OLIA: Sichuan Airlines im Anflug!

Der chinesische Markt ist sehr wichtig für den Oliver Lesiecki International Airport. Bisher hatten wir Verbindungen nach China mit Hainan Airlines, Air China und China Southern. Mit 1,3 Milliarden Einwohnern ist der chinesische Markt noch lange nicht erschöpft.

Direkt mit dem Knallen des Champagners in der Silvesternacht, kündigte sich eine weitere chinesische Airline an. Sichuan Airlines! Sichuan Airlines hat ihren Sitz in Chengdu. Die Airline begann ihren Betrieb 1986 mit nationalen Flügen in China. Heute bedient die Airline neben ihren Destinationen in China Ziele in Australien, Europa und Nordamerika. Seit März 2018 fliegt Sichuan auch nach Zürich. Allerdings nicht direkt, sondern via Prag. Auf dieser Strecke wird ein Airbus A330 eingesetzt.

Mit vollem Stolz können wir verkünden, dass Sichuan Airlines sich mit dem Interesse für einen Direktflug von Chengdu zum Oliver Lesiecki International Airport gemeldet hat. Dieser wird nun seit Anfang Januar 2019 durchgeführt.

Auf der neuen Strecke wird ein moderner Airbus A350-900 eingesetzt. Nach der Erstlandung wurde die Maschine von unserem Bodenpersonal empfangen und zum Gate W4 geführt. Unsere lokalen Spotter hatten von der Zuschauerterasse einen wunderbaren Blick auf den mit Pandas verzierten Airbus.

Sichuan Airlines wird im Winterflugplan die neue Strecke vorerst zwei mal pro Woche bedienen. Anhand der Nachfrage ist eine Steigerung für den Sommerflugplan möglich. Nach einem pünktlichen Pushback ging es für den bunten Vogel wieder auf den Heimweg. Wir wünschen einen guten Flug!

Dir gefällt dieser schöne Airbus A350-900 von Sichuan Airlines und du hättest ihn auch gerne in deiner Sammlung? Dann empfehle ich dir den BuchAIR Shop! Unter „Soeben eingetroffen“ siehst du die neusten Modelle.

Zu Buchairshop.ch

In Kooperation mit BuchAIR Center & Shop KIG

Im Fokus: SU-TCH

Nach dem es im letzten Teil der Serie „Im Fokus“ um eine Boeing ging, geht es dieses mal um einen Airbus. Ganz genau dreht sich der heutige Artikel um den Airbus A330-200 mit der Registration SU-TCH.

Der Airbus A330 ist seit Februar 2018 für AlMasria Universal Airlines unterwegs. Seither ist er ein regelmässiger Gast am Flughafen Zürich. Stationiert ist er in Hurghada. Neben Zürich wird er öfters auch in andere Europäische Städte eingesetzt, zum Beispiel nach Düsseldorf, Prag, Köln und Warschau.

AlMasria Universal Airlines wurde 2008 gegründet und hat ihren Main Hub am Cairo International Airport. Sie betrieben fünf Flugzeuge, wobei dieser Airbus A330 ihr einziger ist.

SU-TCH wurde im Mai 2005 ausgeliefert. Damals mit der Registration B-16309. Die Maschine gehörte EVA Airways. Bis 2017 war sie für EVA in der Luft, während dieser Zeit trug sie auch zwei mal eine Hello Kitty Sonderlackierung.

Ab September 2017 ging es für eine kurze Reise nach Russland zu VIM Airlines. Und ab Februar 2018 zum aktuellen Besitzer AlMasria.

Zuerst war der Airbus A330 ohne Bemalung unterwegs. Als „All white“ würden es die Planespotter bezeichnen. Doch am 30. Juni 2018 flog SU-TCH am Vormittag von Basel nach Zürich. Und siehe da, in Basel wurde der Airbus A330 beklebt.

Während ich diesen Artikel schrieb, stand der Airbus A330-200 SU-TCH gerade in Hurghada. Also so zu sagen Zuhause. Zuvor ging es gleich zwei mal nach Düsseldorf.

AlMasria_A330_SUTCH_01_ZRH_300618

SU-TCH im Anflug auf Piste 14 am Flughafen Zürich. Erster Auftritt mit AlMasria Aufschrift am 30. Juni 2018.

AlMasria_A330_SUTCH_04_ZRH_140718

SU-TCH am frühen Samstag Morgen (14. Juli 2018) fotografiert aus dem Parkhaus P3 in Zürich.

AlMasria_A330_SUTCH_05_ZRH_140718

Am selben Tag, wie das Foto oben dran. Dieses mal vom Helligrill aus beim Start fotografiert.

AlMasria_A330_SUTCH_06_ZRH_280718

Und am 28. Juli 2018 direkt vor der Zuschauerterasse erwischt.

Zum letzten Beitrag:
Im Fokus: SP-LVD

Hamburg 2018 – Reisebericht

Moin! Für Mitte Juli 2018 haben meine Freundin, mein Bruder und ich einen Städtetrip nach Hamburg geplant. Der Hauptgrund warum wir Hamburg wählten, war Airbus! Wir wollten eine Führung im Werk von Airbus machen.

Wir haben im Voraus unsere Flüge, das Hotel, die Führung bei Airbus und den Eintritt für das Miniatur Wunderland gebucht.

Am Samstag, dem 7. Juli war es dann so weit. Ab dem Euroairport Basel sind wir mit EasyJet nach Hamburg geflogen. Durchgeführt wurde der Flug mit einem Airbus A319.

IMG_4103

Der Pilot hat zur Landung stürmische Winde vorhergesagt. Es folgte auch ein ziemlich wackliger Anflug auf den Flughafen von Hamburg.

Boutique 020 Hamburg City

Für die drei Übernachtungen haben wir dieses Hotel ausgewählt, welches nur ein paar Schritte vom Hauptbahnhof entfernt ist. Dies ist die perfekte Lage, um schnell überall hin zu kommen. Wir haben ohne Frühstück gebucht, denn dafür gibt es in der Stadt genug Möglichkeiten. Wir waren sehr zufrieden mit dem Hotel. Das Personal war sehr freundlich und die Zimmer waren sehr sauber. Es erfüllt absolut seinen Zweck. Was es aber zu erwähnen gibt, Abends halten sich ein paar seltsame Gestalten, so wie auch viele Obdachlose in den Strassen um das Hotel auf.

IMG_4105IMG_4107

Moin Hamburg!

Auf geht’s in die Stadt. Wir haben die Zeit genutzt, um viele der Sehenswürdigkeiten von Hamburg zu sehen.

Sehenswürdigkeiten, welche ihr in Hamburg besuchen könnt:
Speicherstadt, Elbphilharmonie, Hauptkirche Sankt Michaelis, Miniatur Wunderland, Reeperbahn, Aussenalster, Binnenalster, Hamburger Hafen, Landungsbrücken, Planten un Blomen, Rathaus, Elbtunnel, Elbstrand, Schanzenviertel und noch viele weitere.

Direkt vor dem Hauptbahnhof gibt es einen Pommes-Stand, welcher verschiedene Sorten und eine grosse Auswahl an Saucen anbietet. Ein guter Snack, bevor es los geht in die Stadt.

IMG_4117

Ich hatte Süsskartoffel-Pommes mit Orientsauce! Kann ich nur empfehlen. Im folgenden Abschnitt ein paar Impressionen aus Hamburg.

IMG_4123IMG_4127IMG_4134IMG_4137IMG_4143IMG_4152IMG_4163IMG_4170

Hauptkirche Sankt Michaelis

Die evangelische Kirche wird auch liebevoll „Michel“ genannt. Es ist die bekannteste Kirche von Hamburg. Ob ihr euch wirklich für Kirchen interessiert oder nicht, ist hier eher weniger wichtig. Denn das grösste Highlight an der Kirche ist ihr Turm. Für ein paar Euro könnt ihr ein Ticket lösen und mit dem Lift hochfahren. Der Turm hat eine komplette Höhe von 132 Metern und auf 83 Metern befindet sich die Turmplattform, welche einen wunderbaren Blick auf die Stadt bietet.

IMG_4191IMG_4192IMG_4197

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie ist ein Konzerthaus und dürfe wohl das bekannteste Bauwerk von Hamburg sein. Sie wurde allerdings erst 2016 fertiggestellt. Direkt am Wasser gelegen, mit einer eindrücklichen Glasfassade und einem nicht gerade normalen Dach, ist das Gebäude sehr auffällig. Mit einer Höhe von 110 Metern auch nicht zu übersehen. „Die Plaza“ ist ein öffentlicher Bereich im Konzerthaus. Zwischen Backsteinsockel und Glasfront, befindet sich auf 37 Metern Höhe ein öffentlich zugänglicher Platz mit guter Aussicht. Um dort hin zu kommen braucht ihr ein Ticket, aber der Eintritt ist frei.

IMG_4178IMG_4180IMG_4183IMG_4187

Und jetzt folgt ein Geheimtipp! Die Elbphilharmonie ist auch spät Abends noch geöffnet. Wenn alle Tagestouristen weg sind, habt ihr das Gebäude schon fast für euch alleine.

IMG_4485IMG_4487IMG_4489

Aber nun zu den zwei grössten Highlights der Reise!

Miniatur Wunderland

Um euch ein langes Anstehen zu ersparen, empfehle ich euch die Tickets vorher zu besorgen. Und auch hier könnte man es als Geheimtipp bezeichnen, dass das Wunderland auch Abends lange geöffnet hat. Also nutzt die Chance, wenn die ganzen Tagestouristen weg sind.

Das Miniatur Wunderland ist vor allem bekannt für seine riesige Modelleisenbahn und unter Flugzeugbegeisterten auch für den „Knuffingen Airport“. Es muss hier unbedingt erwähnt werden, auch wenn ihr keine grossen Modelleisenbahn-Fans oder sowas seit, ihr werdet von dem Wunderland begeistert sein!

Lange habe ich überlegt, wie ich es in diesem Beitrag unterbringen soll. Ich wollte zuerst einen separaten Beitrag machen. Aber dann entschied ich mich, euch nur ein paar Impressionen zu zeigen. Denn das Wunderland muss man einfach selbst erlebt haben und mit eigenen Augen gesehen haben.

IMG_4238IMG_4288IMG_4312IMG_4409IMG_4430IMG_4459

Das ganze Wunderland steht aber nicht still, so wie auf meinen Fotos. Es bewegt und passiert ziemlich viel. Wer gerne mehr davon sehen möchte, sollte es mal auf YouTube suchen. Ein Tag im Wunderland dauert 15 Minuten, dann wird es Nacht. So habt ihr die Chance, alle Gebiete bei Tag und Nacht zu sehen.

Knuffingen Airport – Ein fiktionaler deutscher Flughafen. Was die Verantwortlichen des Wunderlands auch hier auf die Beine gestellt haben, ist einfach unglaublich! Die Flugzeuge können sogar Abheben! Wer’s nicht glaubt, kann es auch auf YouTube sehen.

IMG_4353IMG_4367IMG_4370IMG_4381IMG_4383

Airbus

Was für ein Moment, wenn man plötzlich vor den Toren des Geländes von Airbus steht! Aber ganz so schnell geht es doch nicht. Zuerst muss man mit der Fähre und dem Bus bis zum Werk fahren. Das dauert ab den Landungsbrücken ungefähr eine halbe Stunde. Und eine bessere Bushaltestelle gibt es wohl kaum…

IMG_4474

Ich würde euch nur zu gerne mehr Fotos von diesem Erlebnis zeigen. Die Eindrücklichen Hallen, die wunderschönen neuen Flugzeuge und noch vieles mehr… Aber auf der ganzen Führung sind Bildaufnahmen untersagt!

Die Führung dauerte ungefähr zweieinhalb Stunden und es wurde ziemlich genau das angeschaut, wie in der Beschreibung angegeben. Unsere Führung startete mit einem kleinen Einführungsfilm, danach ging es zu Fuss durch die Hallen der Endmontage der A320-Familie, weiter mit einer Rundfahrt über das Gelände, zu Fuss durch eine Halle in der Teile für den A380 gefertigt werden und noch durch eine Halle in der die Innenausstattung gemacht wird. In der letzten Halle standen ein A380 von Emirates und Singapore Airlines, so wie zwei Airbus A320.

Auf dem ganzen Gelände standen brandneue Flugzeuge. Bei vielen waren Teile eingepackt mit Folie. Es sah aus wie neues Spielzeug, welches man gerne auspacken würde.

IMG_4475IMG_4476

Ihr könnt auch jemanden mitnehmen, der sich nicht so für Flugzeuge interessiert. Ich bin der Meinung, dieser Einblick in die Flugzeugfertigung, wird wohl für jeden ein bleibendes Erlebnis sein.

Am Dienstag Abend ging es für uns wieder nach Hause. Mit sehr vielen Eindrücken im Gepäck.

Mein Fazit zu Hamburg

Meine Highlights waren ganz klar das Miniatur Wunderland und die Führung Airbus! Die Stadt selbst, hat es nicht in die Kategorie meiner Lieblingsstädte geschafft. Negativ auffällig war, dass wirklich sehr viel Abfall auf den Strassen lag. Ausgenommen die Einkaufsstrassen mit den teureren Läden. Was ebenfalls zu denken gab, waren die vielen Obdachlosen. Und mit viele, mein ich viele! Sie schliefen teilweise in Zelten, in Hauseingängen oder einfach so auf der Strasse. Ich denke, je nach Ort wo man sein Hotel hat, wird man das mehr oder weniger mitbekommen. Hamburg hat aber auch sehr schöne Seiten. Am besten gefallen hat mir das Gebiet von der Speicherstadt bis zu den Landungsbrücken. Ausserdem haben wir überall sehr gut gegessen.

Film-Tipp: Boeing vs Airbus

„Wilkommen in der Welt der ganz grossen Deals.“ Mit diesem Satz beginnt auf YouTube ein Film mit dem einfachen Titel „Die Rivalen – Boeing vs Airbus“. Diesen wollte ich euch schon längst empfehlen! Er ist nicht mehr neu, vielleicht ist er manchem von euch schon bekannt. Aber meiner Meinung nach ist er richtig gut gemacht und voller Informationen. Es wird der ganze Konkurrenzkampf zwischen den beiden Flugzeugherstellern gezeigt. Und zwar von Beginn an! Von der „Fetten Kuh“ (Airbus A300) bis zum Airbus A380. Boeing legte immer wieder vor und Airbus versuchte zu übertrumpfen. Der Film dauert 43 Minuten und lohnt sich auf alle Fälle!

 

Im Fokus: EI-DEF

Eine neue Rubrik hat es auf meine Website geschafft. Unter dem Namen „Im Fokus“ möchte ich euch einzelne Flugzeuge etwas genauer vorstellen. Dabei geht es jeweils um Flugzeuge, welche ich selbst schon im Fokus hatte.

Vielleicht habt ihr die selbe Maschine schon mal fotografiert oder sogar damit geflogen? Möglicherweise habe ich hier genau deinen Start oder deine Landung fotografiert.

Los geht’s mit dem ersten Flugzeug. Es trägt die Registration EI-DEF.

Mit der Registration EI-DEF ist ein Airbus A320 unterwegs. Er trägt er die grüne Bemalung von Aer Lingus. Der Airbus ist aktuell 13 Jahre alt, denn er wurde im September 2004 ausgeliefert. Seit seiner Auslieferung fliegt er für Aer Lingus.

In dem Moment, als ich diesen Artikel schrieb, war EI-DEF auf dem Weg von Dublin nach Düsseldorf. Die Maschine ist in Dublin stationiert und fliegt von dort diverse Destinationen an.

Ich habe nur ein Foto von diesem Airbus A320. Es wurde in Zürich aufgenommen. Am 10. Juni 2017 vom Heligrill aus.

X_AerLingus_A320_EIDEF_01_ZRH_100617_F