OLIA: Neues Hauptgebäude

Es ist vollbracht! Das Hauptgebäude am Oliver Lesiecki International Airport wurde komplett saniert. Die Arbeiten wurden heute am Sonntag abgeschlossen. Zur Feier des Tages hat uns Airbus ihre neusten Maschinen geschickt. Einen Airbus A350-900 und ein Airbus A321neo.

Alle Besucher, welche heute eine Flughafenrundfahrt gebucht haben, hatten die Chance ein Blick in diese neuen Flugzeuge zu werfen.

Das neue Hauptgebäude am Oliver Lesiecki International Airport bietet den absoluten Komfort für alle. Eine neue riesige Lounge, unzählige Shops, viele Restaurants, Bars und Cafés!

Du würdest den Airbus A350 oder A321neo auch mal gerne an deinem Airport empfangen? Hol dir dein nächstes Modell im BuchAir Shop!

Zu Buchairshop.ch

In Kooperation mit BuchAIR Center & Shop KIG

OLIA: Das neue World Terminal

Das World Terminal am Oliver Lesiecki International Airport ist das Terminal, von dem die Langstreckenflüge abgefertigt werden. Nun war es an der Zeit, dieses Terminal auf den neusten Stand zu bringen. Eine Renovation war zu teuer und umständlich, deshalb entschied man sich für einen kompletten Neubau. Ausserdem sollten mit dem Neubau diverse Umstände verbessert werden, welche mit der Zeit aufgefallen sind.

Das neue World Terminal konnte nun mit 6 neuen Gates eröffnet werden. Das sind zwei mehr als zuvor. Von den neuen Gates ist eines für Schmalrumpfflugzeuge (Englisch: narrow body).

Das neue World Terminal ähnelt von der Bauart dem Terminal 5 in London Heathrow.

Vergiss nicht uns auf Instagram zu folgen, um immer alles rund um den OLIA zu erfahren! Ausserdem gibt’s in den Story-Highlights „v3.2“ ein paar Bilder vom Bau des Terminals.

OLIA: Erste Infos zum Sommerflugplan 2019

Es dauert gar nicht mehr so lange, dann ist wieder Sommerzeit! Endlich werden die Tage wieder länger und die Temperaturen angenehmer. Aber mit dem Wechsel auf die Sommerzeit, wird auch der Sommerflugplan aktiv. Auch am Oliver Lesiecki International Airport wird es einen neuen Flugplan geben.

In dem neuen Flugplan gibt es viele Änderungen zum Winterflugplan. Die ersten sind schon klar, weitere werden wohl erst kurzfristig geklärt.

Hier gibt es die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:

AeroMexico steigert die Frequenz auf der Strecke nach Mexico City von 3x auf 5x pro Woche. Ausserdem wird nicht nur auf die Boeing 787-8 gesetzt, sondern teilweise auch auf eine Boeing 787-9.

Air Canada betreibt weiterhin die Strecken nach Toronto und Vancouver. Die Frequenz auf der Route nach Toronto wird von 4x auf 6x pro Woche erhöht. Ausserdem bietet Air Canada Rouge neu vier mal pro Woche den Flug nach Montreal an.

Nach dem sich Air France vom Oliver Lesiecki Intl. Airport verabschiedet hat und wieder erfolgreich zurück kam, wird die Strecke nach Paris CDG ab März täglich bedient!

Air Mauritius wird statt nur am Donnerstag und Samstag, neu auch am Montag bei uns am Airport zu Gast sein.

Die Route nach Rom wird von Alitalia neu täglich bedient!

Austrian Airlines kürzt die Strecken nach Salzburg und Innsbruck jeweils von drei mal pro Woche auf zwei mal. Dafür wird Wien neu zwei mal täglich bedient!

British Airways ist absolut zufrieden mit der neuen Langstrecken-Basis auf dem Oliver Lesiecki Intl. Airport. Allerdings werden Delhi und Nairobi weniger oft angeflogen. Auf der Zubringerstrecke nach London Heathrow wird ab sofort ein Embraer ERJ-170 zwei mal täglich eingesetzt.

China Southern wechselt von vier mal pro Woche auf einen täglichen Service nach Guangzhou! Die Strecke wird je nach Auslastung mit Boeing 777-300 und Boeing 787-8 bedient.

Cyprus Airways wird das erste mal regelmässig am OLIA zu sehen sein. Vier mal pro Woche geht es nach Larnaka auf Zypern.

Edelweiss macht die üblichen Wetteranpassungen. Punta Cana und Havanna werden weniger oft angeflogen, dafür öfters nach Las Vegas und Male.

Emirates tut es! Der beliebte Direktflug vom Oliver Lesiecki International Airport nach Denpasar (Bali) wird wieder ein mal wöchentlich durchgeführt. Eingesetzt wird eine Boeing 777-300.

Bei Eurowings wird nur die Anzahl Flüge nach Mallorca angepasst. Statt zwei mal pro Woche, geht es im Sommer wieder täglich auf die Ferieninsel.

FlyBe wird das Angebot sehr deutlich anpassen. Birmingham und Newcastle werden nur noch ein mal pro Woche angeflogen. Dafür geht es neu gleich 5 mal nach Manchester.

Die chinesischen Routen boomen! Mit Hainan geht es nun vier mal, statt zwei mal, nach Shenzhen.

Iberia wird neu mit einem CRJ-900 nach Malaga fliegen.

Icelandair setzt wieder auf täglichen Verkehr zwischen Keflavik und dem OLIA. Im Winter wurde auf 5 Flüge reduziert.

Auf nach Muskat! Oman Air wird ab März neu am Oliver Lesiecki International Airport sein. Vier mal pro Woche geht es mit einem Airbus A330-300 nach Muskat.

Ja, wir alle lieben den Qantas Airbus A380. Er ist immer ein riesen Highlight am Oliver Lesiecki International Airport. Ab März wird er an vier Tagen zu sehen sein.

Saudia wird uns ab dem Sommerflugplan am Montag und Donnerstag mit einer Boeing 787-9 besuchen! Destination: Riyadh! Ausserdem wird auch Saudia Cargo öfters mal mit einer Boeing 747-8F vorbei kommen.

Die Strecke nach Singapore ist sehr beliebt! Die Airlines haben sich abgesprochen. Swiss streicht die Strecke komplett. Scoot wird von 3x auf 2x pro Woche reduzieren und Singapore Airlines wird von 5x auf täglich wechseln! Singapore Airlines wird je nach Auslastung auf Boeing 777-300 oder Airbus A350-900 setzten.

Bei Swiss baut aus, es gibt drei neue Destinationen: Hong Kong, Dubrovnik und Skopje.

Bei Transavia läuft es nicht wie gewünscht. Die Strecke nach Rotterdam verzeichnete einen Buchungsrückgang. Deshalb wurden die Flüge von täglich auf fünf pro Woche reduziert.

Turkish Airlines wird den Airbus A330 ab Sommerflugplan 3x statt 2x pro Woche vorbei schicken!

Vueling verdoppelt das Angebot nach Barcelona. Konkret heisst das: Statt täglich gleich zwei mal täglich nach Barcelona!

Und zu guter letzt unsere wichtigste Airline am Oliver Lesiecki Intl. Airport:

TUI passt den Flugplan an den Sommer an. Im Winter wurden die folgenden Destinationen gar nicht angeflogen, sind nun aber wieder zurück im Angebot: Rhodos, Santorini, Teneriffa und Zakynthos. Die wichtigsten und täglichen Routen sind: Corfu, Gran Canaria, Heraklion, Palma de Mallorca und Rhodos.

OLIA: Air France und Turkish Airlines

Neues Jahr, neue Streckenangebote! Ab Januar 2019 konnten wir am Oliver Lesiecki International Airport gleich drei neue Airlines vorstellen. Sichuan Airlines wurde bereits im letzten Beitrag vorgestellt (zum Beitrag).

Air France

Eine der neuen Airlines ist gar nicht so neu. Dabei handelt es sich um Air France. Die französische Airline bediente die Strecke vom Oliver Lesiecki International Airport nach Paris Charles de Gaulle (CDG) schon mal mit einem Airbus A318. Ganz selten haben uns die Franzosen sogar einen Airbus A380 geschickt. Im Oktober 2018 wurde die Strecke eingestellt.

Und jetzt ab Januar 2019 wurde die Strecke nach Paris CDG wieder neu in das Programm von Air France aufgenommen. Geflogen wird vier mal pro Woche mit einem Airbus A320.

Wer nicht in Paris bleiben möchte, sondern lieber weiter reist, dem stehen in Paris Charles de Gaulle etliche Anschlussflüge zur Verfügung. Sehr beliebt sind die Verbindungen in die Karibik. Guadeloupe, Saint Martin und Martinique sind beliebte Destinationen, bei denen die Reise via Paris CDG führt.

Turkish Airlines

Neben Sichuan und Air France ist die dritte neue Airline Turkish Airlines. Turkish Airlines ist Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Die Nachfrage für Flüge nach Istanbul war schon immer sehr gross. Turkish Airlines hat sich dazu entschieden ab Januar zwei mal pro Woche mit einem Airbus A330 zum Oliver Lesiecki International Airport zu fliegen. Eine Erhöhung der Frequenz für den Sommerflugplan ist sehr wahrscheinlich.

Der Airbus A330-300 wird je nach Auslastung des Airports am Europe Terminal oder am World Terminal abgefertigt. Hier auf den Fotos steht die Maschine am Europe Terminal. Dieses Gate wird aber sehr oft von TUIfly belegt, deshalb ist die Chance gross, dass im Sommer dieses Gate öfters nicht zur Verfügung steht. Der starke Wachstum am Oliver Lesiecki International Airport stellt die Mitarbeiter manchmal vor grosse Herausforderungen, um jedes Flugzeug möglichst praktisch abzufertigen.

Vom kleinen Airbus A320 bis zum grösseren Airbus A330-300 könnt ihr alles im BuchAIR Shop finden.

zu Buchairshop.ch

In Kooperation mit BuchAIR Center & Shop KIG

OLIA: Sichuan Airlines im Anflug!

Der chinesische Markt ist sehr wichtig für den Oliver Lesiecki International Airport. Bisher hatten wir Verbindungen nach China mit Hainan Airlines, Air China und China Southern. Mit 1,3 Milliarden Einwohnern ist der chinesische Markt noch lange nicht erschöpft.

Direkt mit dem Knallen des Champagners in der Silvesternacht, kündigte sich eine weitere chinesische Airline an. Sichuan Airlines! Sichuan Airlines hat ihren Sitz in Chengdu. Die Airline begann ihren Betrieb 1986 mit nationalen Flügen in China. Heute bedient die Airline neben ihren Destinationen in China Ziele in Australien, Europa und Nordamerika. Seit März 2018 fliegt Sichuan auch nach Zürich. Allerdings nicht direkt, sondern via Prag. Auf dieser Strecke wird ein Airbus A330 eingesetzt.

Mit vollem Stolz können wir verkünden, dass Sichuan Airlines sich mit dem Interesse für einen Direktflug von Chengdu zum Oliver Lesiecki International Airport gemeldet hat. Dieser wird nun seit Anfang Januar 2019 durchgeführt.

Auf der neuen Strecke wird ein moderner Airbus A350-900 eingesetzt. Nach der Erstlandung wurde die Maschine von unserem Bodenpersonal empfangen und zum Gate W4 geführt. Unsere lokalen Spotter hatten von der Zuschauerterasse einen wunderbaren Blick auf den mit Pandas verzierten Airbus.

Sichuan Airlines wird im Winterflugplan die neue Strecke vorerst zwei mal pro Woche bedienen. Anhand der Nachfrage ist eine Steigerung für den Sommerflugplan möglich. Nach einem pünktlichen Pushback ging es für den bunten Vogel wieder auf den Heimweg. Wir wünschen einen guten Flug!

Dir gefällt dieser schöne Airbus A350-900 von Sichuan Airlines und du hättest ihn auch gerne in deiner Sammlung? Dann empfehle ich dir den BuchAIR Shop! Unter „Soeben eingetroffen“ siehst du die neusten Modelle.

Zu Buchairshop.ch

In Kooperation mit BuchAIR Center & Shop KIG

MyAirport wird zu OLIA

Die Unterseite MyAirport ist verschwunden! Keine Angst, mein Modellflughafen darf auf keinen Fall fehlen. Ab sofort ist er unter der Abkürzung OLIA zu finden. OLIA steht für Oliver Lesiecki International Airport. Das wäre ausgeschrieben viel zu lange für im Menü.

Der ganze Bereich um den Modellflughafen wurde neu gestaltet und aufgeteilt. Ab sofort ist auch der komplette Flugplan einsehbar.

Am besten gleich selbst erforschen: Klicke hier !

OLIA: Winterflugplan 2018/19

Schon seit dem 1. Dezember ist am Oliver Lesiecki International Airport der neue Flugplan aktiv. Normalerweise wird jeweils mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit auch der Flugplan gewechselt. Da bisher aber am Oliver Lesiecki International Airport ein „Ganzjahresflugplan“ aktiv war, ist es der erste Wechsel, welcher nicht zum regulären Zeitpunkt statt gefunden hat.

Welche Änderungen bringt der neue Flugplan mit sich? Im Winter haben einige Airlines ihre Flugpläne verkleinert, da diverse Sommerdestinationen weniger oder gar nicht mehr angeflogen werden. Andere Airlines haben wiederum ganz neue Destinationen in ihre Liste aufgenommen.

Asiana Airlines hat alle Flüge nach Seoul-Incheon eingestellt.

British Airways bringt die grösste Änderung. Bisher war nur ab und zu ein Airbus A380 oder eine Boeing 777-300 aus London Heathrow bei uns zu Gast. Jetzt hat British Airways entschieden, einige Langstreckenflüge ab dem Oliver Lesiecki Intl. Airport anzubieten. Die neuen Destinationen sind: Chicago, Delhi, Nairobi und San Francisco.

Edelweiss fliegt im Winter nicht mehr nach Buenos Aires. Dafür öfter nach Male und Punta Cana.

Eurowings hat die Flüge nach Mallorca gekürzt. Es wird nur noch zwei Verbindungen pro Woche geben.

Swiss bietet die erste Destination in Kroatien an. Ab sofort wird mit einem Airbus A220-100 nach Zagreb geflogen.

TUI verringert diverse Destinationen. Ganz gestrichen sind über den Winter Rhodos, Santorini, Teneriffa und Zakynthos. Dafür ist ganz neu im Programm Marrakesh.

Vueling setzt wieder auf eine tägliche Verbindung nach Barcelona.

Die Gerüchteküche brodelt gewaltig. Angeblich soll Qantas eine Verbindung mit dem Airbus A380 planen. Wir sind gespannt 🙂

Hamburg 2018 – Reisebericht

Moin! Für Mitte Juli 2018 haben meine Freundin, mein Bruder und ich einen Städtetrip nach Hamburg geplant. Der Hauptgrund warum wir Hamburg wählten, war Airbus! Wir wollten eine Führung im Werk von Airbus machen.

Wir haben im Voraus unsere Flüge, das Hotel, die Führung bei Airbus und den Eintritt für das Miniatur Wunderland gebucht.

Am Samstag, dem 7. Juli war es dann so weit. Ab dem Euroairport Basel sind wir mit EasyJet nach Hamburg geflogen. Durchgeführt wurde der Flug mit einem Airbus A319.

IMG_4103

Der Pilot hat zur Landung stürmische Winde vorhergesagt. Es folgte auch ein ziemlich wackliger Anflug auf den Flughafen von Hamburg.

Boutique 020 Hamburg City

Für die drei Übernachtungen haben wir dieses Hotel ausgewählt, welches nur ein paar Schritte vom Hauptbahnhof entfernt ist. Dies ist die perfekte Lage, um schnell überall hin zu kommen. Wir haben ohne Frühstück gebucht, denn dafür gibt es in der Stadt genug Möglichkeiten. Wir waren sehr zufrieden mit dem Hotel. Das Personal war sehr freundlich und die Zimmer waren sehr sauber. Es erfüllt absolut seinen Zweck. Was es aber zu erwähnen gibt, Abends halten sich ein paar seltsame Gestalten, so wie auch viele Obdachlose in den Strassen um das Hotel auf.

IMG_4105IMG_4107

Moin Hamburg!

Auf geht’s in die Stadt. Wir haben die Zeit genutzt, um viele der Sehenswürdigkeiten von Hamburg zu sehen.

Sehenswürdigkeiten, welche ihr in Hamburg besuchen könnt:
Speicherstadt, Elbphilharmonie, Hauptkirche Sankt Michaelis, Miniatur Wunderland, Reeperbahn, Aussenalster, Binnenalster, Hamburger Hafen, Landungsbrücken, Planten un Blomen, Rathaus, Elbtunnel, Elbstrand, Schanzenviertel und noch viele weitere.

Direkt vor dem Hauptbahnhof gibt es einen Pommes-Stand, welcher verschiedene Sorten und eine grosse Auswahl an Saucen anbietet. Ein guter Snack, bevor es los geht in die Stadt.

IMG_4117

Ich hatte Süsskartoffel-Pommes mit Orientsauce! Kann ich nur empfehlen. Im folgenden Abschnitt ein paar Impressionen aus Hamburg.

IMG_4123IMG_4127IMG_4134IMG_4137IMG_4143IMG_4152IMG_4163IMG_4170

Hauptkirche Sankt Michaelis

Die evangelische Kirche wird auch liebevoll „Michel“ genannt. Es ist die bekannteste Kirche von Hamburg. Ob ihr euch wirklich für Kirchen interessiert oder nicht, ist hier eher weniger wichtig. Denn das grösste Highlight an der Kirche ist ihr Turm. Für ein paar Euro könnt ihr ein Ticket lösen und mit dem Lift hochfahren. Der Turm hat eine komplette Höhe von 132 Metern und auf 83 Metern befindet sich die Turmplattform, welche einen wunderbaren Blick auf die Stadt bietet.

IMG_4191IMG_4192IMG_4197

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie ist ein Konzerthaus und dürfe wohl das bekannteste Bauwerk von Hamburg sein. Sie wurde allerdings erst 2016 fertiggestellt. Direkt am Wasser gelegen, mit einer eindrücklichen Glasfassade und einem nicht gerade normalen Dach, ist das Gebäude sehr auffällig. Mit einer Höhe von 110 Metern auch nicht zu übersehen. „Die Plaza“ ist ein öffentlicher Bereich im Konzerthaus. Zwischen Backsteinsockel und Glasfront, befindet sich auf 37 Metern Höhe ein öffentlich zugänglicher Platz mit guter Aussicht. Um dort hin zu kommen braucht ihr ein Ticket, aber der Eintritt ist frei.

IMG_4178IMG_4180IMG_4183IMG_4187

Und jetzt folgt ein Geheimtipp! Die Elbphilharmonie ist auch spät Abends noch geöffnet. Wenn alle Tagestouristen weg sind, habt ihr das Gebäude schon fast für euch alleine.

IMG_4485IMG_4487IMG_4489

Aber nun zu den zwei grössten Highlights der Reise!

Miniatur Wunderland

Um euch ein langes Anstehen zu ersparen, empfehle ich euch die Tickets vorher zu besorgen. Und auch hier könnte man es als Geheimtipp bezeichnen, dass das Wunderland auch Abends lange geöffnet hat. Also nutzt die Chance, wenn die ganzen Tagestouristen weg sind.

Das Miniatur Wunderland ist vor allem bekannt für seine riesige Modelleisenbahn und unter Flugzeugbegeisterten auch für den „Knuffingen Airport“. Es muss hier unbedingt erwähnt werden, auch wenn ihr keine grossen Modelleisenbahn-Fans oder sowas seit, ihr werdet von dem Wunderland begeistert sein!

Lange habe ich überlegt, wie ich es in diesem Beitrag unterbringen soll. Ich wollte zuerst einen separaten Beitrag machen. Aber dann entschied ich mich, euch nur ein paar Impressionen zu zeigen. Denn das Wunderland muss man einfach selbst erlebt haben und mit eigenen Augen gesehen haben.

IMG_4238IMG_4288IMG_4312IMG_4409IMG_4430IMG_4459

Das ganze Wunderland steht aber nicht still, so wie auf meinen Fotos. Es bewegt und passiert ziemlich viel. Wer gerne mehr davon sehen möchte, sollte es mal auf YouTube suchen. Ein Tag im Wunderland dauert 15 Minuten, dann wird es Nacht. So habt ihr die Chance, alle Gebiete bei Tag und Nacht zu sehen.

Knuffingen Airport – Ein fiktionaler deutscher Flughafen. Was die Verantwortlichen des Wunderlands auch hier auf die Beine gestellt haben, ist einfach unglaublich! Die Flugzeuge können sogar Abheben! Wer’s nicht glaubt, kann es auch auf YouTube sehen.

IMG_4353IMG_4367IMG_4370IMG_4381IMG_4383

Airbus

Was für ein Moment, wenn man plötzlich vor den Toren des Geländes von Airbus steht! Aber ganz so schnell geht es doch nicht. Zuerst muss man mit der Fähre und dem Bus bis zum Werk fahren. Das dauert ab den Landungsbrücken ungefähr eine halbe Stunde. Und eine bessere Bushaltestelle gibt es wohl kaum…

IMG_4474

Ich würde euch nur zu gerne mehr Fotos von diesem Erlebnis zeigen. Die Eindrücklichen Hallen, die wunderschönen neuen Flugzeuge und noch vieles mehr… Aber auf der ganzen Führung sind Bildaufnahmen untersagt!

Die Führung dauerte ungefähr zweieinhalb Stunden und es wurde ziemlich genau das angeschaut, wie in der Beschreibung angegeben. Unsere Führung startete mit einem kleinen Einführungsfilm, danach ging es zu Fuss durch die Hallen der Endmontage der A320-Familie, weiter mit einer Rundfahrt über das Gelände, zu Fuss durch eine Halle in der Teile für den A380 gefertigt werden und noch durch eine Halle in der die Innenausstattung gemacht wird. In der letzten Halle standen ein A380 von Emirates und Singapore Airlines, so wie zwei Airbus A320.

Auf dem ganzen Gelände standen brandneue Flugzeuge. Bei vielen waren Teile eingepackt mit Folie. Es sah aus wie neues Spielzeug, welches man gerne auspacken würde.

IMG_4475IMG_4476

Ihr könnt auch jemanden mitnehmen, der sich nicht so für Flugzeuge interessiert. Ich bin der Meinung, dieser Einblick in die Flugzeugfertigung, wird wohl für jeden ein bleibendes Erlebnis sein.

Am Dienstag Abend ging es für uns wieder nach Hause. Mit sehr vielen Eindrücken im Gepäck.

Mein Fazit zu Hamburg

Meine Highlights waren ganz klar das Miniatur Wunderland und die Führung Airbus! Die Stadt selbst, hat es nicht in die Kategorie meiner Lieblingsstädte geschafft. Negativ auffällig war, dass wirklich sehr viel Abfall auf den Strassen lag. Ausgenommen die Einkaufsstrassen mit den teureren Läden. Was ebenfalls zu denken gab, waren die vielen Obdachlosen. Und mit viele, mein ich viele! Sie schliefen teilweise in Zelten, in Hauseingängen oder einfach so auf der Strasse. Ich denke, je nach Ort wo man sein Hotel hat, wird man das mehr oder weniger mitbekommen. Hamburg hat aber auch sehr schöne Seiten. Am besten gefallen hat mir das Gebiet von der Speicherstadt bis zu den Landungsbrücken. Ausserdem haben wir überall sehr gut gegessen.