WEF 2022

Das World Economic Forum 2022 ist etwas ganz besonderes. Planespotter brauchen für das WEF normalerweise ihre wärmste Kleidung und müssen lange in der Kälte ausharren um die seltenen Regierungsmaschinen vor die Linse zu bekommen. Dieses Jahr ist alles anders. Anstatt Schal und Handschuhe, müssen die Sonnencreme und Sonnenbrille eingepackt werden. Auch ein etwas stärkeres Gewitter zeigt sich am Montag, was normalerweise nicht zum typischen WEF-Wetter gehört.

Montag 23.05.2022

Dienstag 24.05.2022

Mittwoch 25.05.2022

Donnerstag 26.05.2022

WEF 2022 in der Schweiz!

Eine gute Nachricht hat uns letzte Woche erreicht. Nach der Corona-Pause und dem Ersatz-Treffen in Singapur, wird das World Economic Forum 2022 wieder in Davos stattfinden.

Das World Economic Forum (WEF) ist für Planespotter immer ein grosses Highlight. Es findet in der Regel immer Ende Januar statt und lockt zahlreiche Politiker und Staatsleute nach Davos. Für ihre Anreise holen sie in der Regel ihre Staatsmaschinen und seltene Flugzeuge aus dem Hangar. Das bedeutet eine Woche lang interessante Movements an den Flughäfen in der Schweiz.

WEF-Gründer Klaus Schwab schriebt in einem offenen Brief, dass das WEF 2022 kleiner und intimer werden soll. Mehr Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge. Mal sehen was das für Auswirkungen hat. Das Beitragsbild stammt aus der WEF-Woche 2020, als Donald Trump mit der Air Force One in Zürich gelandet ist.

Das World Economic Forum 2022 findet vom 17. – 21. Januar 2022 statt.

WEF 2020

Das World Economic Forum 2020 hat uns wieder ein mal eine Woche voller interessanter Flugzeuge geboten. Das Wetter hat auch gut mitgespielt. An manchen Tagen war es zwar sehr neblig, aber immerhin blieb es trocken.

Das grösste Highlight der Woche war der Besuch des amerikanischen Präsidenten. Im Gegensatz zu 2018 kamen dieses mal beide Boeing VC-25A nach Zürich. Neben den Amerikanern sorgte die Delegation aus Senegal für das nächste grosse Highlight aus Sicht der Planespotter. Die Delegation kam mit einem brandneuen Airbus A330-900neo von Air Senegal.

Es sind keine Fotos vom Montag und Donnerstag vorhanden, da ich an diesen Tagen nicht am Flughafen war.

Sonntag 19.01.2020

Dienstag 21.01.2020

Mittwoch 22.01.2020

Freitag 24.01.2020

Als das WEF selbst zu Ende war und sich so langsam die speziellen Gäste verabschiedet haben, durften wir uns über ein Highlight im normalen Flugverkehr freuen. Turkish Airlines setzte zum ersten mal eine Boeing 787-9 auf der Strecke von Istanbul nach Zürich ein. Leider war die Sonne nicht so geduldig mit warten, wie die Planespotter.

WEF ohne Trump und Macron!

Donald Trump sorgte zuletzt immer wieder für Schlagzeilen mit seinem Mauerbau an der Grenze zu Mexiko. Die Meinungen zu der gewünschten Mauer gehen sehr stark auseinander.

In den Vereinigten Staaten gibt es deshalb zur Zeit einen so genannten „Shutdown“. Wenn so einer Eintritt, läuft definitiv nicht alles Rund in der Regierung.

Donald Trump wollte aber trotzdem an das World Economic Forum 2019 in Davos reisen. Am 10. Januar folgte dann aber die Absage per Twitter. In seinem Tweet sendet er herzliche Grüsse und eine Entschuldigung an das WEF.

Die Planespotter, welche letztes Jahr die Air Force One verpasst haben, haben also wieder Pech. Keine zweite Chance dieses Jahr!

Am Freitag, dem 11. Januar folgte die zweite grössere Absage. Der französische Präsident Emmanuele Macron wird nicht am WEF teilnehmen. Laut einem Vertreter, habe Macron einen vollen Terminplan.

Aber keine Sorge, es wird trotzdem viel Betrieb rund um die Flughäfen der Schweiz sein. 60 Staats- und Regierungschefs werden am World Economic Forum 2019 erwartet. Ob Hochkaräter wie der chinesische Staatschef Xi Jinping oder der russische Präsident Wladimir Putin nach Davos reisen, ist zur Zeit nicht vorhersehbar.

Warst du letztes mal dabei, als die Air Force One in Zürich landete? Vielleicht ist es jetzt der richtige Moment, um das noch einmal zu geniessen 😉 Hier geht’s zu meinem Artikel von damals: Air Force One!