LHR August 2022

Ich entschied mich dieses Jahr ein paar Tage meiner Sommerferien in London zu verbringen. Meiner Meinung nach lohnt es sich sehr, auch mal in den Sommermonaten nach London zu fliegen. Die Tage sind länger, das bedeutet bessere Lichtbedingungen für die frühen Landungen in LHR, so wie auch Abends für die Landungen. Im folgenden, eher kurzen Artikel, habe ich ein paar ausgewählte Impressionen der Reise zusammengestellt.

Mein Lieblingsspot in London ist definitiv der Punkt an der Myrtle Avenue, an dem die spektakulären Fotos mit den Hausdächern möglich sind.

Bei Anflügen auf 27L kommt das Licht abends genau von vorne. Da sind schöne frontal Aufnahmen vom Weg zur Myrtle Avenue möglich. Hier Virgin Atlantic Airbus A350-1000 kurz vor der Landung.

Am späteren Abend hatte ich das Glück, dass der Mond genau richtig stand. Von der Brücke bei Hatton Cross konnte ich mit den allerletzten Sonnenstrahlen schöne Abendaufnahmen machen.

Typische Fotos für Anflüge auf 27R, leider nur mit blauem Hintergrund. Das Wetter war so perfekt, dass sich nicht mal ein paar „Deko-Wolken“ zeigten.

Das Renaissance Hotel London Heathrow ist weiterhin mein absolutes Lieblingshotel, wenn es um’s Planespotten geht. Der direkte Blick auf die Piste 09L/27R ist einfach immer ein Highlight. Wichtiger Hinweis: Es ist nicht von allen Zimmern aus möglich, Fotos mit dem Tower zu machen.

LHR 15.09.2018

Gestern ging es für mich mal wieder auf einen One-Day-Trip nach London Heathrow. London hat sich mal wieder bei bestem Wetter gezeigt. Zumindest wenn man immer hört, dass es dort oft regnet und neblig ist, dann war es wirklich wieder mal gut! Die Sonne wechselte sich zwar ständig mit ein paar Wolken ab, aber da möchte ich mich wirklich nicht beklagen.

Die Flüge mit British Airways waren (wie bisher immer) einfach perfekt. Es gab nichts zu bemängeln.

Unter Fotos wurde eine neue Unterseite für September 2018 angelegt. Dort wurden ein paar Impressionen von diesem Tag in London hinzugefügt.

Oder klick direkt hier >> September 2018 <<

FRA 08.04.2018

Wahrscheinlich geht es kaum spontaner. Am späten Samstag Abend habe ich mein Zugticket für die Fahrt nach Frankfurt online gekauft und ausgedruckt. Am Sonntag sollte es bei bestem Wetter nach Frankfurt gehen!

Am Sonntag um 6.25 Uhr stieg ich in den Bus, wenige Meter von meinem Zuhause. Mit dem Bus ging es nach Dornach, dort auf die S-Bahn nach Basel und ab dort mit dem ICE nach Frankfurt.

Als ich dann im Zug nach Frankfurt sass kam der Schock! Es war das Pistenkonzept aktiv, bei dem nicht über den Spot bei Zeppelinheim gelandet wird. Zeppelinheim war das Ziel meiner Reise. Nun war die Frage was mache ich jetzt?! Ich habe im Internet nachgeschaut, welche Spots jetzt am besten wären und wie ich diese mit dem Zug erreichen könnte. Schnell wurde mir wieder bewusst, dass man sich in Frankfurt mit dem Auto viel leichter bewegen kann, denn viele Spots sind kaum anders zu erreichen. Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt an den Airport zu fahren und den Tag auf der Besucherterasse zu verbringen. Aber diese ist bei den Spottern nicht sehr beliebt, da ein unschöner Zaun das Fotografieren stark erschwert.

Spotterkollege Dariusz hat mir auf meinen Instagram-Hilferuf geschrieben, ich könnte trotzdem nach Zeppelinheim fahren. Er schrieb mir, dass die Starts der Heavys von dort sehr gut aussehen. Also beschloss ich, doch wie geplant, nach Zeppelinheim zu fahren.


„Zeppelinheim“

Wenn ich vom Spot in Zeppelinheim schreibe, dann meine ich laut Spotterguide.net den Spot Nr. 5 „Autobahn/Hurenschneise“.

Mit dem Auto könnt ihr ganz nah beim Spot parken. Zu Fuss hat man ab dem Terminal 2 ungefähr 30 Minuten.

Und am einfachsten geht’s für Auswärtige mit dem Zug. Vom Hauptbahnhof fährt die S7 nach Zeppelinheim. Vom Bahnhof aus geht es ca. 10 Minuten in Richtung Flughafen durch den Wald. Wenn ihr am Bahnhof Zeppelinheim aus der Unterführung hoch geht und vor dem kleinen Restuarant „Terminal 4“ steht, dann seit ihr auf der falschen Seite. Aber dieses Terminal 4 ist gut, um auch mal eine kleine Spotter-Pause einzulegen.


Ich verbrachte den ganzen Tag dort, bevor es dann am Nachmittag wieder zurück nach Hause ging.

Im Anschluss eine kleine Auswahl meiner Aufnahmen. Die Highlights waren für mich ganz klar der Vietnam Airbus A350, Condor Boeing 767 in Retro Livery und mein erster Airbus A321 in der neuen Lufthansa Bemalung.

X_AirBridgeCargo_B747_VPBBP_01_FRA_080418X_AirChina_B777_B2039_01_FRA_080418X_AirDolomiti_ERJ195_IADJL_01_FRA_080418X_ANA_B777_JA787A_01_FRA_080418X_Condor_B767_DABUM_01_FRA_080418X_Iberia_CRJ1000_ECLJX_01_FRA_080418X_Lufthansa_A321_DAISP_01_FRA_080418X_Lufthansa_A380_DAIMF_01_FRA_080418X_Lufthansa_B747_DABTK_03_FRA_080418X_Thai_A380_HSTUD_05_FRA_080418X_VietnamAirlines_A350_VNA895_02_FRA_080418

LHR 01.07.2017 – Myrtle Avenue

Das erste Wochenende im Juli habe ich am Flughafen London Heathrow verbracht. Da darf ein Besuch der berühmten Myrtle Avenue nicht fehlen! Zu Beginn war es noch sehr stark bewölkt, gegen später hat es immer mehr aufgemacht.

Die Myrtle Avenue ist der absolute Hot-Spot, wenn die Landungen auf dem Runway 27L stattfinden. Dann kommen die Maschinen tief über die typisch englischen Häuser und mit der angrenzenden Wiese steht einem gemütlichen Spotter-Nachmittag nichts im Weg!

In diesem Beitrag findest du eine Auswahl von 19 Fotos, welche an der Myrtle Avenue aufgenommen wurden. Hier findest du meinen kompletten Spotterbericht zu London Heathrow.

Wie du die Myrtle Avenue erreichen kannst und viele weitere Tipps zum Spotten in London gibt es hier.

LHR 01.07.2017 – Renaissance London Heathrow

Das Wochenende, vom Freitag 30. Juni bis Sonntag 02. Juli, durfte ich am grössten Flughafen Europas verbringen. London Heathrow!

Für die zwei Übernachtungen habe ich das Renaissance London Heathrow Hotel gewählt. In diesem Beitrag findest du eine Auswahl von 20 Fotos, die ich aus meinem „Superior Runway View“ Zimmer gemacht habe. Alle weiteren Infos zum Hotel und meiner Reise gibt es in meinem Spotterbericht.

FRA 24.06.2017

Am Samstag, dem 24. Juni, ging es für mich das erste Mal nach Frankfurt! Warum gerade dann? Weil der Flughafen Frankfurt an diesem Wochenende den „Tag der Luftfahrt“ feierte. Dies mit einem Festgelände, direkt am Flughafen. Zu den Highlights gehörten eine Oldtimer Ausstellung, ein Airbus A380 und eine Boeing 737 von Lufthansa, diverse Stände und eine Tribüne, von welcher man gute Sicht auf die Piste hatte.
Weiterlesen »