekommen, kommt auch schon die nächste Boeing 737 MAX 8 rein. Dieses mal die von Air Canada.

X_AirCanada_B737M8_CFSNQ_02_LHR_230618X_AirNewZealand_B777_ZKOKS_01_LHR_230518_IG7X_British_B747_GCIVA_01_LHR_230618

Die nächsten drei Flugzeuge sind alles Erstsichtungen für mich. Die wunderschöne Vatnajökull-Bemalung von Icelandair, sowie auch den TAP A330 hätte ich ja schon in Zürich erwischen können, aber irgendwie hat das noch nie geklappt. So musste das halt in London geschehen. Allerdings der Qatar Airbus A350-900 in One World Livery war noch nie in Zürich.

X_Icelandair_B757_TFFIR_01_LHR_230618X_Icelandair_B757_TFFIR_02_LHR_230618_IG7X_TAP_A330_CSTOF_02_LHR_230618X_Qatar_A350_A7ALZ_01_LHR_230618_IG7

Mit den heimischen Spottern wollte ich noch zu einem weiteren Spot, um noch etwas andere Winkel und Hintergründe zu haben. Auf dem Weg dort hin habe ich aus der Myrtle Avenue selbst diesen Aer Lingus Airbus A320 aufgenommen.

X_AerLingus_A320_EIGAM_01_LHR_230618

Wenn man von der Wiese bei der Myrtle Avenue durch die Strasse läuft und dann die nächste Strasse überquert, ist ein Fussballclub angeschrieben. Dort ist auch ein Spot, welcher auf Spotterguide.net eingetragen ist. Wir sind an Büschen und einem Zaun vorbei und standen vor einem grossen Feld. Von dort habe ich die folgenden Fotos aufgenommen.

X_American_B777_N759AN_02_LHR_230618X_Etihad_A380_A6API_01_LHR_230618X_Qatar_A380_A7APA_02_LHR_230618

Danach sind wir wieder zur BP Tankstelle und haben dort nochmals etwas zu Trinken gekauft. Die Tankstelle verfügt auch über WCs. Bis kurz vor 15 Uhr sind wir wieder zur Myrtle Avenue. Danach sind wir mit dem Bus zum „Enfield Road Roundabout“ gefahren. Denn um diese Zeit wurde die Pistenbenutzung umgestellt. Nun erfolgten die Landungen auf der Piste 27R.

Leider hat sich auch das Wetter umgestellt. Vom schönen blauen Himmel mit ein paar Wolken wurde es zu einem komplett grauem Himmel. Auf den Fotos sah das nicht mehr sehr schön aus.

X_ChinaSouthern_B787_B2732_02_LHR_230618

Allerdings sollten auf den späteren Nachmittag noch ein paar Leckerbissen kommen. Dabei die brandneue Boeing 787 von Gulf Air. So wie der lange Airbus A350-1000 von Qatar Airways.

X_Gulfair_B787_A9CFB_02_LHR_230618_IG7X_Qatar_A350_A7ANA_01_LHR_230618_IG7

Danach wurde es Zeit, mich auf den Weg zu Terminal 5 zu machen. Allerdings nicht mehr zum Spotten, sondern um nach Hause zu fliegen. Es war ein super Tag in London!

Wieder mit einem Airbus A319 startete ich pünktlich um 20:15 Uhr in Richtung Basel.

Foto 23.06.18, 21 41 02


Links

LHR 05.05.2018 – Bericht von meinem One-Day-Trip nach London.

LHR 2017 – Bericht von meinem ersten Besuch, bei dem ich auch im Renaissance London Heathrow übernachtet habe.

Ich möchte euch noch ein paar Spotter-Accounts von LHR Spottern auf Instagram empfehlen, welche ich an diesem Tag getroffen habe:

egll_spotter
londonplanespotters
avgeekaviation
city.aviator
the_planeman
avlhr

LHR 05.05.2018

London Heathrow! Das Paradies für alle, welche gerne grosse Flugzeuge haben. Ziemlich viele Fluggesellschaften fliegen LHR mit Heavys an. Am Samstag, 5. Mai ging es für mich und meinen Bruder nach London! Ich habe ihn mitgenommen zu einem meiner One-Day-Trips. So wie ich es schon mal mit Wien und Amsterdam gemacht habe, wollte ich es jetzt mit London testen. Am selben Tag hin und zurück.

Bei British Airways haben wir einen günstigen Flug gefunden. Ab Basel ging es kurz vor dem Mittag nach London. Der Flug mit dem A319 (G-EUOC) war sehr ruhig. Die britische Hauptstadt begrüsste uns mit absolut wolkenfreiem Himmel.

Foto 05.05.18, 12 59 27Foto 05.05.18, 13 06 11

Das einzige was uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, war der Wind! Denn wir haben ursprünglich damit gerechnet, dass wir den Nachmittag an der Myrtle Avenue verbringen können. Aber schon ein paar Tage vorher hat es sich abgezeichnet, dass der Wind am Samstag von Osten nach Westen bläst. Deshalb wurde das „Easterly“-Konzept eingesetzt. Dabei wird den ganzen Tag auf dem Runway 09L gelandet und auf 09R gestartet.


Pistenbenutzung in London Heathrow

Wind von Osten – „Easterly“

Ganzer Tag Landungen auf 09L und Starts auf 09R. Die besten Spots um landende Maschinen zu fotografieren, befinden sich in der Umgebung von Terminal 5.

Wind von Westen – „Westerly“

Immer um 15 Uhr werden die Lande- und Startpiste gewechselt. Und jede Woche wechselt das Ganze. Die eine Woche wird bis 15 Uhr auf 27L gelandet und 27R gestartet. Um 15 Uhr wird dann gewechselt. Die nächste Woche wird vor 15.00 Uhr auf 27R gelandet und 27L gestartet.

Auf der Seite Heathrow Noise gibt es alle Informationen zur Pistenbenutzung.

Auf Twitter hält euch @HeathrowNoise immer auf dem aktuellen Stand, wie gerade gelandet und gestartet wird.


Als wir in London angekommen sind, haben wir uns mit Verpflegung eingedeckt. Im obersten Stockwerk des Terminal 5, haben wir das Gebäude verlassen und standen schon am besten Spot, um die Landungen auf 09L zu fotografieren.

Foto 05.05.18, 14 27 10

In London Heathrow sieht man viele exotische Airlines, aber natürlich auch die ganze Flotte von British Airways. Die geht vom Embraer bis zur Boeing 747 und Airbus A380.

A_British_A380_GXLEE_01_LHR_050518_IG7X_British_B777_GSTBL_02_LHR_050518X_British_B787_GZBJD_01_LHR_050518

Neben British Airways gibt es noch eine weitere Airline, an der man kaum vorbei kommt. Und das möchte man auch nicht! Ich meine Virgin Atlantic. Eine interessante Airline, denn sie betreiben nur Heavys.

X_Virgin_A340_GVRED_01_LHR_050518X_Virgin_B787_GVOWS_01_LHR_050518

Ja richtig gesehen, wir haben nicht nur landende Flugzeuge fotografiert, sondern auch Starts auf 09R. Dies ebenfalls von Terminal 5 aus. Dazu sind wir mit dem äusseren Lift, von der obersten Etage, um einen Stock weiter runter ins Parkhaus gefahren. Man kann von dort die Landenden und die Startenden fotografieren.

Klingt perfekt, hat aber seine Haken: Die Starts auf 09R muss man durch einen Zaun fotografieren und es ist schwierig, dass nichts vor dem Flugzeug ist (andere Flugzeuge oder Lampen). Und die Starts sind etwas weiter weg als von dort, wo wir am Anfang waren. Bei diesem wunderbaren Wetter tritt dann auf eine grössere Entfernung Hitzeflimmern auf.

Die brandneue „Year of Zayed“ Bemalung von Etihad konnte ich nur mit einer Lampe vorne dran aufnehmen.

Parking_Etihad_A380_A6APH_01_LHR_050518

Hier ein paar Eindrücke von den 09L Landungen:

X_AirCanada_B777_CFRAM_01_LHR_050518X_AirMauritius_A340_3BNBD_02_LHR_050518X_Bangladesh_B777_S2AHM_01_LHR_050518_IG7X_ChinaSouthern_B787_B2736_01_LHR_050518X_Egyptair_B777_SUGDL_01_LHR_050518_IG7X_KenyaAirways_B787_5YKZB_02_LHR_050518X_Kuwait_B777_9KAOD_01_LHR_050518X_LATAM_B777_PTMUE_01_LHR_050518

Mein absolutes Highlight des Tages war der Malaysia Airbus A350. Er stand zuoberst auf meiner Wunschliste, von den Flugzeugen, welche ich unbedingt sehen wollte.

X_Malaysia_A350_9MMAD_02_LHR_050518_IG7

Zwischen den ganzen Passagiermaschinen, kam auch der eine oder andere Cargo vorbei.

X_AirBridgeCargo_B747_VPBBL_01_LHR_050518X_SingaporeCargo_B747_9VSFI_04_LHR_050518

Wir entschieden uns, noch eine Runde um den Flughafen zu drehen. So sind wir mit dem Bus via Terminal 4 bis Hatton Cross gefahren. Dank der „Free Travel Zone“ kann man die  meisten öffentlichen Verkehrsmittel rund um den Flughafen gratis verwenden. Von Hatton Cross sind wir zur Myrtle Avenue gelaufen, damit mein Bruder diese auch mal sieht. Es hatte trotzdem ein paar Spotter dort, welche die Starts von 09R fotografierten. Hoffentlich klappt es nächstes mal wieder mit einem Nachmittag an diesem wunderbaren Spot.

M_British_B747_GCIVD_03_LHR_050518

Danach sind wir mit dem Bus nach „Heathrow Central“ gefahren und von dort mit der U-Bahn zu Terminal 5. Dort sind wir nochmals zum Spot auf der obersten Etage gegangen und haben die letzten Minuten in London genossen.

X_Swiss_CS300_HBJCC_01_LHR_050518

Danach ging es durch die Sicherheitskontrolle. Dahinter gab es dann noch etwas zu Essen, bevor wir um 20.15 Uhr wieder mit einem A319 (G-EUPK) nach Hause geflogen sind.

Foto 05.05.18, 20 02 52

Es war ein super Tag, an diesem riesigen Flughafen. Und es war ganz sicher nicht mein letzter Besuch!

Alle Tipps zum Spotten in London Heathrow gibt es auf Spotterguide.net -> Zum Spotterguide von LHR

Weitere Berichte

Im Sommer 2017 war ich das erste Mal in London zum Spotten. Hier geht’s zum Bericht.

One-Day-Trips habe ich vorher schon zwei mal gemacht, allerdings gibt es nur einen Bericht zu dem nach Wien.