LHR September 2019

Wenn da nicht’s ganz plötzliches und unerwartetes passiert, dann sollte diese Reise mein Jahresabschluss für das Jahr 2019 werden. Es sollte noch mal da hin gehen, wo es auch begonnen hat im März. Nach London Heathrow!

Am Freitag, dem 19. September 2019 ging es mit meinem „Standardflug“ um 22:05 Uhr von Basel nach London Heathrow. Durchgeführt von British Airways mit einem Airbus A321. Mein Hotel für die nächsten zwei Nächte war (mal wieder) das Renaissance London Heathrow. Für einen reinen Spotting-Trip kommt ein anderes Hotel für mich gar nicht in Frage. Der Blick vom Hotelzimmer direkt auf die Piste ist einfach ein Highlight!

Am nächsten Morgen klingelte der Wecker sehr früh. Dass es schon auf das Jahresende zu ging, zeigte die Sonne ganz klar. Erst gegen 6:30 Uhr begann sie sich ganz langsam zu zeigen. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich eigentlich gerne schon im August nach London geflogen wäre, wenn es am Abend lange Hell ist. Leider hat sich das nicht ergeben, da ich zu spät nach günstigen Flügen geschaut habe.

Die Wettervorhersage hat es schon seit Anfang Woche so gezeigt und tatsächlich trat das folgende Szenario ein. Der Wind kam dieses Wochenende von Osten. Das bedeutet, dass das Easterly Konzept verwendet wird.

Pistenbenutzung in London Heathrow

Wind von Osten – „Easterly“

Ganzer Tag Landungen auf 09L und Starts auf 09R. Die besten Spots um landende Maschinen zu fotografieren, befinden sich in der Umgebung von Terminal 5.

Wind von Westen – „Westerly“

Immer um 15 Uhr werden die Lande- und Startpiste gewechselt. Und jede Woche wechselt das Ganze. Die eine Woche wird bis 15 Uhr auf 27L gelandet und 27R gestartet. Um 15 Uhr wird dann gewechselt. Die nächste Woche wird vor 15.00 Uhr auf 27R gelandet und 27L gestartet.

Auf der Seite Heathrow Noise gibt es alle Informationen zur Pistenbenutzung.

Auf Twitter hält euch @HeathrowNoise immer auf dem aktuellen Stand, wie gerade gelandet und gestartet wird.

Das Renaissance London Heathrow befindet sich an der Piste 09L/27R. Allerdings ziemlich in Richtung des östlichen Pistenende. Das ist perfekt für 27R Landungen und Starts, aber für die Landungen von der anderen Seite (09L) ist es nicht gerade sehr gut. Kleine Flugzeuge, wie zum Beispiel ein Airbus A320, kann man gar nicht sehen, weil diese so früh die Piste verlassen. Je nach Zimmer kann man so weit nach vorne schauen, dass man zum Tower sieht, dort verlassen die meisten grösseren Flugzeuge die Piste. Nur die Airbus A380 und ein paar Ausnahmen verlassen die Piste erst vor dem Hotel.

Auf meiner „Die möchte ich unbedingt sehen“-Liste standen zwei Airbus A350-1000. Zum einen von Virgin Atlantic und zum anderen der brandneue von British Airways. Der von Virgin Atlantic zeigte sich schon sehr früh, als er von New York zurück kam.

Ich habe mir überlegt, wie ich den Tag gestalten möchte. Welche Flugzeuge möchte ich sehen und welche Spots werde ich wann besuchen. So verstrich noch einige Zeit im Hotel. Beim gemütlichen Frühstück im Zimmer habe ich den Airbus A330-900neo von Air Mauritius erwischt.

Dann war es Zeit das Hotel zu verlassen. Ich entschied mich zuerst zum Terminal 5 zu fahren. Dort angekommen, bin ich mit dem Lift zur Abflugebene gefahren und habe das Terminal verlassen. Von dort lassen sich die landenden Flugzeuge sehr gut fotografieren. Nützliche Tipps und gute Spots gibt es auf spotterguide.net. Ich befand mich nun bei Spot 13.

Ich habe etwas mehr als eine Stunde dort verbracht, danach fuhr ich mit der U-Bahn vom Terminal 5 zu Hatton Cross. Von dort aus lief ich zu Spot Nummer 5 in der oben verlinkten Spotterguide. Es ist der selbe Weg wie zur Myrtle Avenue, nur dann einfach der Hauptstrasse entlang weiter laufen.

Warum plötzlich auf die andere Seite? Ich wollte unbedingt den British Airways Airbus A350-1000 erwischen. Dieser sollte kurz nach 13 Uhr starten. Und von hier aus sind die Startenden gut zu sehen.

Es hat geklappt, ich habe ihn! Aber diese Start-Fotos mit nur blauem Himmel sind nicht so meine persönlichen Favoriten. Deshalb fuhr ich dann bald wieder zurück zu Terminal 5. Dort konnte ich am Nachmittag viele schöne Bilder machen, denn das Wetter war einfach perfekt.

Aber auch hier war gut zu merken, dass es nicht mehr Hochsommer ist. Ab 18:45 Uhr war die Sonne weg und es gab nicht mehr sehr gute Fotos. Ich habe mich entschieden zum Hotel zurück zu fahren. Dort habe ich schon einen Teil meiner Fotos bearbeitet.

Am nächsten Morgen bin ich nicht so früh aufgestanden. Es wurde weiterhin auf 09L gelandet und es hat früh Morgens auch schon geregnet. Der Regen hat zwischendurch aufgehört und dann… JUHU! Für die letzten zwei Stunden im Hotel wurde die Pistenbenutzung gedreht. Vom Easterly auf das Westerly Konzept. Plötzlich donnerten die ankommende Flugzeuge direkt vor meinem Fenster durch! Und da sollte auch noch ein tolles Highlight dabei sein, der Brussels Airbus A320 OO-SNA!

Nach dem ich noch ein bisschen mit Mitziehern herumgespielt habe, war es dann aber auch Zeit das Hotel zu verlassen und mich auf den Heimweg zu begeben. Es war ein toller Jahresabschluss mit wunderschönem Herbstwetter in London.

Während mein Airbus A320neo G-TTNA zur Piste rollte, sah ich noch einmal mein Hotel, das Renaissance London Heathrow. Bis bald!

Deine nächste Reise nach London steht vor der Türe? Ich empfehle meinen Beitrag aus dem Mai 2019 „Von LHR bis LCY“.

Heathrow Guide – Meine eigene kleine Guide zu London Heathrow!

LHR 05.05.2018

London Heathrow! Das Paradies für alle, welche gerne grosse Flugzeuge haben. Ziemlich viele Fluggesellschaften fliegen LHR mit Heavys an. Am Samstag, 5. Mai ging es für mich und meinen Bruder nach London! Ich habe ihn mitgenommen zu einem meiner One-Day-Trips. So wie ich es schon mal mit Wien und Amsterdam gemacht habe, wollte ich es jetzt mit London testen. Am selben Tag hin und zurück.

Bei British Airways haben wir einen günstigen Flug gefunden. Ab Basel ging es kurz vor dem Mittag nach London. Der Flug mit dem A319 (G-EUOC) war sehr ruhig. Die britische Hauptstadt begrüsste uns mit absolut wolkenfreiem Himmel.

Foto 05.05.18, 12 59 27Foto 05.05.18, 13 06 11

Das einzige was uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, war der Wind! Denn wir haben ursprünglich damit gerechnet, dass wir den Nachmittag an der Myrtle Avenue verbringen können. Aber schon ein paar Tage vorher hat es sich abgezeichnet, dass der Wind am Samstag von Osten nach Westen bläst. Deshalb wurde das „Easterly“-Konzept eingesetzt. Dabei wird den ganzen Tag auf dem Runway 09L gelandet und auf 09R gestartet.


Pistenbenutzung in London Heathrow

Wind von Osten – „Easterly“

Ganzer Tag Landungen auf 09L und Starts auf 09R. Die besten Spots um landende Maschinen zu fotografieren, befinden sich in der Umgebung von Terminal 5.

Wind von Westen – „Westerly“

Immer um 15 Uhr werden die Lande- und Startpiste gewechselt. Und jede Woche wechselt das Ganze. Die eine Woche wird bis 15 Uhr auf 27L gelandet und 27R gestartet. Um 15 Uhr wird dann gewechselt. Die nächste Woche wird vor 15.00 Uhr auf 27R gelandet und 27L gestartet.

Auf der Seite Heathrow Noise gibt es alle Informationen zur Pistenbenutzung.

Auf Twitter hält euch @HeathrowNoise immer auf dem aktuellen Stand, wie gerade gelandet und gestartet wird.


Als wir in London angekommen sind, haben wir uns mit Verpflegung eingedeckt. Im obersten Stockwerk des Terminal 5, haben wir das Gebäude verlassen und standen schon am besten Spot, um die Landungen auf 09L zu fotografieren.

Foto 05.05.18, 14 27 10

In London Heathrow sieht man viele exotische Airlines, aber natürlich auch die ganze Flotte von British Airways. Die geht vom Embraer bis zur Boeing 747 und Airbus A380.

A_British_A380_GXLEE_01_LHR_050518_IG7X_British_B777_GSTBL_02_LHR_050518X_British_B787_GZBJD_01_LHR_050518

Neben British Airways gibt es noch eine weitere Airline, an der man kaum vorbei kommt. Und das möchte man auch nicht! Ich meine Virgin Atlantic. Eine interessante Airline, denn sie betreiben nur Heavys.

X_Virgin_A340_GVRED_01_LHR_050518X_Virgin_B787_GVOWS_01_LHR_050518

Ja richtig gesehen, wir haben nicht nur landende Flugzeuge fotografiert, sondern auch Starts auf 09R. Dies ebenfalls von Terminal 5 aus. Dazu sind wir mit dem äusseren Lift, von der obersten Etage, um einen Stock weiter runter ins Parkhaus gefahren. Man kann von dort die Landenden und die Startenden fotografieren.

Klingt perfekt, hat aber seine Haken: Die Starts auf 09R muss man durch einen Zaun fotografieren und es ist schwierig, dass nichts vor dem Flugzeug ist (andere Flugzeuge oder Lampen). Und die Starts sind etwas weiter weg als von dort, wo wir am Anfang waren. Bei diesem wunderbaren Wetter tritt dann auf eine grössere Entfernung Hitzeflimmern auf.

Die brandneue „Year of Zayed“ Bemalung von Etihad konnte ich nur mit einer Lampe vorne dran aufnehmen.

Parking_Etihad_A380_A6APH_01_LHR_050518

Hier ein paar Eindrücke von den 09L Landungen:

X_AirCanada_B777_CFRAM_01_LHR_050518X_AirMauritius_A340_3BNBD_02_LHR_050518X_Bangladesh_B777_S2AHM_01_LHR_050518_IG7X_ChinaSouthern_B787_B2736_01_LHR_050518X_Egyptair_B777_SUGDL_01_LHR_050518_IG7X_KenyaAirways_B787_5YKZB_02_LHR_050518X_Kuwait_B777_9KAOD_01_LHR_050518X_LATAM_B777_PTMUE_01_LHR_050518

Mein absolutes Highlight des Tages war der Malaysia Airbus A350. Er stand zuoberst auf meiner Wunschliste, von den Flugzeugen, welche ich unbedingt sehen wollte.

X_Malaysia_A350_9MMAD_02_LHR_050518_IG7

Zwischen den ganzen Passagiermaschinen, kam auch der eine oder andere Cargo vorbei.

X_AirBridgeCargo_B747_VPBBL_01_LHR_050518X_SingaporeCargo_B747_9VSFI_04_LHR_050518

Wir entschieden uns, noch eine Runde um den Flughafen zu drehen. So sind wir mit dem Bus via Terminal 4 bis Hatton Cross gefahren. Dank der „Free Travel Zone“ kann man die  meisten öffentlichen Verkehrsmittel rund um den Flughafen gratis verwenden. Von Hatton Cross sind wir zur Myrtle Avenue gelaufen, damit mein Bruder diese auch mal sieht. Es hatte trotzdem ein paar Spotter dort, welche die Starts von 09R fotografierten. Hoffentlich klappt es nächstes mal wieder mit einem Nachmittag an diesem wunderbaren Spot.

M_British_B747_GCIVD_03_LHR_050518

Danach sind wir mit dem Bus nach „Heathrow Central“ gefahren und von dort mit der U-Bahn zu Terminal 5. Dort sind wir nochmals zum Spot auf der obersten Etage gegangen und haben die letzten Minuten in London genossen.

X_Swiss_CS300_HBJCC_01_LHR_050518

Danach ging es durch die Sicherheitskontrolle. Dahinter gab es dann noch etwas zu Essen, bevor wir um 20.15 Uhr wieder mit einem A319 (G-EUPK) nach Hause geflogen sind.

Foto 05.05.18, 20 02 52

Es war ein super Tag, an diesem riesigen Flughafen. Und es war ganz sicher nicht mein letzter Besuch!

Alle Tipps zum Spotten in London Heathrow gibt es auf Spotterguide.net -> Zum Spotterguide von LHR

Weitere Berichte

Im Sommer 2017 war ich das erste Mal in London zum Spotten. Hier geht’s zum Bericht.

One-Day-Trips habe ich vorher schon zwei mal gemacht, allerdings gibt es nur einen Bericht zu dem nach Wien.