Am Anfang möchtest du wohl einfach nur scharfe Fotos haben. Möglichst scharf von vorne bis hinten. Aber irgendwann kommt der Moment, dann hast du das im Griff und möchtest etwas neues lernen oder ausprobieren.
Hast du bereits im Internet nach Tipps zum Fotografieren von Flugzeugen gesucht? Dann bist du bestimmt schon mal auf den Begriff „Mitzieher“ gestossen. Die Mitzieher- oder Mitzieh-Methode, ist eine kreative Möglichkeit Flugzeuge abzulichten.
Bei dieser Methode geht es darum, dass das Flugzeug weiterhin knackscharf ist und der Hintergrund unscharf. Der unscharfe Hintergrund bringt mehr Dynamik und Bewegung in das Foto. Es spiegelt deutlich die Geschwindigkeit, welche ein Flugzeug beim Starten oder Landen hat.
Hier ein erstes Beispielbild, welches ich im Oktober 2019 am Flughafen Zürich gemacht habe. Der Airbus A319 von Alitalia startet gerade auf Piste 28.

Diesen Effekt von scharf und unscharf bekommst du hin, in dem du die Belichtungszeit deiner Kamera verlängerst. Du musst mit der Bewegung des Flugzeugs mitgehen (Mitziehen!), um das Flugzeug scharf zu bekommen.
Belichtungszeit? Viele Hobbyfotografen, ja da gehöre ich auch dazu, haben sich vielleicht noch nie Gedanken über das Einstellen der Belichtungszeit gemacht. Zum Beispiel im automatischen Modus oder auch in dem Modus, wo du nur die Blende auswählst, stellt deine Kamera selbst die Belichtungszeit ein. Die Belichtungszeit wird in Sekunden angegeben. Aber meistens arbeiten wir mit Bruchteilen von Sekunden, also zum Beispiel 1/250.
Um so kleiner die Zahl hinter dem Bruch, um so länger ist die Belichtungszeit!
Deine Kamera belichtet mit 1/120 länger, als mit 1/250.
Ein kleines Beispiel zwischendurch: Fotografierst du eine Propellermaschine mit der Belichtungszeit auf 1/250, dann stehen auf dem Foto die Propeller. Wenn du die Belichtungszeit auf 1/120 verlängerst, dann sieht man auf dem Foto, dass sich die Propeller drehen!
Belichtungszeit einstellen
Wenn du mit der Belichtungszeit arbeiten möchtest empfehle ich dir vorerst den Modus Blendenautomatik. Natürlich geht es auch im manuellen Modus, in dem du alle Werte selbst einstellen musst. Bei Canon findest du die Blendenautomatik als Tv angeschrieben.

Möglicherweise fotografierst du sonst oft im Av Modus, dort wählst du nur die Blende. Im Tv Modus wählst du die Belichtungszeit. Alles andere regelt deine Kamera.
Auf dem Display deiner Kamera siehst du was gerade eingestellt ist.
Auf dem Foto ist 1/80 eingestellt. Das ist der perfekte Wert, um mit dem Mitziehen zu beginnen!

Mitziehen kannst du bei Starts, Landungen oder auch einfach rollenden Flugzeugen. Sobald Bewegung im Spiel ist. Praktisch funktioniert das dann so, dass du dein Objekt fokussierst und während dem Auslösen genau in der richtigen Geschwindigkeit mitgehst. Es klingt etwas komplizierter, als es in Wirklichkeit ist.
Richtiges Mitziehen braucht Übung! Verzweifelt nicht, wenn die ersten Fotos alle unscharf sind. Versuche oft auszulösen, um dann eventuell ein oder mehrere scharfe Fotos dabei zu haben.


Die oberen Fotos sind vom Heligrill in Zürich mit 1/80 aufgenommen. Wenn du einen Level höher gehen möchtest, kannst du die Belichtungszeit verlängern. Du erhälst einen noch unschärferen Hintergrund.
Den Swiss A220-300 habe ich in London mit einer Belichtungszeit von 1/30 aufgenommen.

Die Sonderbemalung von HB-JCA habe ich schon sehr oft erwischt, deshalb habe ich das mit 1/30 riskiert. Bitte sei dir immer bewusst, dass es passieren kann, dass von einer ganzen Serie kein Foto scharf ist! Wenn das ultimative Flugzeug zur Landung kommt, welches du schon so lange erwischen wolltest, dann überleg dir zwei mal ob du wirklich einen Mitzieher versuchen möchtest.
Aber genau das Risiko kann auch Spass machen. Soll ich es jetzt versuchen oder besser nicht? Und um so mehr, wenn es gelingt. Die Red Devils Sonderbemalung von Brussels Airlines war bei mir in dem Stil:
