Im Fokus: TF-ISW

Es ist mal wieder an der Zeit euch ein Flugzeug vorzustellen! Heute geht es um eine Boeing mit der Registration TF-ISW. Genau genommen ist es eine Boeing 767-300.

Die Boeing 767-300 ist eine gestreckte Version der Boeing 767-200. Am 30. Januar 1986 hob die erste Boeing 767-300 zu ihrem Erstflug ab. Die 767 wird als Langstreckenflugzeug eingesetzt. Sie kommt bis zu 9700 Kilometer weit.

Die mit TF-ISW registrierte Boeing ist seit ihrer Auslieferung im Oktober 2016 für Icelandair unterwegs. Icelandair hat zur Zeit vier Flugzeuge von diesem Typ in Betrieb. Die Isländer setzen mehr auf die kleinere Boeing 757, denn von dieser haben sie aktuell 29. Wenn wir hier schon bei einer Auflistung der Flotte von Icelandair sind, dann muss auch erwähnt werden, dass sie seit März 2018 ihre erste Boeing 737 MAX 8 übernommen haben.

Aber nun zurück zu unserer Boeing 767-300 TF-ISW. Während ich gerade diesen Artikel schreibe, ist die Boeing auf dem Weg von Reykjavik nach Manchester. Danach wird es wieder zurück gehen nach Reykjavik. Von dort aus wird die 767 auch öfters nach Boston und New York eingesetzt.

Wenn ich in meinem Archiv nach TF-ISW suche, dann sehe ich, dass diese Boeing mich auch auf meinen Reisen öfters begleitet hat. Und das nicht, weil ich mit ihr geflogen bin. Die drei folgenden Bilder sprechen für sich:

TF-ISW bei der Landung in London Heathrow:

X_Icelandair_B767_TFISW_01_LHR_2017

TF-ISW im Anflug auf den Flughafen Frankfurt:

X_Icelandair_B767_TFISW_02_FRA_2017

TF-ISW rollt zu ihrem Gate am Flughafen Zürich:

X_Icelandair_B767_TFISW_04_ZRH_2017

Zum letzten Beitrag:
Im Fokus: HB-IYZ