FRA Juni 2021

Akkus geladen, Sachen gepackt und ab zu einem Internationalen Spotting-Trip! Endlich war es mal wieder so weit. Im voraus habe ich mir viele Gedanken gemacht, wo könnte ich hin fahren oder fliegen. Die Schweizer Risikoliste hat mir ziemlich schnell einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass ich London und Amsterdam gleich streichen konnte. Zu guter Letzt habe ich mich für Frankfurt entschieden. Die zwei grössten Argumente für Frankfurt waren: Unkomplizierter weil ich mit dem Auto hin fahren kann und günstiger als mit dem Flugzeug, wo ich zwei mal Cornatests absolvieren müsste.

Ich habe mir für drei Nächte ein Zimmer im Ibis Hotel Frankfurt Airport gebucht. Das Hotel befindet sich in Kelsterbach, was sehr nahe am Flughafen ist. Ein Parkplatz kostet 7€ pro Tag. Kleine Vorwarnung: Die Garage ist sehr eng! Das Hotel verlangte beim Einchecken einen Nachweis für die Impfung oder ein negatives Testresultat. Hier reichte allerdings ein Schnelltest.

Wenn du nicht regelmässig in Frankfurt zum Spotten bist, dann dürfte dir der Flughafen Frankfurt wohl auch sehr kompliziert vorkommen. Immerhin hat Frankfurt gleich vier Runways! Um erst mal einen guten Überblick zu bekommen, empfehle ich einen Blick auf spotterguide.net zu werfen.

Während ich in Frankfurt war, habe ich mich sehr auf die Spots 1 und 5 konzentriert. Diese Nummerierung ist bezogen auf spotterguide.net. Je nach Windrichtung und Verwendung der Pisten, sind das die besten Spots um die meisten Arrivals zu sehen.

Spot 1 – 18 departures und 07C/R arrivals „Affenfelsen“

Der Spot ist einfach zu erreichen. Alle Anflüge auf die 07C und 07R sind zu sehen. Ab Nachmittag sind auch die Starts auf der Piste 18 in schönem Licht. Der grosse Nachteil an diesem Spot ist der Zaun, welcher direkt davor ist. Um die Starts auf Piste 18 zu fotografieren, müsst ihr auf dem abgestuften Podest auf die oberen Stufen. Allerdings sind die sehr klein und wenn zu viele Leute da sind, sehr schnell besetzt.

Spot 5 – 25L/C arrivals „Hurenschneise, Zeppelinheim“

Hier können die Arrivals auf Piste 25L und 25C fotografiert werden. Früher konnten hier auch die Flugzeuge auf den Taxiways fotografiert werden. Das ist leider nicht mehr möglich, da neue Zäune und Lampen die Sicht komplett zerstören. Ziemlich hart gewählte Worte, aber es ist echt schade. Zu den Landungen auf der 25C ist es eine grosse Distanz, in den heissesten Stunden musst du mit unschönem Flimmern rechnen.

Mein Fazit

Es kommen sehr interessante Flugzeuge nach Frankfurt, deshalb ist Frankfurt immer wieder eine Reise wert. Auf einer „Wie gut ist dieser Flughafen zum Spotten“-Liste, würde Frankfurt für mich auf keinen Fall vor Zürich oder London Heathrow kommen. 95% meiner Fotos sind „Skyshots“, also Fotos auf denen nur Himmel im Hintergrund ist. Mir ist es lieber, etwas im Hintergrund zu haben. Natürlich hätte ich mir andere Spots aussuchen können, aber schlussendlich ging es mir darum, möglichst viel vom Frankfurt-Traffic mitzunehmen. Ich habe wieder mal gemerkt, wie verwöhnt wir vom Flughafen Zürich sind bezüglich „Spotting Komfort“. An den Spots in Frankfurt gibt es keine WCs oder direkte Verpflegungsmöglichkeiten. Die Distanzen in Frankfurt sind sehr gross, was an warmen Tagen zu unschönem Flimmern führen kann. Ich habe Objektive mit Brennweiten zwischen 70mm und 400mm verwendet.

LHR September 2019

Wenn da nicht’s ganz plötzliches und unerwartetes passiert, dann sollte diese Reise mein Jahresabschluss für das Jahr 2019 werden. Es sollte noch mal da hin gehen, wo es auch begonnen hat im März. Nach London Heathrow!

Am Freitag, dem 19. September 2019 ging es mit meinem „Standardflug“ um 22:05 Uhr von Basel nach London Heathrow. Durchgeführt von British Airways mit einem Airbus A321. Mein Hotel für die nächsten zwei Nächte war (mal wieder) das Renaissance London Heathrow. Für einen reinen Spotting-Trip kommt ein anderes Hotel für mich gar nicht in Frage. Der Blick vom Hotelzimmer direkt auf die Piste ist einfach ein Highlight!

Am nächsten Morgen klingelte der Wecker sehr früh. Dass es schon auf das Jahresende zu ging, zeigte die Sonne ganz klar. Erst gegen 6:30 Uhr begann sie sich ganz langsam zu zeigen. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich eigentlich gerne schon im August nach London geflogen wäre, wenn es am Abend lange Hell ist. Leider hat sich das nicht ergeben, da ich zu spät nach günstigen Flügen geschaut habe.

Die Wettervorhersage hat es schon seit Anfang Woche so gezeigt und tatsächlich trat das folgende Szenario ein. Der Wind kam dieses Wochenende von Osten. Das bedeutet, dass das Easterly Konzept verwendet wird.

Pistenbenutzung in London Heathrow

Wind von Osten – „Easterly“

Ganzer Tag Landungen auf 09L und Starts auf 09R. Die besten Spots um landende Maschinen zu fotografieren, befinden sich in der Umgebung von Terminal 5.

Wind von Westen – „Westerly“

Immer um 15 Uhr werden die Lande- und Startpiste gewechselt. Und jede Woche wechselt das Ganze. Die eine Woche wird bis 15 Uhr auf 27L gelandet und 27R gestartet. Um 15 Uhr wird dann gewechselt. Die nächste Woche wird vor 15.00 Uhr auf 27R gelandet und 27L gestartet.

Auf der Seite Heathrow Noise gibt es alle Informationen zur Pistenbenutzung.

Auf Twitter hält euch @HeathrowNoise immer auf dem aktuellen Stand, wie gerade gelandet und gestartet wird.

Das Renaissance London Heathrow befindet sich an der Piste 09L/27R. Allerdings ziemlich in Richtung des östlichen Pistenende. Das ist perfekt für 27R Landungen und Starts, aber für die Landungen von der anderen Seite (09L) ist es nicht gerade sehr gut. Kleine Flugzeuge, wie zum Beispiel ein Airbus A320, kann man gar nicht sehen, weil diese so früh die Piste verlassen. Je nach Zimmer kann man so weit nach vorne schauen, dass man zum Tower sieht, dort verlassen die meisten grösseren Flugzeuge die Piste. Nur die Airbus A380 und ein paar Ausnahmen verlassen die Piste erst vor dem Hotel.

Auf meiner „Die möchte ich unbedingt sehen“-Liste standen zwei Airbus A350-1000. Zum einen von Virgin Atlantic und zum anderen der brandneue von British Airways. Der von Virgin Atlantic zeigte sich schon sehr früh, als er von New York zurück kam.

Ich habe mir überlegt, wie ich den Tag gestalten möchte. Welche Flugzeuge möchte ich sehen und welche Spots werde ich wann besuchen. So verstrich noch einige Zeit im Hotel. Beim gemütlichen Frühstück im Zimmer habe ich den Airbus A330-900neo von Air Mauritius erwischt.

Dann war es Zeit das Hotel zu verlassen. Ich entschied mich zuerst zum Terminal 5 zu fahren. Dort angekommen, bin ich mit dem Lift zur Abflugebene gefahren und habe das Terminal verlassen. Von dort lassen sich die landenden Flugzeuge sehr gut fotografieren. Nützliche Tipps und gute Spots gibt es auf spotterguide.net. Ich befand mich nun bei Spot 13.

Ich habe etwas mehr als eine Stunde dort verbracht, danach fuhr ich mit der U-Bahn vom Terminal 5 zu Hatton Cross. Von dort aus lief ich zu Spot Nummer 5 in der oben verlinkten Spotterguide. Es ist der selbe Weg wie zur Myrtle Avenue, nur dann einfach der Hauptstrasse entlang weiter laufen.

Warum plötzlich auf die andere Seite? Ich wollte unbedingt den British Airways Airbus A350-1000 erwischen. Dieser sollte kurz nach 13 Uhr starten. Und von hier aus sind die Startenden gut zu sehen.

Es hat geklappt, ich habe ihn! Aber diese Start-Fotos mit nur blauem Himmel sind nicht so meine persönlichen Favoriten. Deshalb fuhr ich dann bald wieder zurück zu Terminal 5. Dort konnte ich am Nachmittag viele schöne Bilder machen, denn das Wetter war einfach perfekt.

Aber auch hier war gut zu merken, dass es nicht mehr Hochsommer ist. Ab 18:45 Uhr war die Sonne weg und es gab nicht mehr sehr gute Fotos. Ich habe mich entschieden zum Hotel zurück zu fahren. Dort habe ich schon einen Teil meiner Fotos bearbeitet.

Am nächsten Morgen bin ich nicht so früh aufgestanden. Es wurde weiterhin auf 09L gelandet und es hat früh Morgens auch schon geregnet. Der Regen hat zwischendurch aufgehört und dann… JUHU! Für die letzten zwei Stunden im Hotel wurde die Pistenbenutzung gedreht. Vom Easterly auf das Westerly Konzept. Plötzlich donnerten die ankommende Flugzeuge direkt vor meinem Fenster durch! Und da sollte auch noch ein tolles Highlight dabei sein, der Brussels Airbus A320 OO-SNA!

Nach dem ich noch ein bisschen mit Mitziehern herumgespielt habe, war es dann aber auch Zeit das Hotel zu verlassen und mich auf den Heimweg zu begeben. Es war ein toller Jahresabschluss mit wunderschönem Herbstwetter in London.

Während mein Airbus A320neo G-TTNA zur Piste rollte, sah ich noch einmal mein Hotel, das Renaissance London Heathrow. Bis bald!

Deine nächste Reise nach London steht vor der Türe? Ich empfehle meinen Beitrag aus dem Mai 2019 „Von LHR bis LCY“.

Heathrow Guide – Meine eigene kleine Guide zu London Heathrow!

Von LHR bis LCY

Am Freitag, dem 10. Mai 2019 war es endlich so weit. Das schon etwas länger geplante Wochenende in London stand vor der Türe. Hinflug Freitag Abend und Rückflug Montag Abend. Mit an Board war dieses mal mein Bruder. Unser Airbus A321 von British Airways wurde pünktlich um 22:05 Uhr vom Gate zurückgestossen. Los geht’s!

Hinflug
Route: BSL – LHR
Airline: British Airways
Flugnummer: BA0749
Flugzeug: Airbus A321

Nach einem gemütlichen Abendflug sind wir pünktlich am grössten Flughafen Europas gelandet – London Heathrow! Unser Hotel für die nächsten Tage war das Renaissance London Heathrow Hotel.

Beim Renaissance London Heathrow Hotel gibt es die Möglichkeit „Superior Runway View“ Zimmer zu buchen. Der schöne Blick direkt auf die nördliche Piste zeigte sich am nächsten Morgen zum ersten mal. Die Sonne liess noch auf sich warten, zu Beginn war es sogar ein wenig neblig. Den ersten Tag von unserem London-Weekend haben wir komplett für den Flughafen eingeplant.

An diesem Tag wurde morgens auf der südlichen Piste 27L gelandet und erst ab dem Nachmittag auf 27R, welche sich direkt vor dem Hotel befindet. Ausnahme der Regel ist die Stunde zwischen 6 und 7 Uhr, da wird auf beiden Pisten gelandet.

Wir haben uns Kaffee und Croissants geholt und mit wunderbarem Ausblick im Zimmer gefrühstückt. Danach haben wir uns auf den Weg zur Myrtle Avenue gemacht. Die Myrtle Avenue ist vom Hotel aus direkt mit zwei gratis Buslinien zu erreichen (285 und 423).

Wir haben uns ein paar Stunden rund um die Myrtle Avenue aufgehalten. Dazwischen haben wir eine kleine Mittagspause gemacht und uns bei der Tankstelle etwas zum Essen geholt.

Wenn euch die Fotos mit den Dächern gefallen und eure nächste Reise nach London vor der Türe steht, dann empfehle ich euch meine kleine Spotterguide „Die Dächer der Myrtle Avenue“.

Als um 15 Uhr die Pistenbenutzung gewechselt wurde, haben wir uns auf den Weg zum Hotel gemacht. Welche Piste wann benutzt wird, könnt ihr dem Runway Alternation Programme entnehmen.

Gibt es komfortableres Planespotten als aus einem Hotelzimmer mit gemütlichem Sessel oder sogar aus dem Bett, so wie kühle Getränke direkt aus dem Kühlschrank?

Die Bewölkung hat am Nachmittag zugenommen und das Licht wurde immer schlechter, beziehungsweise einfach weniger. Das Hotelzimmer ist perfekt um mal dynamische Mitzieher zu versuchen.

Danach ging es nochmals raus. Wir entschieden uns mit dem Bus zu „Heathrow Central“ zu fahren und zum Terminal 2 zu laufen. Im Abflugbereich befindet sich das Restaurant The Flying Chariot. Das kleine Restaurant bietet eine ziemlich breite Auswahl an Speisen. Pizza, Burger, Salate, Pasta, Curry… Als wir vom Nachtessen zurückgekehrt sind habe ich gleich noch Air China’s schönen Airbus A350-900 aus dem Zimmer erwischt.

Der Tag neigte sich dem Ende. In den bequemen Betten des Renaissance lässt es sich nach so einem erlebnisreichen Tag gut schlafen.

Für den Sonntag haben wir geplant in die Stadt zu fahren. Aber zuerst gab es wieder Frühstück im Zimmer. Dabei wurde trotzdem die eine oder andere interessante Maschine fotografiert.

Aber jetzt ab in die Stadt! London ist meiner Meinung nach eine Erlebnisstadt. Es gibt so viel zu sehen! Wir sind bis zur Station Green Park gefahren und haben ab dort die Stadt zu Fuss erkundet. In diesem Teil des Berichts möchte ich gar nicht zu viel schreiben, da lasse ich lieber die Bilder für sich sprechen. Mein Tipp für eure nächste Reise nach London: Schaut im Sky Garden vorbei! Der tropische Garten mit Bar befindet sich im 35. Stockwerk des Hochhauses 20, Fenchurch Street und bietet einen wunderbaren Ausblick über die Stadt.

Mit vielen Eindrücken im Gepäck, so wie vielen zurückgelegten Kilometern, sind wir abends wieder im Hotel eingetroffen. Und siehe da, Air China stellte uns ihren Airbus A350 mit Sonderbemalung vor die Nase.

Der Montag war unser letzter Tag in London. Wir haben uns sehr lange offen gelassen ob wir nochmals Spotten rund um Heathrow oder doch nochmals in die Stadt fahren.

Die Frage war schnell beantwortet, da den ganzen Tag das Easterly Konzept aktiv sein sollte. Das bedeutet, dass beim Terminal 5 der interessanteste Spot wäre, aber wir wollten nicht den ganzen Tag dort bleiben. Schon im Vorfeld hatte ich die Idee mal in Richtung London City Airport zu fahren. Wir haben uns informiert und uns auf den Weg gemacht.

Wir sind bis zur DLR Station „Royal Albert“ gefahren. Von dort erreicht man in wenigen Minuten die Promenade mit Blick auf den London City Airport. In der Spotterguide von LCY sind das die Spots 5 und 6. Das Licht war zu dieser Zeit nicht optimal, aber heute ging es für uns mehr darum diesen kleinen Flughafen einfach mal zu sehen.

Zum Abschluss fuhren wir nochmals in das Zentrum von London. Bevor es dann am Nachmittag wieder auf den Weg zum Hotel ging. Ausgecheckt haben wir schon, aber wir mussten noch unsere Koffer abholen. Als wir im Terminal 5 unsere Koffer abgegeben haben, nutzten wir nochmals die letzten Minuten um ein paar landende Flugzeuge zu fotografieren.

Good bye London!

Rückflug
Route: LHR – BSL
Airline: British Airways
Flugnummer: BA0756
Flugzeug: Airbus A319

Nützliche Links

Schau dir meine eigene Heathrow Guide an!

Noch mehr Fotos? Dann folge mir auf Instagram!

Hotel mit der besten Aussicht: Renaissance London Heathrow Hotel

Gratis rund um den Flughafen kommen: Heathrow Free Travel Zone

Regelmässige Updates zur Pistenbenutzung: Heathrow Noise auf Twitter

LHR Juni 2018

Am Freitag, dem 22. Juni 2018 war es endlich soweit. Es ging wieder nach London Heathrow! Wieder, weil es für mich das dritte Mal sein sollte. Ich bin mit dem 22 Uhr Flug von British Airways von Basel nach London geflogen. British Airways setzt auf dieser Strecke so gut wie immer einen Airbus A319 ein. Fun Fact: Flug am 22. um 22 Uhr und ich hatte den Fensterplatz 22F.

Foto 22.06.18, 23 44 43

Nach einem sehr angenehmen Abendflug bin ich kurz vor Mitternacht in meinem Hotel eingetroffen. Dieses war das Renaissance London Heathrow. Schon bei meinem ersten Besuch in London habe ich mich für dieses Hotel entschieden. Ich kann es euch auf alle Fälle empfehlen, es gibt keine Minuspunkte. Und für Spotter ist es das absolute Paradies, denn es gibt die Möglichkeit „Runway View“ Zimmer zu buchen.

Foto 23.06.18, 01 05 52

Es war eine kurze Nacht. Denn in London Heathrow kommen um ca. 5 Uhr schon die ersten landenden Flugzeuge. An diesem Wochenende sollte das Westerly-Konzept aktiv sein. Das heisst es wird auf 27L und 27R gestartet und gelandet. In dieser Woche die Landungen zuerst auf 27L und ab 15 Uhr auf 27R. Die Piste, die direkt vor dem Hotel ist, ist die 27R/09L.

Also am Morgen eigentlich keine Landungen vor dem Hotel? Doch! Und zwar zwischen 6 Uhr und 7 Uhr ist so eine grosse Landewelle, dass auf beiden Runways gelandet wird. Dabei entstanden die folgenden Fotos.

Wer nach London Heathrow fliegt, der kann dort die ganze Flotte von British Airways sehen. Der Airbus A380 und die Boeing 747 dürfen da nicht fehlen:

X_British_A380_GXLEE_01_LHR_230618X_British_B747_GCIVT_01_LHR_230618

Die frühen Morgenstunden haben mir auch meine Erstsichtung einer Boeing 737 MAX 8 in den Farben der polnischen LOT beschert.

X_LOT_B737M8_SPLVA_01_LHR_230618_IG7

Viele weitere Flugzeuge haben sich im schönsten Morgenlicht gezeigt.

X_Qantas_A380_VHOQE_02_LHR_230618_IG7X_Qatar_A330_A7ACK_01_LHR_230618X_Singapore_A380_9VSKV_01_LHR_230618_IG7X_Virgin_A330_GVSXY_01_LHR_230618_IG7

Bis zu dieser Stelle habt ihr schon 3 Fotos von A380 gesehen. Ich habe an diesem Tag 11 Airbus A380 gesehen von 7 verschiedenen Airlines.

Danach war es dann Zeit das Hotel zu verlassen. Ich bin mit dem Bus zur Station Hatton Cross gefahren. Bei der BP Tankstelle habe ich mich mit Essen und Getränken eingedeckt. Das Wetter war perfekt. Von Hatton Cross sind es keine 5 Minuten bis zur Myrtle Avenue. Auf dem Weg zur Myrtle Avenue, dem bekanntesten Spot in London Heathrow, habe ich den folgenden Emirates Airbus A380 von unten aufgenommen.

X_Emirates_A380_A6EDJ_01_LHR_230618

An der Myrtle Avenue angekommen, habe ich mehrere Heathrow-Spotter getroffen, die ich von Instagram her kannte. Es war ziemlich cool, von Einheimischen eine Menge Insider-Tipps zu bekommen. Die Myrtle Avenue ist der beste Spot, wenn auf der Piste 27L gelandet wird.

Kaum an der Myrtle Avenue angekommen, kommt auch schon die nächste Boeing 737 MAX 8 rein. Dieses mal die von Air Canada.

X_AirCanada_B737M8_CFSNQ_02_LHR_230618X_AirNewZealand_B777_ZKOKS_01_LHR_230518_IG7X_British_B747_GCIVA_01_LHR_230618

Die nächsten drei Flugzeuge sind alles Erstsichtungen für mich. Die wunderschöne Vatnajökull-Bemalung von Icelandair, sowie auch den TAP A330 hätte ich ja schon in Zürich erwischen können, aber irgendwie hat das noch nie geklappt. So musste das halt in London geschehen. Allerdings der Qatar Airbus A350-900 in One World Livery war noch nie in Zürich.

X_Icelandair_B757_TFFIR_01_LHR_230618X_Icelandair_B757_TFFIR_02_LHR_230618_IG7X_TAP_A330_CSTOF_02_LHR_230618X_Qatar_A350_A7ALZ_01_LHR_230618_IG7

Mit den heimischen Spottern wollte ich noch zu einem weiteren Spot, um noch etwas andere Winkel und Hintergründe zu haben. Auf dem Weg dort hin habe ich aus der Myrtle Avenue selbst diesen Aer Lingus Airbus A320 aufgenommen.

X_AerLingus_A320_EIGAM_01_LHR_230618

Wenn man von der Wiese bei der Myrtle Avenue durch die Strasse läuft und dann die nächste Strasse überquert, ist ein Fussballclub angeschrieben. Dort ist auch ein Spot, welcher auf Spotterguide.net eingetragen ist. Wir sind an Büschen und einem Zaun vorbei und standen vor einem grossen Feld. Von dort habe ich die folgenden Fotos aufgenommen.

X_American_B777_N759AN_02_LHR_230618X_Etihad_A380_A6API_01_LHR_230618X_Qatar_A380_A7APA_02_LHR_230618

Danach sind wir wieder zur BP Tankstelle und haben dort nochmals etwas zu Trinken gekauft. Die Tankstelle verfügt auch über WCs. Bis kurz vor 15 Uhr sind wir wieder zur Myrtle Avenue. Danach sind wir mit dem Bus zum „Enfield Road Roundabout“ gefahren. Denn um diese Zeit wurde die Pistenbenutzung umgestellt. Nun erfolgten die Landungen auf der Piste 27R.

Leider hat sich auch das Wetter umgestellt. Vom schönen blauen Himmel mit ein paar Wolken wurde es zu einem komplett grauem Himmel. Auf den Fotos sah das nicht mehr sehr schön aus.

X_ChinaSouthern_B787_B2732_02_LHR_230618

Allerdings sollten auf den späteren Nachmittag noch ein paar Leckerbissen kommen. Dabei die brandneue Boeing 787 von Gulf Air. So wie der lange Airbus A350-1000 von Qatar Airways.

X_Gulfair_B787_A9CFB_02_LHR_230618_IG7X_Qatar_A350_A7ANA_01_LHR_230618_IG7

Danach wurde es Zeit, mich auf den Weg zu Terminal 5 zu machen. Allerdings nicht mehr zum Spotten, sondern um nach Hause zu fliegen. Es war ein super Tag in London!

Wieder mit einem Airbus A319 startete ich pünktlich um 20:15 Uhr in Richtung Basel.

Foto 23.06.18, 21 41 02


Links

LHR 05.05.2018 – Bericht von meinem One-Day-Trip nach London.

LHR 2017 – Bericht von meinem ersten Besuch, bei dem ich auch im Renaissance London Heathrow übernachtet habe.

Ich möchte euch noch ein paar Spotter-Accounts von LHR Spottern auf Instagram empfehlen, welche ich an diesem Tag getroffen habe:

egll_spotter
londonplanespotters
avgeekaviation
city.aviator
the_planeman
avlhr

LHR 05.05.2018

London Heathrow! Das Paradies für alle, welche gerne grosse Flugzeuge haben. Ziemlich viele Fluggesellschaften fliegen LHR mit Heavys an. Am Samstag, 5. Mai ging es für mich und meinen Bruder nach London! Ich habe ihn mitgenommen zu einem meiner One-Day-Trips. So wie ich es schon mal mit Wien und Amsterdam gemacht habe, wollte ich es jetzt mit London testen. Am selben Tag hin und zurück.

Bei British Airways haben wir einen günstigen Flug gefunden. Ab Basel ging es kurz vor dem Mittag nach London. Der Flug mit dem A319 (G-EUOC) war sehr ruhig. Die britische Hauptstadt begrüsste uns mit absolut wolkenfreiem Himmel.

Foto 05.05.18, 12 59 27Foto 05.05.18, 13 06 11

Das einzige was uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, war der Wind! Denn wir haben ursprünglich damit gerechnet, dass wir den Nachmittag an der Myrtle Avenue verbringen können. Aber schon ein paar Tage vorher hat es sich abgezeichnet, dass der Wind am Samstag von Osten nach Westen bläst. Deshalb wurde das „Easterly“-Konzept eingesetzt. Dabei wird den ganzen Tag auf dem Runway 09L gelandet und auf 09R gestartet.


Pistenbenutzung in London Heathrow

Wind von Osten – „Easterly“

Ganzer Tag Landungen auf 09L und Starts auf 09R. Die besten Spots um landende Maschinen zu fotografieren, befinden sich in der Umgebung von Terminal 5.

Wind von Westen – „Westerly“

Immer um 15 Uhr werden die Lande- und Startpiste gewechselt. Und jede Woche wechselt das Ganze. Die eine Woche wird bis 15 Uhr auf 27L gelandet und 27R gestartet. Um 15 Uhr wird dann gewechselt. Die nächste Woche wird vor 15.00 Uhr auf 27R gelandet und 27L gestartet.

Auf der Seite Heathrow Noise gibt es alle Informationen zur Pistenbenutzung.

Auf Twitter hält euch @HeathrowNoise immer auf dem aktuellen Stand, wie gerade gelandet und gestartet wird.


Als wir in London angekommen sind, haben wir uns mit Verpflegung eingedeckt. Im obersten Stockwerk des Terminal 5, haben wir das Gebäude verlassen und standen schon am besten Spot, um die Landungen auf 09L zu fotografieren.

Foto 05.05.18, 14 27 10

In London Heathrow sieht man viele exotische Airlines, aber natürlich auch die ganze Flotte von British Airways. Die geht vom Embraer bis zur Boeing 747 und Airbus A380.

A_British_A380_GXLEE_01_LHR_050518_IG7X_British_B777_GSTBL_02_LHR_050518X_British_B787_GZBJD_01_LHR_050518

Neben British Airways gibt es noch eine weitere Airline, an der man kaum vorbei kommt. Und das möchte man auch nicht! Ich meine Virgin Atlantic. Eine interessante Airline, denn sie betreiben nur Heavys.

X_Virgin_A340_GVRED_01_LHR_050518X_Virgin_B787_GVOWS_01_LHR_050518

Ja richtig gesehen, wir haben nicht nur landende Flugzeuge fotografiert, sondern auch Starts auf 09R. Dies ebenfalls von Terminal 5 aus. Dazu sind wir mit dem äusseren Lift, von der obersten Etage, um einen Stock weiter runter ins Parkhaus gefahren. Man kann von dort die Landenden und die Startenden fotografieren.

Klingt perfekt, hat aber seine Haken: Die Starts auf 09R muss man durch einen Zaun fotografieren und es ist schwierig, dass nichts vor dem Flugzeug ist (andere Flugzeuge oder Lampen). Und die Starts sind etwas weiter weg als von dort, wo wir am Anfang waren. Bei diesem wunderbaren Wetter tritt dann auf eine grössere Entfernung Hitzeflimmern auf.

Die brandneue „Year of Zayed“ Bemalung von Etihad konnte ich nur mit einer Lampe vorne dran aufnehmen.

Parking_Etihad_A380_A6APH_01_LHR_050518

Hier ein paar Eindrücke von den 09L Landungen:

X_AirCanada_B777_CFRAM_01_LHR_050518X_AirMauritius_A340_3BNBD_02_LHR_050518X_Bangladesh_B777_S2AHM_01_LHR_050518_IG7X_ChinaSouthern_B787_B2736_01_LHR_050518X_Egyptair_B777_SUGDL_01_LHR_050518_IG7X_KenyaAirways_B787_5YKZB_02_LHR_050518X_Kuwait_B777_9KAOD_01_LHR_050518X_LATAM_B777_PTMUE_01_LHR_050518

Mein absolutes Highlight des Tages war der Malaysia Airbus A350. Er stand zuoberst auf meiner Wunschliste, von den Flugzeugen, welche ich unbedingt sehen wollte.

X_Malaysia_A350_9MMAD_02_LHR_050518_IG7

Zwischen den ganzen Passagiermaschinen, kam auch der eine oder andere Cargo vorbei.

X_AirBridgeCargo_B747_VPBBL_01_LHR_050518X_SingaporeCargo_B747_9VSFI_04_LHR_050518

Wir entschieden uns, noch eine Runde um den Flughafen zu drehen. So sind wir mit dem Bus via Terminal 4 bis Hatton Cross gefahren. Dank der „Free Travel Zone“ kann man die  meisten öffentlichen Verkehrsmittel rund um den Flughafen gratis verwenden. Von Hatton Cross sind wir zur Myrtle Avenue gelaufen, damit mein Bruder diese auch mal sieht. Es hatte trotzdem ein paar Spotter dort, welche die Starts von 09R fotografierten. Hoffentlich klappt es nächstes mal wieder mit einem Nachmittag an diesem wunderbaren Spot.

M_British_B747_GCIVD_03_LHR_050518

Danach sind wir mit dem Bus nach „Heathrow Central“ gefahren und von dort mit der U-Bahn zu Terminal 5. Dort sind wir nochmals zum Spot auf der obersten Etage gegangen und haben die letzten Minuten in London genossen.

X_Swiss_CS300_HBJCC_01_LHR_050518

Danach ging es durch die Sicherheitskontrolle. Dahinter gab es dann noch etwas zu Essen, bevor wir um 20.15 Uhr wieder mit einem A319 (G-EUPK) nach Hause geflogen sind.

Foto 05.05.18, 20 02 52

Es war ein super Tag, an diesem riesigen Flughafen. Und es war ganz sicher nicht mein letzter Besuch!

Alle Tipps zum Spotten in London Heathrow gibt es auf Spotterguide.net -> Zum Spotterguide von LHR

Weitere Berichte

Im Sommer 2017 war ich das erste Mal in London zum Spotten. Hier geht’s zum Bericht.

One-Day-Trips habe ich vorher schon zwei mal gemacht, allerdings gibt es nur einen Bericht zu dem nach Wien.

Auf nach Oslo

Spotterbericht zu Oslo Gardermoen vom 02. bis 06. September 2017.

Tag 1 – Samstag (Anreise)

Genau am Samstag vor einer Woche ging es von Basel nach Amsterdam (zum Reisebericht) und jetzt ging es schon wieder an den Euroairport. Und zwar wieder nach Amsterdam! Allerdings nur zum Umsteigen, denn das Ziel war Oslo.

Eigentlich sollte es ein gemütlicher Flug von Basel nach Amsterdam werden. Ich bin ziemlich schnell durch die Kontrolle gekommen und war früh am Gate 34. Alles war ganz gemütlich und ich nahm mir noch einen Kaffee. Und dann kam plötzlich dieses SMS, welches alles ein bisschen zur Zitterpartie werden liess.

„Die Abflugzeit von Flug KL1990 am 02/09 hat sich geändert. Voraussichtlich neue Abflugzeit 15:00 Uhr 02/09. Fragen Sie, falls nötig, unser Flughafenpersonal. KLM“

Mir wurde schnell klar, dass mit der neuen Abflugzeit, ein erreichen meines Anschluss nach Oslo sehr unwahrscheinlich ist. Ich nahm Kontakt zu KLM auf und mir wurde versichert, falls ich meinen Anschluss verpasse, werde ich auf den nächsten Flug umgebucht. Das selbe wurde mir am Euroairport am Gate gesagt. Der nächste Flug von Amsterdam nach Oslo wäre um 20:50 Uhr. Also genau vier Stunden später. Wie ich bald erfuhr, war der Grund für die Verspätung, das Schlechte Wetter in Amsterdam.

Als mein Embraer ERJ-175STD endlich in Basel ankam, ging alles ziemlich schnell. Wir wurden 10 Minuten vor der neuen Zeit gepusht. Kaum in der Luft, verkündete der Pilot, dass er „good news“ für uns hat. Dank kräftigem Rückenwind können wir noch mehr Zeit einholen, so dass wir mit nur ca. 5 Minuten Verspätung in Amsterdam eintreffen.

IMG_3688W IMG_3691W

Von dem schlechten Wetter war beim Anflug nicht viel zu sehen, denn es handelte sich um sehr starken Wind. Nach dem Transfer mit Bus und einem schnellen Fussmarsch zu Gate B20, konnte ich noch sehen, wie mein Koffer eingeladen wurde.

IMG_3697W IMG_3700W

Mit mir und meinem Koffer an Board konnte es weiter gehen in Richtung Oslo. Der zweite Flug wurde mit einem Embraer ERJ-190 durchgeführt.

IMG_3714W IMG_3716W

Kaum in Oslo angekommen, stand die nächste Katastrophe vor der Türe. Meine Kreditkarte war gestern abgelaufen und am Airport gab es nur ATM’s von DNB. Diese nahmen meine Postfinance Karte nicht. Ich wechselte alle meine restlichen Franken und Euro, welche ich noch bei mir hatte, in Norwegische Kronen um.

Hotel

IMG_3799 IMG_3800

Mein Hotel für die vier bevorstehenden Nächte war das Comfort Hotel Runway. Es gibt bei der Buchung keine Möglichkeit direkt ein Zimmer mit Runway View zu buchen. Da ich aber schon im Voraus Kontakt mit dem Hotel aufgenommen habe, konnte ich diesen Wunsch gleich anbringen und er wurde mir erfüllt. Vielen Dank!

IMG_3726W IMG_3729W

Das Zimmer hat mir gut gefallen. Mein Zimmer war im vierten Stock und am Rand, deshalb hatte ich zwei grosse Fenster. Die anderen Zimmer haben teilweise nur ein schmales Fenster. Durch das doppelte Fenster liess es sich nicht gut fotografieren, die Fotos waren unklar. Jedoch konnte man ein kleines Fenster öffnen, so konnte ich gerade so raus fotografieren ohne Scheibe vorne dran.

Tag 2 – Sonntag

Etwas nervös aufgestanden, bin ich direkt nach Oslo in die Stadt gefahren. Vom Hotel aus musste ich dafür an den Flughafen und von dort mit dem Zug in die Stadt. In Oslo konnte ich an anderen Automaten Bargeld beziehen (Zum Beispiel Forex Bank).

IMG_3732W IMG_3743W

Ich habe noch eine Runde durch Oslo gedreht, bevor es dann gegen Mittag wieder zurück zum Hotel ging. Eigentlich war dieser Tag für den Flughafen reserviert. Hier ein paar Impressionen aus Oslo:

IMG_3749W1 IMG_3756W2 IMG_3767W3 IMG_3774W4 IMG_3784W5 IMG_3788W6 IMG_3790W7 IMG_3794W8

Im Hotel angekommen, habe ich zuerst mal mein Zimmer bezahlt. Wie sollte ich denn das bisher auch machen… Danach habe ich ausprobiert, wie es ist aus meinem Zimmer zu Fotografieren. Und anschliessend, habe ich einen Spaziergang in Richtung Pistenende gemacht. Was in Basel die vielen EasyJet sind, in Frankfurt Lufthansa, in Zürich Swiss, sind hier Norwegian und SAS.

Hier ein Foto vom Zimmer aus aufgenommen und eines beim Anflug am Pistenende:

7S0A1032 7S0A1057XX

Am Pistenende gibt es nicht viel. Von dort aus wo man fotografieren kann, steht man eigentlich auf einem Veloweg. So habe ich bald die nächste Position von spotterguide.net aufgesucht. Diese ist etwas näher bei meinem Hotel und zwar hinter dem „Forsvarets Flysamling Gardermoen“. Man sieht gerade knapp über den Zaun und kann alle Landungen und Starts fotografieren (siehe Fotos unten). Beim Rückweg zum Hotel, habe ich herausgefunden, dass ich dem Zaun entlang laufen kann und so nicht einmal 5 Minuten brauche um dort hin zu kommen.

7S0A1198XX 7S0A1276XX

Tag 3 – Montag

Dieser Tag sollte nun für den Flughafen genutzt werden. Allerdings wusste ich schon im voraus, dass es Regnen wird. So bin ich gleich nach dem Frühstück zu dem Spot, bei dem ich am Tag zuvor als letztes war. Es ging ein sehr unangenehmer Wind und als es dann  zu Regnen begann, habe ich mich wieder auf den Rückweg gemacht.

7S0A1341 7S0A1426

Vom Hotel aus konnte ich noch einige Flugzeuge erwischen. Das Wetter war richtig unangenehm. Am Nachmittag fuhr ich mit dem Shuttle Bus an den Airport und schlenderte dort etwas umher.

7S0A1459 7S0A1493

An diesem grauen Tag entstand auch der ganze Text, welchen ihr bis jetzt gelesen habt 😉

Tag 4 – Dienstag

Am Morgen ging es auf direktem Weg in die Stadt. Zum Glück sah ich schon am Sonntag, bei besserem Wetter, etwas von der Stadt. Denn bei dem grauen Wetter machte die Stadt nicht den selben sympathischen Eindruck. Zu Fuss bin ich bis zum Vigelandsanlegget, auch als Vigelandpark bekannt, geschlendert.

IMG_3814V1 IMG_3841V2 IMG_3828V3 IMG_3837V4

Kaum war ich aus dem Park draussen, begann es zu regnen. Deshalb fuhr ich ein kleines Stück mit der Strassenbahn Nummer 12. Ich lief den Schiffen entlang zur Festung Akershus. Von dort dann weiter in Richtung Oper und Bahnhof.

IMG_3849H1 IMG_3857H2 IMG_3865H3 IMG_3866H4

An diesem Tag wurde das erste Mal umgestellt, so dass die Pisten umgekehrt verwendet wurden. Als ich zurück beim Hotel war, konnte ich noch ein paar Starts aufnehmen. Ich wollte noch einen weiteren Spot anschauen, aber das Wetter war dann so unangenehm, dass ich auf dem Weg dort hin umgekehrt habe. Später nahm der Regen sogar noch zu.

7S0A1537XX 7S0A1557

Tag 5 – Mittwoch (Rückreise)

Heute war Ausschlafen angesagt. Das Wetter war noch schlimmer. Kurz nach 11 Uhr habe ich ausgecheckt. Ich nahm das letzte mal den Shuttlebus S44 zum Flughafen.

IMG_3868 IMG_3870

KLM sorgte erneut für Aufregung. Denn der Flug kam wieder verspätet. Das Boarding begann erst 5 Minuten vor dem geplanten Start. Das war der Moment, in dem ich mir dachte, dass ich nächstes Mal lieber nicht mehr so eine Verbindung wähle, bei der man weniger als eine Stunde Umsteigezeit hat.

Mit 25 Minuten Verspätung ging es dann los. Ich kannte das ja vom Hinflug und so dachte ich mir, dass wird schon klappen.

IMG_3875 IMG_3877

Als wir in Amsterdam gelandet sind, habe ich den Flugmodus deaktiviert und wurde gleich mal überrascht. Ich bekam Push-Mitteilungen von KLM, dass ich auf den späteren Flug umgebucht wurde. Ich ging trotzdem zum Gate von meinem gebuchten Flug, welcher sogar auch noch da gewesen wäre, weil auch dieser verspätet war. Die Dame am Gate hat mir erklärt, dass es nicht mehr reichen würde meinen Koffer umzuladen und er sonst mit einem anderen Flug kommen würde. Also akzeptierte ich das und nahm lieber den selben Flug wie mein Koffer. Wenigstens wurde mir auch ein Fensterplatz zugeteilt.

Die Zeit am Schiphol Airport nutzte ich um mich zu Verpflegen und für einen Besuch der Panorama Terrasse. Dabei konnte ich noch ein paar interessante Maschinen erwischen.

7S0A1597 7S0A1631

Um 20 Uhr war es dann so weit. Das Boarding begann und mit dem Bus ging es zum Flugzeug. Es sollte mein erster Flug mit einem Fokker F70 werden. Dieser startete dann auch pünktlich in Richtung Basel.

IMG_3882 IMG_3888

Links

Hier klicken um zur Spotterguide für Oslo Gardermoen zu kommen.

Und hier klicken um das Comfort Hotel Runway auf Booking.com anzuschauen.

 

London Heathrow

Am Freitag, dem 30. Juni 2017 war es endlich so weit. Kurz vor 19 Uhr habe ich mich auf den Weg zum Euroairport Basel gemacht. Dieses mal sollte das Ziel der grösste Flughafen Europas sein. Das ist London Heathrow! Es ist sehr beeindrucken, wenn man im Flightradar den Filter auf London Heathrow „In & Out“ stellt und sieht wie viele Flugzeuge gerade auf dem Weg nach oder von London Heathrow sind.

Ich habe meinen Fensterplatz 21F eingenommen und pünktlich um 21:55 Uhr startete mein Flug in Richtung England. Geflogen bin ich mit British Airways, welche einen Airbus A319 eingesetzt haben.

Anreise-1 Anreise-2

Nach einem gemütlichen Abendflug setzte der Airbus A319 auf englischem Boden auf. Die British Airways Maschine machte sich auf den Weg zu Terminal 5. Von dort ging es dann für mich mit dem Heathrow Express zu Terminal 2 und 3. Ab dort ging es mit dem Bus weiter. Mein Hotel für die nächsten zwei Nächte:

Renaissance London Heathrow Hotel

Das Hotel liegt in der Heathrow Free Travel Zone und ist von Terminal 2 & 3 mit dem Bus erreichbar. Die Busstation Bolton’s Lane liegt direkt vor dem Hotel. Nur ein Parkplatz und eine Strasse trennen das Hotel vom Runway 27R. Auf spotterguide.net ist das Hotel selbst als Spotterplatz eingetragen. Bei der Buchung kann man direkt ein Superior Runway View Zimmer buchen. Mein Zimmer befand sich im ersten Stock und hatte die Nummer 1710.

Offizielle Internetseite und Instagram Account vom Hotel.

Anreise-3zimmer Anreise-4zimmer

Am Samstag Morgen klingelte der Wecker sehr früh. Denn ich wollte unbedingt den Malaysia Airbus A380 erwischen. Auf dem folgenden Foto seht ihr den Ausblick aus meinem Zimmer ohne zu zoomen. Um aus dem Zimmer zu fotografieren ist es am besten vom Morgen bis am Mittag und am Abend. Man hat keine komplett freie Sicht auf die Piste, da noch ein paar Lampen im Weg sind. Wenn ihr eine Serienaufnahme macht, könnt ihr euch nachher das Foto auswählen, wo die Lampen am wenigsten stören.

Hier geht es zu einer Auswahl an Fotos, welche ich aus dem Hotel gemacht habe.

Samstag-1ausblick Samstag-2starbucks

Auf dem Foto oben rechts, seht ihr das kleine Starbucks Coffee, welches sich direkt im Hotel befindet.

Nach dem ich den frühen Morgen genutzt habe, um einige Vögel aus dem Fenster heraus zu erwischen, ging es nun nach Draussen.

Samstag-3eingang Samstag-5hotel

Ich bin der Strasse entlang in Richtung Pistenanfang gelaufen. Die Flugzeuge kommen dort tief über das Purple Parking angeflogen. Hier ein paar Beispielfotos von dort:

7S0A8332 7S0A8355 7S0A8372XX 7S0A8417

Am Nachmittag habe ich mich auf den Weg zur Myrtle Avenue gemacht. Vom Hotel aus ist der bekannte Spotterplatz gratis mit dem Bus zu erreichen. Der Bus fährt zur Station Hatten Cross, von dort sind es zu Fuss ca. 3 Minuten.

Zu den Fotos von der Myrtle Avenue geht es hier.

Samstag-6myrtleweg Samstag-7myrtle Samstag-8myrtle Samstag-9myrtle

Ab 15 Uhr wurde über die Piste 27L gelandet. Bis ca. 19 Uhr war das Licht ideal, um von der Myrtle Avenue aus zu Fotografieren. Danach habe ich mich auf den Rückweg zum Hotel gemacht. Dort habe ich noch versucht ein paar Aufnahmen zu machen, bei immer schwieriger werdenden Lichtverhältnissen.

Am Sonntag ging es wieder früh los. Als ich den Vorhang geöffnet habe, ist gerade der Malaysia Airbus A380 gelandet. Dieses Mal bin ich aber nicht wegen dem aufgestanden, sondern weil ich selbst wieder abreisen musste.

Bereits um 8.35 Uhr startete mein Flug in Richtung Basel. Wie bei der Anreise mit British Airways und Airbus A319.

Sonntag-1 Sonntag-2 Sonntag-3 Sonntag-4 Sonntag-5 Sonntag-6

Nach der Landung durfte ich noch einen Blick ins Cockpit werfen. Das war ein super Abschluss für dieses Wochenende am grössten Flughafen Europas.

Ich kann euch einen Ausflug an den Flughafen London Heathrow empfehlen! Ebenso das Hotel! Ich war sehr zufrieden und würde es wieder buchen, obwohl es zu den teuersten am Flughafen gehört.

Links

Fotos aus dem Renaissance London Heathrow Hotel
Fotos von der Myrtle Avenue

Renaissance London Heathrow Hotel

Spotterguide – London Heathrow

FRA 24.06.2017

Am Samstag, dem 24. Juni, ging es für mich das erste Mal nach Frankfurt! Warum gerade dann? Weil der Flughafen Frankfurt an diesem Wochenende den „Tag der Luftfahrt“ feierte. Dies mit einem Festgelände, direkt am Flughafen. Zu den Highlights gehörten eine Oldtimer Ausstellung, ein Airbus A380 und eine Boeing 737 von Lufthansa, diverse Stände und eine Tribüne, von welcher man gute Sicht auf die Piste hatte.
Weiterlesen »