40’000 Follower – Danke!

Wow, was für eine gigantische Zahl. Mit meinem Instagram Account habe ich in den letzten Tagen die magische Marke von 40’000 Follower geknackt. Ich möchte mich bei jedem einzelnen bedanken, der irgendwie mal den Weg auf mein Profil gefunden hat und dachte dem folg ich mal 😉

Am starken Anstieg meiner Follower ist mein viral gegangenes Reel bestimmt nicht ganz unschuldig. An einem sonnigen Tag am Flughafen Zürich, habe ich einen Zeitraffer von einem Swiss A320neo erstellt. Den Zeitraffer mit der passenden Musik unterlegt und hochgeladen. Ein paar Tage später explodierten die Aufrufzahlen. Das Reel hat aktuell 5.9 Millionen Aufrufe und 185’000 Likes. Hier geht’s zum Reel.

Danke!

Und für alle die mir noch nicht folgen: Hier!

Aviation Photographer of the Year

Lange war es still auf meiner Seite. Es gab nicht wirklich viel zu berichten. Dank Corona habe ich auch keine weiteren Spotting-Trips durchgeführt. Zuletzt habe ich hier um eure Hilfe aufgerufen.

Die Aviation Community Stuttgart, bzw das STRforum suchte den „Aviation Photographer of the Year“. Jeder und jede konnte sein bestes Flugzeug Foto aus dem vergangenen Jahr einreichen. Ich habe mich entschieden die Swiss Boeing 777-300 HB-JNH über den Sonnenblumen einzureichen, welche oben im Titelbild zu sehen ist.

Mein Foto kam durch die erste Runde, welche aus einem Jury-Voting bestand. Weiter ging es mit einem Instagram Voting, bei dem jeweils zwei Fotos gegeneinander angetreten sind. Auch da haben viele für mein Foto gestummen. Danach kam Runde 3 – das Finale! Das Finale bestand aus einem öffentlichen Voting zwischen den besten 15 Fotos. Ich habe euch auf allen meinen Sozialen Netzwerken vollgespamt und dafür geworben, dass ihr für mein Foto stimmt.

Ich möchte mich herzlich für jede einzelne Stimme bedanken. Mit 129 Stimmen, was 10% der total abgegebenen Stimmen entsprach, hat es mein Foto auf Platz 4 geschafft. Es war ein ganz enges Rennen an der Spitze, denn zu Platz 1 war nur eine Differenz von 16 Stimmen!

Alle Siegerfotos und Resultate sind hier zu finden.

Frohe Festtage

Weihnachten steht vor der Tür. Dieses Jahr war alles ein bisschen anders und es wird auch alles ein bisschen anders sein. Wie ihr wohl gemerkt habt, wurde hier kaum etwas veröffentlicht. Zuletzt mein eher ironischer Artikel über die Absage von meiner geplanten Reise nach London. Damals hätte wohl kaum jemand gedacht, dass uns dieser Virus auch noch an Weihnachten beschäftigt und für Ärger sorgt. Wohl jedem, der gerne durch die Welt reist wurde die eine oder andere Reise gestrichen.

In Zusammenhang mit der Luftfahrt, war für mich das grösste Highlight des Jahres das World Economic Forum 2020. Dieser Moment am 21. Januar 2020. Mit vielen fremden Menschen, die sich für das selbe Hobby interessieren, standen wir dicht gedrängt im Parkhaus P3 und haben auf die Ankunft der zwei Jumbo Jets aus der USA gewartet. Einer davon mit dem Rufzeichen „Air Force One“ mit dem damaligen Präsidenten Donald Trump an Board.

Wie das ganze Jahr weiter verlaufen ist, wissen wir wohl alle. Die Branche kam in sehr starke Turbulenzen. Die Flugpläne wurden immer kleiner. Aber auch für viele Menschen, die in anderen Bereichen arbeiten, war es kein einfaches Jahr. Und leider müssen wir auch schon auf ein 2021 ohne WEF vorausschauen.

Ich wünsche euch frohe Weihnachten, geniesst die Festtage und erholt euch gut von einem ganz speziellen 2020.

Wer gerne noch mal auf das WEF 2020 zurück blicken möchte klickt hier.

Und wer gerne trotz geschrumpfter Flugpläne gerne mehr von aktiven Flugzeugen sehen möchte, dem empfehle ich meinem Modellflughafen auf Instagram zu folgen. Dort gibt es fast täglich neue Beiträge.

LHR Mai 2020

Es ist jetzt Mittwoch, der 13. Mai 2020. Ich wurde so eben fertig mit dem Bearbeiten meiner Fotos von einem grandiosen Wochenende in London. Am Montag Abend sind wir nach Hause gekommen. Spotten an Europas grösstem Flughafen London Heathrow, so wie einem Abstecher an den London City Airport. Und dazwischen noch durch die Stadt schlendern. Fish ’n‘ Chips und dazu ein kühles Bier. Das Zimmer im Renaissance mit Runway View war einfach wieder mal perfekt!

So schön sieht die Vorstellung aus. Auch der Titel klingt gut. Leider entspricht das nicht der Realität. Hier hätte ich gerne den Spotter- und Reisebericht von unserer London Reise präsentiert. Die ganze Reise ist aber dem Coronavirus zum Opfer gefallen.

Aber keine Sorge liebes London, wir vermissen dich und kommen dann halt später 😉

Unser Programm wäre sehr vielversprechend gewesen. Donnerstag Abend um 22:05 Uhr mit British Airways von Basel nach London Heathrow. Drei Übernachtungen im Renaissance London Heathrow. Wie wir die Tage mit Spotten und in die Stadt gehen aufgeteilt hätten, war noch nicht fix. Von Sonntag auf Montag Übernachtung in einem anderen Hotel. Am Montag spotten am London City Airport. Rückflug ab LCY nach Zürich.

Ich wollte euch mit diesem kleinen Bericht auf dem laufenden halten, da ja jetzt eigentlich mal wieder ein neuer Bericht hätte kommen sollen.

Mir bleibt nichts anderes übrig, als ein paar meiner Lieblingsfotos von London mit euch zu teilen. Ich wünsche euch alles Gute für die kommende Zeit und wir hoffen auf eine baldige Reisefreiheit.

Von LHR bis LCY so hätte dieses Wochenende ungefähr auch ausgesehen.

Herbst Updates

Im Dezember feiert Lesiecki.com das 3-jährige Jubiläum! Dieses Jahr war es zwischendurch sehr ruhig. Es wurden vor allem neue Reiseberichte und Impressionen veröffentlicht. Aber alleine der September hat sehr viel neues gebracht. Mit diesem News Artikel möchte ich euch einen besseren Überblick zu den letzten Neuheiten und Veränderungen geben.

Dubai 2019

Am 14. September wurde der Artikel Impressionen Dubai 2019 veröffentlicht. Für mich sind es kommentierte Impressionen, denn es ist kein komplett detaillierter Reisebericht. In dem Artikel habe ich meine 16 besten Fotos aus einer Woche Dubai veröffentlicht.

LHR September 2019

Ende September hat es mich noch einmal nach London gezogen. Im Spotterbericht LHR September 2019 beschreibe ich, wie es ist wenn man ein Wochenende in London verbringt und das Easterly Konzept aktiv ist.

Alle Reise- und Spotterberichte sind im Menü unter Berichte zu finden.

Heathrow Guide

Zum aktuellen Zeitpunkt habe ich schon fünf Spotterberichte zu London Heathrow geschrieben. In diesen erkläre ich immer wieder wie gewisse Dinge rund um Heathrow funktionieren. Die Free Travel Zone, die Pistenbenutzung oder auch den Weg zur bekannten Myrtle Avenue. Deshalb habe ich mich entschieden einen deutschen Guide zu London Heathrow zu schreiben. Es ist kein kompletter Spotterguide mit allen Spots, es dient viel mehr als Starthilfe für Spotter, welche das erste mal nach London wollen. Dieser Beitrag ist ebenfalls unter Berichte zu finden.
Zum Heathrow Guide

OLIA

Mein Modellflughafen, der Oliver Lesiecki International Airport, ist weiterhin im Menü unter OLIA zu finden. Neu kommt man direkt zu der Seite mit der Geschichte über den Flughafen. Die alte News Übersicht ist weg! Wie es mit dem Airport auf Lesiecki.com weiter geht, ist aktuell offen. Aber auf Instagram gibt es unter oliverlesieckiairport meistens täglich neue Beiträge! In den Story-Highlights könnt ihr die ganzen Flugpläne anschauen oder auch wie der Flughafen entstanden ist und sich weiter entwickelt hat.

Movements

Die Unterseite Movements ist so eine Geschichte für sich. Der Traum wäre, dort immer alle Speziallgäste von ZRH und BSL aufzulisten. Allerdings hat die Realität erneut gezeigt, dass ich nicht dazu komme, diese aktuell zu halten. Die Kategorie ist deshalb weg! Wirklich spezielle Flugbewegungen werden zukünftig in einem neuen Beitrag veröffentlicht. Keine Sorge, die Links zu den Einsatzplänen der Icelandair Hekla Aurora und Vatnajökull sind jetzt unter Links zu finden. Die beste Informationsquelle zu speziellen Flügen in Zürich ist der Twitter-Account easyspotting.

Änderung bei den Fotos

Ich hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gestartet. Das neue Jahr bringt auch schon eine Änderung mit sich.

Im Menü führt „Fotos“ wieder zu allen Beiträgen, welche in der Kategorie Fotos sind. Neue Fotos vom Jahr 2019 werden nicht mehr, wie zuletzt, einfach nur hochgeladen und nach Monat sortiert. Es sollen wieder mehr Beiträge mit den Geschichten zu den Fotos erscheinen.

Die Fotos von Juni bis Dezember 2018 sind dort mehrheitlich nicht mehr zu finden. Deshalb lasse ich die alte Unterseite vorerst so stehen und sie sind via diesen Link erreichbar.

Nicht vergessen, das World Economic Forum 2019 steht vor der Türe! Holt eure wärmsten Jacken und Handschuhe hervor. Bis bald!

MyAirport wird zu OLIA

Die Unterseite MyAirport ist verschwunden! Keine Angst, mein Modellflughafen darf auf keinen Fall fehlen. Ab sofort ist er unter der Abkürzung OLIA zu finden. OLIA steht für Oliver Lesiecki International Airport. Das wäre ausgeschrieben viel zu lange für im Menü.

Der ganze Bereich um den Modellflughafen wurde neu gestaltet und aufgeteilt. Ab sofort ist auch der komplette Flugplan einsehbar.

Am besten gleich selbst erforschen: Klicke hier !